russischer Doppeladler?

Begonnen von Feldmaus, 29. September 2005, 17:34:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Feldmaus

Hallo,
Als ehem.Heimdaller möchte ich euch gerne hier im Sucherforum ein paar Knöpfe zeigen,die ich
in den letzten Tagen gefunden habe.Erstaunlich ist die gute Erhaltung der Uniformknöpfe.
Mit Dremel,Filzscheibe und Politur kann man ja schon einiges wieder hinbekommen. Jedenfalls
denke ich,daß der Doppeladler aus russischer (1.WK) und der Knopf mit " explodierender Kanonenkugel"
der Rückseite her zu urteilen,aus franzosischer Herkunft stammen.Das Löwenteil vielleicht hessisch?
Bin für jeden Tip zur Bestimmung der Teile dankbar.

MfG Die Feldmaus  :winke:
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man
den Kopf nicht hängen lassen

stratocaster

Bei dem doppelschwänzigen Löwen dachte ich früher auch an Hessen;
dürfte aber sicher Bayern sein; sieh mal hier
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=11165.0

Gruß  :hacker: :belehr: :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Tuco

Hi,
der Knopf mit Doppelkopf-Adler, ist Russisches-Militär. Habe da selbst welche von, gibts nicht viel Infos drüber. Der mit der Bombe, ist von der Infanterie (Frankreich), 1871-1920.

Gruß, Tuco :-)

Feldmaus

Hi, stratocaster und Tuco
Besten Dank für eure Hilfe.Da lag ich ja gar nicht so schlecht mit meinen Vermutungen.
Außer mit dem" Hessischen" Knopf. Worauf man auch immer so achten sollte.
Doppelschwänziger Löwe nach links od. rechts. Übrigens,schöne Teile,stratocaster!
Immer wieder schön anzusehen. Na ja , jedenfalls wieder was dazugelernt.

MfG Die Feldmaus  :-)

----------------------
Whites XLT
Samsung Digimax
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man
den Kopf nicht hängen lassen