Bruchstück Noppenglas

Begonnen von Ruebezahl, 30. August 2003, 09:02:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ruebezahl

Hier mal ein interessantes Glasbruchstück.
Auf der einen Seite sind lauter kleine Noppen (Stacheln) aufgebracht.
Kann man das Bruchstück zeitlich eingrenzen ?
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

Tomcat

Die Mineralogen dürfen mich schlagen, aber die Rückseite ohne Noppen schaut stark nach Opal aus!

Da Opal recht weich ist wird er manchmal als Dublette (??) hinter Bergkristall gesetzt; vielleicht ist Dein Fund ja ein Teil eines kombinierten Schmuckstückes?

Wirklich wild spekulierend
Tomcat
Life burns!

Ruebezahl

@Tomcat,
also Opal bestimmt nicht. Du hast aber recht, das Teil mit den Noppen wurde separat gemacht und später erst auf das Trägerglas heiß "aufgeklebt".
Das was du als Opal siehst, die die "Glaspatina" die bei älteren Bodenfunden immer vorhanden ist.
Ich habe Trinkgläser mit solchen Noppen schon irgendwo mal in einem Museum gesehen. Leider kann ich mich nicht an die Zeitstellung erinnern. :platt:
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

tholos

Hallo zusammen,

diese Nuppen nennen sich Beerennuppen, unter diesem Begriff müsste man auch was unter Google finden. Ich kenne Trinkgefäße aus dem 17./18. Jh, aber auch noch spätere Stücke mit  Beerennuppen.

Gruß

tholos:jumpb:

Ruebezahl

Hi tholos :hallo:

habe deine Antwort eben erst entdeckt.
Danke ! Dann werd ich mal googlen :hacker:
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte