Deckel von einem Nürnberger Bechergewicht für "Cölln"

Begonnen von thovalo, 09. Juni 2010, 17:05:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

thovalo

Bei einem kurzen "Schlenzer" ohne Sonde über eine Feldflur bei Köln fand ich diesen Buntmetalldeckel eines Bechergewichts mit dem ich bislang wenig anfangen konnte.

Inzwischen habe ich verstanden: C steht für "Cölln"  (Kölner Maß)


     wofür steht das "I" bzw. die "1" oder "l" ?


Die Punze ist stark verschliffen, aber im Schräglicht als Storch mit den Buchstaben G vor und A hinter dem Kopf des Vogels zu identifizieren.

Das wäre dann "Georg Abend", Nürnberg zweite Hälfte 18. Jh.
(in einer Publikation ist näher angegeben: 1763 - ca. 1800)
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

sifiboy92

Schöner Fund!
So was ist mir, selbst MIT Sonde, noch nie vor die Füße gekommen  :super:

thovalo

Uff, bis Du schnell!

Das war der blanke Zufall!  :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

slowfood

#3
Hallo,

schönes Stück als Bodenfund. Die "1" steht für das Gesamtgewicht aller Einsätze und des Hauses, hier also für ein Kölner Pfund, so etwa 468 gr, eine besonders wichtige Gewichtseinheit, da insbesondere viele Münzen danach geschlagen wurden, basierend auf der Kölner Mark, zwei davon ein Pfund.

Zu Georg Abend gibt es mehr nicht zu sagen, wenn das mit Storch plus GA stimmt.

slowfood
But thou, O Daniel, shut up the words and seal the book, even to time of the end; many shall run to and fro, and knowledge shall be increased.

thovalo

@ slowfood

Danke Dir ganz herzlich für die genaue Auskunft!  :super:

mit sehr viel Mühe erkennt man auf den Bildern noch das schwach ausgeprägte  A rechts in der Marke
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.

slowfood

Hallo,

das "A" sieht man eigentlich recht gut, den Storch ebenfalls, aber das "G" kann ich so nicht erkennen. Wäre evtl. noch interessant, weil auch andere Kombinationen in Frage kämen, nämlich L A und Z A für frühere Meister.
Vom Typ des Deckels würde ich nicht unbedingt ein früheres Gewicht erwarten, aber komplett ausschließen kann man es bei einem 1 Pfünder auch nicht.
But thou, O Daniel, shut up the words and seal the book, even to time of the end; many shall run to and fro, and knowledge shall be increased.

thovalo

Ich versuch es Morgen nochmal bei Tageslicht!   :winke:
Darin besteht der Fortschritt der Welt, daß jede ältere Generation von der Jugend behauptet, sie tauge nichts mehr.