welche Sprache ? (Knopf)

Begonnen von Wiesenläufer, 26. Oktober 2020, 17:57:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wiesenläufer

Moin,

Gestern war noch dieser Scheibenknopf dabei.

Welche Sprache ist es denn diesmal  :nixweiss:

Gruß

Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

ChristophNRW

plus und ultra sind ursprünglich lateinische Wörter, die aber in vielen anderen modernen Sprachen vorkommen, auch im Deutschen

warrant deutet aber auf das Englische hin, steht da zufällig noch ein Y hinter bzw. was steht davor, kann man schlecht lesen ...?
Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)

Wiesenläufer

Moin,

mehr als was auf dem Bild zu sehen ist, erkenne ich auch nicht.

Also wieder eine englische Herstellung.

Gruß

Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

Jacza

Noch was zu "Ne Plus Ultra"-Knöpfen gefunden, wobei es sich hier glaube um Vierlochknöpfe handelt:

ZitatThis is also illustrated by another not uncommon 'trouser' button inscribed 'Ne Plus Ultra', which was used at the hip joint of a kid bodied doll made in Germany and France from the 1880s until the 1920s

S. 52: http://www.asha.org.au/pdf/australasian_historical_archaeology/17_04_Lindbergh.pdf

Von dem Hersteller gibt es aber auch andere Knöpfe:

https://historical.ha.com/itm/military-and-patriotic/pre-civil-war/early-marine-corps-button-a-beautiful-23mm-gilt-one-piece-button-mc-3b-with-ne-plus-ultra-treble-gilt-standd-colr-ba/a/659-25617.s

stratocaster

Zitat von: Jacza in 27. Oktober 2020, 12:15:59

Noch was zu "Ne Plus Ultra"-Knöpfen gefunden, wobei es sich hier glaube um Vierlochknöpfe handelt:

S. 52: http://www.asha.org.au/pdf/australasian_historical_archaeology/17_04_Lindbergh.pdf


Und wieder mal 5 MByte weniger auf meinem Vertrags-Konto über das Handy-Netz  :wuetend:

Bitte schreibt doch immer, wie groß die .pdf-Dateien sind.  :belehr:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Jacza

Zitat von: stratocaster in 27. Oktober 2020, 13:19:02
Und wieder mal 5 MByte weniger auf meinem Vertrags-Konto über das Handy-Netz  :wuetend:

Bitte schreibt doch immer, wie groß die .pdf-Dateien sind.  :belehr:

Genau 5,0 MB   :dumdidum:

Wiesenläufer

Moin Jacza,

Aus dem Zitat schließe ich, dass dieser Knopf in der Zeit von 1880-1920 produziert/vertrieben und durchaus in Deutschland und Frankreich hergestellt sein könnte. Ob nun wirklich nur "Vierlochknöpfe" gemeint sind.  :kopfkratz:  :nixweiss:

Fremdsprachen mochte ich in der Schule schon nicht  :wuetend: und bin auch nicht begabt dafür.
Mehr als ein paar Worte und zusammenreimen kommt nicht raus.  :schaem:

Gruß

Gabi



Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

Jacza

Zitat von: Wiesenläufer in 27. Oktober 2020, 15:21:56
Moin Jacza,

Aus dem Zitat schließe ich, dass dieser Knopf in der Zeit von 1880-1920 produziert/vertrieben und durchaus in Deutschland und Frankreich hergestellt sein könnte. Ob nun wirklich nur "Vierlochknöpfe" gemeint sind.  :kopfkratz:  :nixweiss:

Fremdsprachen mochte ich in der Schule schon nicht  :wuetend: und bin auch nicht begabt dafür.
Mehr als ein paar Worte und zusammenreimen kommt nicht raus.  :schaem:

Gruß

Gabi



Dieser Knopf war zudem noch an einer Puppe befestigt, auf S. 51 unten sieht man ein Bild des Knopfes. Aber du hast glaube einen ganz "Normalen", von der Art der Schrift (Jugendstil?) könnte er in die Zeit passen.