Ein Nissenkamm

Begonnen von thovalo, 12. April 2025, 18:06:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

thovalo




Moin!


Gestern prospektierte ich den Ufersaum des bereits viel zu tief gefallenen Rheinlaufs und fand dabei diesen Knochenkamm. Diese Art der Kämme gibt es seit griechischer Zeit. Immer liegt gegenüber einer Reihe von breiteren Zinken eine Reihe von schmalen und enger gesetzten Zinken. Meist bestehen diese Kämme, wie auch dieser Fundbeleg, aus Knochen.

In Museen werden sie, ob aus fränkischer Zeit oder aus dem hohen Mittelalter stets als "Kämme" präsentiert. Dabei dienten sie nicht dem Frisieren, sondern waren IMMER Nissenkämme. Die Menschen kämpften zu allen Zeiten gegen Ungezieferbefall und Parasiten. Dazu gehörten auch die Kopfläuse. Mit der Seite der breiten Zinken wurden die Läuse ausgekämmt, mit den schmalen Ziken die Nissen.

Das ist der erste Fundbeleg eines solchen Knochenkamms vom Fundbereich am Rhein und ein wertvolles Artefakt der Kultur- und Hygienegeschichte der Stadt Düsseldorf. Die mögliche Datierung reicht, analog der Fundkeramik, vom hohen Mittelalter bis in die Neuzeit.

Da wir eine kurze Informationskette haben, ist dieser Fundbeleg umgehend der Bodendenkmalpflege mitgeteilt worden.



lG Thomas  :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Wiedehopf

ZitatGestern prospektierte ich den Ufersaum des bereits viel zu tief gefallenen Rheinlaufs und fand dabei diesen Knochenkamm.

Der tiefe Pegelstand ist sicher eine gute Gelegenheit für Funde (des einen Leid, des anderen Freud). Glückwunsch zu dem interessanten Fund.

Viele Grüße
Michael

Danske

Ein Glücksfund :super:

Du warst zur rechten Zeit am rechten Ort. Bei steigendem Pegel wäre das feine Stück wieder verschwunden gewesen.

LG Holger
Ignoramus, ignorabimus.

stratocaster

Toller Fund  :super:
Glückwunsch  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

thovalo

Zitat von: Wiedehopf in 12. April 2025, 20:02:42Der tiefe Pegelstand ist sicher eine gute Gelegenheit für Funde (des einen Leid, des anderen Freud). Glückwunsch zu dem interessanten Fund.

Viele Grüße
Michael


JA, das ist ein e "günstige Gelegenheit". Leider ist das schon immer ein REfugium illegaler Sondenfgänger und es gibt viele Hobbysammler, die einfach "schöne" Stücke suchen und irgendwie in Bastelarbeiten verwerten. Da ist schon so Manches von eigentlichen Interesse mit verloren gegangen.

Da ich wohl erstmal eingie Zeit haben werde, kann ich am Fundort für's Erste die "baywatch" machen!


lG Thomas  :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

Steinkopf

Ein von der Kategorie zeitlos aktuelles Fundstück!

LG
Jan