Gewicht

Begonnen von Kunckel, 29. Januar 2009, 17:52:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kunckel

Hier ist noch einmal das Original, die Vergrößerung ist von der Oberseite des Gewichts ( die kleinere Seite )des Kegelstumpfs, auf der Unterseite ist nichts !!
Das Gewicht wiegt auf der Küchenwaage 118 Gramm.
Ich lese auf dem Gewicht das Datum 1828 und sehe in der Figur darüber eine Figur
mit Flügelhänden, einen Raubvogelschnabel und eine Art Hahnenkamm.
Bisher in Schleswig-Holstein nicht bekannt.
Bitte um Hilfe einer Bestimmung.
Gruß
Kunckel
Carpe Diem und wie passen Glas und Gewichte zusammen ?

slowfood

Da steht ja vermutlich nicht ohne Grund Eutin? Fundort oder so ähnlich?

Wie sähe denn das Wappen aus? Das Kreuz scheint ja schon mal aus dem Wappen zu sein. Wenn das stimmt, ist der Zusammenhang ja klar.
Kann der Rest auch aus einem der lokalen Wappen sein? Was war damals die zugehörige Region?

Die Jahreszahl??? War Eutin damals dänisch oder was? Kann ja gut auch eine Gesetzesänderung gewesen sein?



slowfood

But thou, O Daniel, shut up the words and seal the book, even to time of the end; many shall run to and fro, and knowledge shall be increased.

slowfood

Das war ja nach 1803 wohl Oldenburg. Macht das Sinn? Vom Wappen her kann ich noch nichts erkennen.  :nono:

slowfood
But thou, O Daniel, shut up the words and seal the book, even to time of the end; many shall run to and fro, and knowledge shall be increased.

nertus

Moin,
das Bild ist ein wenig klein. (also das Gesamtbild)
Ist das ein ,,umgedrehtes" Becher- bzw. Nestgewicht?
Oder ein Massegewicht. (z.B. Blei...)

LG ax

Kunckel

Guten Morgen , ich dachte schon , es meldet sich keiner !!!!!
Also, Eutin war zu diesem Zeitpunkt noch zu Lübeck gehörig und Lübeck gehörte, wie Slowfood schon richtig sagte, zu Oldenburg.
Beim Gewicht handelt es sich um ein Vollgewicht, also nicht zu einem Einsatzgewicht bzw. Bechergewicht.
Das Wappen Eutin hat ein Kreuz, welches aber von dem auf dem Gewicht im Aussehen abweicht. Die Enden der jeweiligen
Kreuzstäbe sind anders.
Ich versuche noch einmal ein größeres Bild einzustellen.
Danke bisher.
Gruß
Peter
Carpe Diem und wie passen Glas und Gewichte zusammen ?

Kunckel

Manchmal hat man ja ein Brett vorm Kopf, ich sehe gerade, das Kreuz passt zu hundert Prozent, ist nur gedreht !
Aber die Figur ?
Carpe Diem und wie passen Glas und Gewichte zusammen ?

slowfood

Die Figur stellt für mich das gleiche Kreuz dar, nur etwas vereinfachter. War in Eutin, Lübeck oder Oldenburg 1826 was besonderes?

Interesantes neues Exemplar jedenfalls für das EEZ, werde den Kollegen in Luxemburg gleich mal informieren.

slowfood
But thou, O Daniel, shut up the words and seal the book, even to time of the end; many shall run to and fro, and knowledge shall be increased.

Kunckel

Hallo Slowfood,
kenne Gregor Linkenheil natürlich auch, bist du auch im Verein Maß und Gewichte ?
Carpe Diem und wie passen Glas und Gewichte zusammen ?

slowfood

Ja, war auch auf einigen der letzten Treffen, aber nicht auf allen.

Ludwig
But thou, O Daniel, shut up the words and seal the book, even to time of the end; many shall run to and fro, and knowledge shall be increased.