Tonscherben

Begonnen von Der Onkel, 15. November 2006, 17:57:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Der Onkel

Moin Moin
Ich glaub das is mein erster post hier also : Servus Leute  :prost:

Hab mal en paar Tonscherben aufgesammelt in ner Gegend wo römische Ziegel gefunden worden sind
Vieleicht isses ja was wenn nich fliegts wieder weg

Leider sind die Lichtverhältnisse grade mehr als bescheiden - sry für die schlechten Bilder

Der Onkel


Rambo

Bei den Bildern, bin ich echt überfordert, ich kann nicht viel erkennen
Gruß Rambo
Willst du der Väter Taten kennen
folge ihrem Erdensein,
lern das Gute zu erkennen
und das Schlechte still verzeihn

Der Onkel

Naja ok ich werd morgen bei Tageslicht nochmal bessere Bilder machen
Soll ich immer 2 auf ein Bild oder reicht ein helles Gesammtbild auch ?

Der Onkel

So vieleicht sind die Bilder etwas besser hab ein bisschen an den Einstellungen gespielt

Der Onkel


Rambo

Danke, das ist besser und ich sage..... NEUZEITLICH
Gruß Rambo
Willst du der Väter Taten kennen
folge ihrem Erdensein,
lern das Gute zu erkennen
und das Schlechte still verzeihn

Der Onkel

Ok Danke
dann fliegt das Zeug mal wieder auf den Acker
Vieleicht ein kleiner Tip wie man ältere Sachen grob von neuzeug unterscheiden kann ?

Rambo

Nun ja zunächst einmal sind glasierte Scherben mit größter Wahrscheinlichkeit neuzeitlich. Dann kommt es auf die Herstellungsart an vor allem aber auf die Tonart. Mit ein wenig Übung und Erfahrung und wenn einem einmal jemand erklärt worauf es ankommt, kann man sicher bald erkennen was neuzeitlicher Müll ist und was wirklich zeitgeschichtlich interessante Keramiken sind.
Die Scherbendatierung ist eine Sache von Herstellungsart, Form, Farbe, Brand, Magerung Randstück, Verzierung, usw. Die meisten Kulturepochen hatte eine Art ,,Mode" auch bei ihren Keramiken und darum kann man mit ein die Scherben meist zuordnen. Natürlich ist es nach einem Bild ungleich schwerer eine Keramik zu bestimmen. Wenn man so einen Scherben in der Hand hat, ist es einfacher, man hat mit der Zeit einen Blick für das Wesendlich, nach einem Bild ist es nicht so einfach.
Das mit den Wergwerfen der Scherben  ist auch so eine Sache ... ich nehme die meisten Scherben mit und lege sie in den Garten zwischen den Blumen und Sträuchern machen die sich auch noch gut und bringen unter Umständen ein wenig Farbe in die Blumenbeete.
Gruß Rambo

Willst du der Väter Taten kennen
folge ihrem Erdensein,
lern das Gute zu erkennen
und das Schlechte still verzeihn

Der Onkel

Ok vielen Dank  :prost:

Wird sich schon mit der Zeit ergeben mit der Erfahrung ;-)
Sollte eigentlich bei uns auch mal was altes zu finden sein aber z.Z. sin die Äcker ja wieder bepflanzt  :wuetend: