Sühnekreuze

Begonnen von awo, 03. Januar 2009, 20:03:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

awo

Auch eine sehr Informative Seite...

http://www.suehnekreuz.de/

Gruß

Andreas

Harigast


LITHOS

Habe gleich ein Ziel entdeckt, welches ich dieser Tage mal ansteuern werde, um ein Foto beizutragen. :super:

Silex

Unsere hier in der Umgebung sind auch noch nicht drin....
Lithos, zeigst du uns  Dein Fotoziel?

Danke, awo

vom
Edi
Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer.

awo

Kanntet Ihr die Seite ?


LITHOS


Harigast

#6
Könnte man ja mal ein Fotothread aufmachen.

awo

Besonders Interessant finde ich den Tip auf dieser Seite in "alten Wanderbüchern" nach Infos zu suchen.
-> An Wanderbücher hatte ich bisher noch nicht gedacht  ! :kopfkratz:

Auf alle Fäle Steckt die Siete voller Informationen, die man meistens mit dem kauf eines extrem teueren Buches lange nicht erhält.

In BaWü werden ja Kleindenkmale Kartiert...aber leider oft sehr oberflächlich...










Daniel

Zitat von: awo in 03. Januar 2009, 21:42:28
Kanntet Ihr die Seite ?


Ein Teil kannte sie bestimmt schon. :engel:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,31478.msg183921.html#msg183921
Ist aber eine echt informative Seite. :super:
Wurde auch seit dem ich das letzte Mal geschaut habe,aktuallisiert. :super:

Gruß Daniel
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

klondyke

Übrigens....

....wer ehrenamtlich für die Denkmalpflege arbeiten möchte, einen PC evtl. mit Scanner zu Hause hat kann sich da melden. Die Aufgabe (Projekt zur Erfassung der Kleindenkmale) besteht darin, die Datenflut der erfassten Kleindenkmälern in ein Word- Formular einzugeben, per email abzuschicken damit diese dann in einer Datenbank gespeichert werden können. Damit können dann solchen Kritikpunkte wie diese "In BaWü werden ja Kleindenkmale Kartiert...aber leider oft sehr oberflächlich..." entgegen gewirkt werden.
Gruß und Gut Fund
klondyke

awo

Klondyk,

ich schätze die ehrenamtliche Kartierer sehr, ich bin auch einer. Aber, die Dame, die mir meine Gemeinden zugewiesen hat, Kartiert eben nur, das was für Sie zunächsteinmal "wichtig" ist (nat. aus dem Katalog der Kleindenkmale).Und dann ist das erstmal fertig.
Klar ist das erstmal ein Gerüst auf das aufgebaut werden kann.

Ich bin auch der Meinung, das besonders schützenswerte "Kulturlandschaftsteile" in solch ein Verzeichniss gehören. Bei uns gibt es z.B. eine Wildmauer, mit deren Hilfe, das Wild von der Gemarkung fern gehalten wurde !

Die zerfällt langsam, und deshalb muss sie erfasst und somit geschützt werden.

Gruß

Andreas

klondyke

awo,

da hast du völlig recht. Bei der o.g. Aktion geht es nun nicht darum, selbst aktiv auf Wald und Flur zu gehen und die Kleindenkmale zu begutachten, sondern die von den Aktiven gemachten Angaben zu erfassen um sie dann in einer Datenbank zu speichern.
Gruß und Gut Fund
klondyke