verziertes irgendwas ?

Begonnen von wogixeco, 22. September 2005, 17:29:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wogixeco

Hallo zusammen,

was hab ich denn da heute aus dem Acker gezogen ???? Das Stück ist auf beiden Seiten verziert, die eine Seite ist mit geometrischen Verzierungen die andere gibt mir totale Rätsel auf ?? Arabisch ?? oder was. Das ganze ist flach wie ein dünnes Münzlein und hat den Durchmesser von 1,9 cm.

Knopf scheidet aus, Münze denk ich wohl auch aber was dann ?? 

Loenne

Könnte eine Rechenpfennig sein.

Gruß
Loenne
Mundus vult decipi, ergo decipiatur
www.scheibenknopf.de                

stratocaster

Hallo Homer  :narr:

sieh mal hier
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=5945.0
Bei Heimdall gab es dann ab und zu auch solche Stücke

Dein Ufo dürfte etwas ähnliches sein

Gruß  :hacker: :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Merowech

#3
Hallo  Mr.Simpson,
ich glaube nicht das dies ein Rechenpfennig ist.
Das leider schon etwas Verwitterete Zeichen könnte Allah bedeuten.(Musst du etwas drehen )
Auf der Rückseite des Stückes fällt ein Stern auf der im Islamischen Einflußgebiet eine große Rolle einnimmt.
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Loenne

Moin Merowech,

was meinst du mit "etwas drehen"? Ich kann keinerlei Ähnlichkeiten zischen dem Original und deinem Schriftzug erkennen - kannst mir mal auf die Sprünge helfen?

Gruß
Loenne
Mundus vult decipi, ergo decipiatur
www.scheibenknopf.de                

Merowech

Moin Loenne,
ich meinte so !  :engel:
Kann mich auch täuschen .
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

Merowech

Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

tholos

Hallo zusammen,

soll es eine arabische Münze sein?
Ähnliche Stücke wurden auch schon als "Faschingsmünzen" bestimmt. Ich habe keine Ahnung von dem Gebiet. :irre:

Gruß

tholos :super:

wogixeco

wenn ich das wüsste.... Beifunde waren alle zwischen 1781 und 1945, also ist leider alles möglich. Hast du nähere Infos zu den Faschingsmünzen ??

Loenne

Ich möchte mich ja nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber wenn das Material Kupfer ist, dann würde ich auf Grund der Patina sagen, dass das Teil schon mindestens hundert Jahre im Boden liegt.

Gruß
Loenne
Mundus vult decipi, ergo decipiatur
www.scheibenknopf.de