Unbekannter Knochen

Begonnen von heikoblau, 15. Mai 2011, 19:59:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

heikoblau

Hallo Leute

Hab den hier heute im Kiestagebau in Sanzkow in M-V gefunden.

Um was für einen handelt es sich hier und von welchem Tier?

Die Maße sind 10.5 cm breit und in der Mitte 2.5 cm


Grüsse Heikoblau aus M-V

Rambo

Wirbelknochen

Gruß Rambo
Willst du der Väter Taten kennen
folge ihrem Erdensein,
lern das Gute zu erkennen
und das Schlechte still verzeihn

heikoblau

#2
Könnte der älter sein oder ist der aus unserer Zeit ?

Fuechen

Hm schwierige Fragen, aus den Bilder schwer zu beantworten.
Generell sind Wirbelknochen, das was man am schwersten bestimmen kann.
Hier bei dem ist auffällig, dass der Wirbel keine Fortsätze hatte, auch die Bruchstellen lassen das nicht zu. Ist vielleicht ein Teil vom Kreuzbein von der längsovalen Form des Wirbelkörpers und der größeren Ansätze her...aber wirklich ohne Gewähr, is nur geraten.

Zum Alter: Fossiliert sieht er nicht aus. Echte fossile Knochen sind recht schwer im Vergleich zu nicht-fossilen, im Grunde so schwer wie Stein.


Als Beispiel war ich selbst die Tage in einer Kiesgrube im Münsterländer Kiessandrücken unterwegs und habe auch einen Knochen gefunden. Der dürfte alt sein. Aber seht selbst.

Grüße, Hendrik

Fuechen

Hm keine Meinungen?

Also Kochenhaut und Spongiosa kann man ziemlich gut erkennen, wie auf dem 3. Bild zu sehen und er ist wenig abgerollt, also entspricht die jetzige der ursprünglichen Form. 
Dazu hat er ein ziemich hohes Gewicht, fast wie ein vergleichbarer Stein (um den Knochen zu schonen wollt ich ihn nicht nochmal nass machen, um das Gewicht zu ermitteln).

Was und wo der herkommt... evtl. ein Großsäuger der Eiszeiten, so Richtung Mammut oder Nashorn (???)
Von der Form her kann es nur ein Fuß- oder Handknochen sein, eigentlich sind solche Fomen nirgendwo anders möglich (???)

Gibbet hier nen Spezi für gaaaannnz alte Knochen?


Grüße, Hendrik  :winke:


Fuechen

Update: Ich war gerade beim Paläontologen meines Vertrauens, Herrn Dr. Lanser von der Paläontologischen Denkmalpflege in Münster, und er sagte mir das es sich um einen sekundär verlagerten (Handwurzel?)Knochen eines Wales handeln würde.
Pi mal Daumen mit dem "Geigerzähler" gemessen hat er das alter auf mindestens 15 Millionen Jahre datiert --> ^^
Also kein Großsäuger.  :heul:

Btt: Für den Wirbel aus dem oberen Teil des Thread hier hab ich noch einen Tipp: Der Zoologe Dr. Wolfgang Zessin aus Schwerin sollte sowas wissen. Bei der letzten Tagung der Hugo-Obermaier-Gesellschaft in Herne machte er einen durchaus kompetenten Eindruck

Grüße, Hendrik  :winke:

teabone

wenn ein Wal kein Großsäuger ist wer dann?
Die saugen ja auch oder nicht?  :zwinker:
Gruß
Augustin


Such- und Fundgebiet: Weinviertel, Nö.

Fuechen

 :super: stimmt. Ich meinte halt einen Land-Großsäuger wie Mammut oder so  :prost:

Mark77

Ist ein bisschen klein für Mammut und Co.
Vielleicht ists vom Pferd! Da hilft nur der direkte Vergleich oder ein Experte!! :winke:

Schöne Grüße,
Markus

Tapir

Zitat von: teabone in 19. Mai 2011, 16:29:40
wenn ein Wal kein Großsäuger ist wer dann?

:-D

@ Mark: ich glaube Hendrik meint seinen Fund und nicht den eingangs gezeigten von Heiko...

Zu: "fossile Knochen sind schwer" und "kleben an der Zunge" kann ich nur sagen dass das sehr ungenaue Faustregeln sind. Ich hatte schon frühneuzeitliche schwer vollmineralisierte Knochen und wie rezent aussehendes (leichtes) Material aus dem Oligozän in der Hand. Ohne Kontext zur Ablagerungssituation sind solche Aussagen wie die in "..." eigentlich ziemlich irreführend (auch wenn sie im nordeuropäischen Raum häufiger mal stimmen).

Mark77

@Tapir: achso.. haste recht!

Zitat von: Mark77 in 19. Mai 2011, 17:23:28
Da hilft nur der direkte Vergleich oder ein Experte!! :winke:

Das bleibt trotzdem stehen. So ein Stück ist eher schweirig zu bestimmen.

@Tapir: Noch eins, der "fossiler-Knochen-klebt Trick" stimmt nicht. Nicht jeder fossile Knochen klebt an der Zunge.

Schöne Grüße,
Markus

Fuechen

Sorry wegen der Verwirrung. Beim nächsten Mal mach ich einen neuen Thread auf  :dumdidum:

Mark77

No problem! Bin manchmal zu faul viel Text am PC zu lesen^^

Schöne Grüße,
Markus

Tapir

Zitat von: Mark77 in 19. Mai 2011, 17:51:46
@Tapir: Noch eins, der "fossiler-Knochen-klebt Trick" stimmt nicht. Nicht jeder fossile Knochen klebt an der Zunge.

Schöne Grüße,
Markus

Habe ich doch gesagt, oder?

Mark77

Zitat von: Tapir in 19. Mai 2011, 18:19:46
Habe ich doch gesagt, oder?

Sach mal, ich verles mich grad nur noch! Sorry!! :schaem:

Fuechen

Moin Leute,

nochmal was zum Wirbel. Ich meinte ja schon, dass es was vom Kreuzbein sein könnte. Ich hab nun nochmal verglichen und der Knochenatlas/Stan sagt:
Des Ding ist der 1. vom Kreuzbein eines Menschen! Das mir das nicht vorher aufgefallen war... tztztz  :schaem:

Viele Grüße, Hendrik  :winke: