2 Münzgewichte?

Begonnen von siegieduna, 12. Mai 2012, 00:28:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

siegieduna

Moin

Hab vorher schon unzählige quadratische Plättchen ausgegraben, nur nie war etwas drauf zu erkennen...
Doch heute hatte ich gleich zwei mal das Glück, Münzgewichte zu finden.   :-D
Obwohl bei dem rechten Gewicht bin ich mir nicht so sicher, könnte auch ein Apothekergewicht sein.
links 3g / rechts 3,2g  ca.1,5x1,5cmx0,1cm

Was sagt ihr?

Gruß Siegieduna
Silber 2014 #23

Mtrix1

Das linke schaut nach Antwerpen aus..mein ich jedenfalls mal in dem Zusammenhang gesehen zu haben.

Andy66


das linke

deutsches reich 16 jh für einen goldgulden

hergestellt in antwerben

sehr schöner fund

siegieduna

Danke Mtrix und Andy

Hab auch grad eine Ähnliche in diesen Link gefunden, Antwerpen war ein guter Tipp.  :super:

http://www.bonatiele.nl/FDETDU/frames-midden-muenzgewichte16.jahrhundert.html

Ne Meinung zum rechten Gewicht?  :-D




Silber 2014 #23

slowfood

Hallo,

bleiben wir mal bei dem Goldguldenmünzgewicht: LVG = Lennaert van de Gheere, 1578-1589, Antwerpen als Hersteller des Gewichtes.

Das zweite Stück ist fast interessanter, trotz des Alters des ersten. Drei irgendwas, wegen der drei Kreise. Was genau muß ich noch rausfinden. Im Süden wäre das sowas wie denari, deniers, die hatten rund ein Gramm oder wenig mehr. Wurden die beiden Stück zusammen gefunden?

slowfood
But thou, O Daniel, shut up the words and seal the book, even to time of the end; many shall run to and fro, and knowledge shall be increased.

siegieduna

Hy Slowfood

Toll jetzt kann ich bei der Fundmeldung gleich alle Daten befügen!  :super:
Die Gewichte liegen so um die 100m auseinander (2 Verschiedene Felder)
War grade noch mal zur Nachsuche bei dem Antwerpen Gewicht, hab doch glatt noch eins gefunden (ca 4. Gramm)
Hab zwar auf eine etsperchende Münze gehofft aber die Gewichte sind so schon ein Highlight.

Gruß
Silber 2014 #23


slowfood

Hallo,

das ist nun recht alt, scheint es. Der Meister ist namentlich unbekannt. Die niederländischen Sammlerkollegen haben die Rückseite katalogisiert als vor 1530, nicht übel für ein Münzgewicht aus Antwerpen.
Die Archive von Antwerpen sind dank aktiver Beteiligung der 1000jährigen leider nicht komplett erhalten.
Die Vorderseite bereitet mir noch Kopfschmerzen, schaun mir mal, was die Großmeister der Zunft da noch beitragen können.

slowfood
But thou, O Daniel, shut up the words and seal the book, even to time of the end; many shall run to and fro, and knowledge shall be increased.

platinrubel

das letzte münzgewicht aus antwerpen steht auf dem kopf.
da hängt ein schaaf an der kette, also gehts um den orden vom goldenen vlies.
dürfte für einen portogalöser oder eine  goldmünze aus Burgund oder spanien sein.
schau noch mal genauer nach wenn ich zeit hab
gruss platin
Ich warte immer noch auf meine erste Goldmünze!!!

slowfood

Ja, manchmal ist man wirklich blockiert!

Vlies oder gulden Vlies, eine Goldmünze der Burgundischen Niederlande, geprägt zwischen 1496 und 1506 oder 1516 mit rund 4,5 g (Pol).
But thou, O Daniel, shut up the words and seal the book, even to time of the end; many shall run to and fro, and knowledge shall be increased.

siegieduna

Super!

Hätt ich nie rausgefunden.
Danke euch beiden.

:winke:
Silber 2014 #23