Ich bin verwirrt.

Begonnen von Bersim, 13. Oktober 2015, 17:27:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bersim

Hallo Leute,
Ich komme ja aus RLP und wohne in der nähe vom Rhein.
Darf ich mit dem MD jetzt am Rheinufer suchen oder nicht?
Das Rheinufer ist ja in Ständiger bewegung und deshalb bestimmt kein BD, oder sehe ich das Falsch?
Grüße

mc.leahcim

Hallo Bersim,
du kannst am Rheinufer suchen. Die Frage ist ob du das willst? Anglerblei, Kronkorken, Ziehlaschen und rostiges Eisen und das Ganze zwischen Rheinkieseln die schwer zu graben sind. Achtung, Munition ist auch aufzufinden. Du kannst auf Spielplätzen suchen, sofern mit dem Eigentümer (Stadt oder Siedlungsgesellschaften) abgesprochen. Hier gibt es Münzen, billigen Schmuck, Spielzeug, aber Achtung auch Nadeln von Junkies.

Gruß

mc.leahcim
Gum biodh ràth le do thurus. = Möge deine Suche erfolgreich sein (Keltisch/Gälisch)
Die soziale Kälte hilft nicht die globale Erwärmung aufzuhalten!!

Caddy

Zitat von: Bersim in 13. Oktober 2015, 17:27:10
Hallo Leute,
Ich komme ja aus RLP und wohne in der nähe vom Rhein.
Darf ich mit dem MD jetzt am Rheinufer suchen oder nicht?
Das Rheinufer ist ja in Ständiger bewegung und deshalb bestimmt kein BD, oder sehe ich das Falsch?
Grüße

Mit dem Begriff Bodendenkmal (Kulturdenkmal) solltest Du Dich noch mal beschäftigen.
Da gibt es "beweglich" und "unbeweglich". Das hat nichts mit der Bewegung des Rheinufers zu tun.
Das steht aber im Denkmalschutzgesetz von RLP.

stratocaster

#3
Hier
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Denkmalschutzgesetz_(Rheinland-Pfalz)
Ist das ganz gut erklärt.
Da wird ein Fund schnell zum Bodendenkmal.

Gruß  :winke:

PS: irgendwas mit dem Link stimmt nicht. Die rechte Klammer wird im Link nicht erkannt.
Gib in der Suchmaschine Ein:
Denkmalschutzgesetz RLP wiki
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

BWGuenni

Zitat von: mc.leahcim in 13. Oktober 2015, 18:01:11
Hallo Bersim,
du kannst am Rheinufer suchen. Die Frage ist ob du das willst? Anglerblei, Kronkorken, Ziehlaschen und rostiges Eisen und das Ganze zwischen Rheinkieseln die schwer zu graben sind. Achtung, Munition ist auch aufzufinden. Du kannst auf Spielplätzen suchen, sofern mit dem Eigentümer (Stadt oder Siedlungsgesellschaften) abgesprochen. Hier gibt es Münzen, billigen Schmuck, Spielzeug, aber Achtung auch Nadeln von Junkies.

Gruß

mc.leahcim

Selbst Frau Dr. Morscheiser hat in einem Interview auf die Frage ob eine Genehmigung für das absuchen an Flussufern erforderlich sei mit "wohl eher nicht" geantwortet. Wenn man es allerdings streng nimmt, darfst du nirgendwo ohne Genehmigung suchen denn dabei nimmt man per Gesetz "billigend in Kauf", ein Bodendenkmal (beweglich oder festes) zu entdecken. Aber am Rheinufer?? Wohl eher Richtung Sechser im Lotto.

Ich suche schon seit 10 Jahren u. a. auch an Rheinstränden und habe neben einigen Hundert € und DM auch Gold- und Silberschmuck gefunden.

Anglerblei ist ein guter Beifang und wird von mir ca. einmal im Jahr zum Verwerter gebracht. Da kommen so jeweils ca. 100 KG zusammen und je nach Marktpreis ca. 80 €.

Fazit: Finden wirst du da schon was (ist aber anstrengend).

Gruß

Günni :-)


mc.leahcim

Holla die Waldfee,
hab ich da jetzt "Schlamm aufgewirbelt" mit einer Antwort zum Sondeln am Rhein? Wenn, dann wäre es nur die Tatsache das ich mich beim schreiben wirklich auf den Rhein konzentriert habe und nicht alle Neben und Zuflüsse mit einbezogen habe.
Es ging doch um die Frage ob er am Rheinufer Sondeln kann ohne NFG. Wenn er denn vernünftig ist wird er den ev. gefundenen Nibelungenschatz dann auch melden.

Ich sehe da wirklich einen Unterschied zur Acker oder gar zur Waldsuche. Der Rhein hat ganz andere Möglichkeiten wie der Bauer auf dem Feld Funde zu verschleppen.

Jetzt mal nicht Catholici quam Pope. :-D

Gruß

mc.leahcim
Gum biodh ràth le do thurus. = Möge deine Suche erfolgreich sein (Keltisch/Gälisch)
Die soziale Kälte hilft nicht die globale Erwärmung aufzuhalten!!

Bersim

Vielen Dank für die Info´s, ich denke das die Rheinufer ein doch sehr ansprechendes Suchgebiet für mich sind.
Da ich auch Angler bin kann ich die gefundenen Bleigewichte ja weiterverwenden :-)
Ich bin halt der Meinung das ich das Hobby Sondeln erstmal ausprobieren muss ob es mir auch Spaß macht.
Ich sitze ja schon Stundenlang vorm PC und Schau mir Luftaufnahmen, alte Archive usw. an.
Es gibt auch sehr viele Stellen die ich auf Karten schon Markiert habe um da evtl. mal zu suchen.
Wenn sich allerding Rausstellt das mir das Sondeln keinen Spaß macht und meine eigendliche Lust an der Archäologie durch
Computerarbeit,Lesen usw. befriedigt wird, wäre es doch schade das Amt mit meiner Anfrage nach einer NFG unnötigerweise zu bschäftigen.
Gruß
Bersim

Belenos

Zitat von: Bersim in 13. Oktober 2015, 17:27:10
Hallo Leute,
Ich komme ja aus RLP und wohne in der nähe vom Rhein.
Darf ich mit dem MD jetzt am Rheinufer suchen oder nicht?
Das Rheinufer ist ja in Ständiger bewegung und deshalb bestimmt kein BD, oder sehe ich das Falsch?
Grüße

Moin,

ja, leider siehst Du das falsch. Ein einziger Blick in das DSchG würde es Dir auch aufzeigen, dass es lt. Gesetz nicht darauf ankommt, ob irgend etwas ein BD ist oder nicht, sondern darauf, ob Du nach BD suchst oder nicht.

Ich habe wirklich keine Ahnung, woher immer wieder die Auffassung kommt, dass die Nachforschung nur auf einen BD nicht erlaubt wäre.

Suche also nach Anglerblei, dafür brauchst Du keine NFG.

Viele Grüße

Walter