Mal ein Rätsel für Euch!

Begonnen von Gröschaz, 03. August 2002, 23:50:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gröschaz

Hallo Sucher,

hier ein keines, aber feines Rätsel: :icon_eek:

Auf welche Fundstelle aus welcher Zeit weisen die unterm Laub aufgelesenen Tonscherben hin?

:idee::idee::idee::idee::idee::idee::idee::idee::idee::idee:

Es sind auch für diese Zeit sehr charakteristische Scherben dabei...

Gruß Gröschaz

Jotonius

Das Stück rechts oben könnte von einem Blumentopf sein, das links unten von einem Dachziegel (vom Giebel, daher so gebogen) oder einer Flasche.  

Aber der Rest...??



[Bearbeitet am 3-8-2002 von Jotonius]

Ruebezahl

Die beiden oben links Bronzezeit oder älter. Oben rechts und links unten Römer ?
Der Rest Mittelalter vor 1100.
Scherben nur nach Fotos zu bestimmen ist recht schwierig. Dazu kommen noch die regionalen Unterschiede !
Ich hatte vor einiger Zeit auf meiner HP auch mal was zu diesem Thema gemacht.
http://free.pages.at/ruebezahl/scherben.html
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

Spuernase

Oben rechst vielleicht römische terra sigilate. (links kenne ich nicht)

Mitte links und mitte eventuell von Graburnenbrand (zB. Latenezeit)

Links unten was neueres, da schon auf dem Drehteller hergestellt.
Situs vi late in, is et ab an et!

Gröschaz

Hallo Rätselfreunde, :koenig:

Ihr liegt teilweise nahe dran!
Hier die Auflösung:

Alle Scherben stammen aus derselben Zeit.
-alle sind aus der Römerzeit! :super:

Die Scherben oben rechts und unten links sind, wie angesprochen, terra sigillata.

Die anderen Scherben sind aus minderwertigem groben Ton, deshalb die graue Farbe. Sie stammen wahrscheinlich von dickwandigen Vorratsgefäßen.

Einige Splitter Ziegel sind auch noch dabei, sie stammen vom Dach oder dem Fußbodenbelag.

Alle Scherben fanden sich auf einer Fläche von 1 qm.

Gruß Gröschaz :bandit:

Ruebezahl

Ich sags ja, wenn die "Itaker" noch mit in der Lostrommel sind, wirds richtig kompliziert. :irre:

Da haben wir es hier im Norden einfacher ! :-D
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte