Jeton ? Rechenpfennig ?

Begonnen von Wiesenläufer, 08. Juli 2019, 16:49:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wiesenläufer

Moin,

hiermit kenne ich mich gar nicht aus.  :nixweiss:

Ist es ein Jeton/Spielmarke oder ein Rechenpfennig ?

0.52g
1,7cm Durchmesser
CU

Gruß

Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

mike 81

Hallo Gabi,  :winke:

geht schon in Richtung Rechenpfennig. Kann nur keinen gleichen im Netz finden.  :nixweiss:
Münzmeister ist wohl ein Lauer.

Hier sind 2, bei denen zumindest der behelmte Mann stimmt.  Umschrift Merc Kurius
Leider nur italienisch : und etwas runterscrollen.
https://www.lamoneta.it/topic/106376-gettoni-con-personaggi-mitologici/

Gruß Mike
Sich regen bringt Segen

stratocaster

Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

ChristophNRW

Zitat von: stratocaster in 08. Juli 2019, 22:32:21
Ich hatte mal was ähnliches gefunden
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,21131.0.html

Gruß  :winke:

Erstaunlich, wir hatten mal einen durchaus kompetenten Nutzer namens Rechenpfennig, das ist völlig an mir vorbeigangen.
Liegt das an der Fotoperspektive, oder ist das vorliegende Stück leicht oval?
Tout est chaos
Tous mes idéaux : des mots abimés
Je suis d'une géneration désenchantée
(Mylène Farmer - Désenchantée)

Wiesenläufer

Moin,

nein, der ist rund. Hatte ihn schräg gestellt um ein besseres Bild zu bekommen. CU und sehr dünn.

Dann kann man ihn zeitlich ins 19. Jh. einordnen ?

Gruß

Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

mike 81

Zitat von: Wiesenläufer in 09. Juli 2019, 05:51:58
Moin,

nein, der ist rund. Hatte ihn schräg gestellt um ein besseres Bild zu bekommen. CU und sehr dünn.

Dann kann man ihn zeitlich ins 19. Jh. einordnen ?

Gruß

Gabi

Genau da würde ich den Rechenpfennig zeitlich einordnen.  :super:

Gruß Mike
Sich regen bringt Segen

slowfood

Rechenpfennige im 19ten Jahrhundert? Das glaube ich jetzt eher nicht.

slowfood
But thou, O Daniel, shut up the words and seal the book, even to time of the end; many shall run to and fro, and knowledge shall be increased.

Wiesenläufer

Moin,

Rechenpfennige gab es von Johann Jacob Lauer bis 1852, nur meine Abbildung habe ich bisher noch nicht gefunden.

> Klick <

Gruß

Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

slowfood

www.rechenschieber.org/Rechenpfennige.pdf

Das stimmt ganz offensichtlich. Wieder mal was gelernt.

slowfood
But thou, O Daniel, shut up the words and seal the book, even to time of the end; many shall run to and fro, and knowledge shall be increased.

Schalk23

Grüßt Euch,

es ist sicher ein sehr später Rechenpfennig. Bei Ebay werden sie in der letzten Zeit häufig angeboten. Will hierzu aber keinen Link setzten, denn der ist bald weg. Vielleicht finde ich noch einen passenden ...
Viele Grüße

Schalk23
- - - - - - - - - - - - - - - -
"Immer ist die wichtigste Stunde die gegenwärtige."
Meister Eckhart