Nachforschungsgenehmigung NDS

Begonnen von fafnir, 26. März 2008, 15:33:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fafnir

Hallo!

Bin gerade dabei meinen Antrag zu formulieren und habe ein paar (ganz viele) Fragen:

Ich bin auf einer Karte des späten 18. Jahrhunderts auf einige benannte Wüstungen gestossen, deren Existenz laut einer aktuellen Chronic nie durch Befunde festgestellt werden konnte.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Antrag für die Suche nach diesen Stellen genehmigt wird? (die auf der Karte eingezeichneten Stellen sind heute alle überackert)

Ist es sinnvoll mehrere Anträge zu stellen, wenn man auf mehreren nicht zusammenhängenden Flurstücken suchen möchte?

Ist es sinnvoll die Ziele der Nachforschungen möglichst präzise oder möglichst allgemein zu halten? Ich möchte versuchen, neuzeitliche Handelsbeziehungen bzw. Schmuggel anhand von Münzen und Plomben nachzuweisen, dabei stellt sich die Frage, ob ich überhaupt entsprechende Funde machen würde, bzw. wie aussagekräftig diese in dem Zusammenhang wären.

Was sind mögliche Gründe für das Ablehnen eines Antrages?

Pfälzer

Hi  :winke:

Schreibe einfach mal Weihen eine PN. Der kann dir bestimmt helfen.

Jürgen

Sax

Hi Fafnir,
ZitatIch bin auf einer Karte des späten 18. Jahrhunderts auf einige benannte Wüstungen gestoßen, deren Existenz laut einer aktuellen Chronic nie durch Befunde festgestellt werden konnte.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Antrag für die Suche nach diesen Stellen genehmigt wird? (die auf der Karte eingezeichneten Stellen sind heute alle überackert)

Ist bei mir fast ähnlich gewesen, ich bin auch in einer Chronik auf eine ehemalige Siedlung gestoßen, die Wüstung liegt ebenfalls auf landwirtschaftlich genutzten Fläche.
Ich habe dann genau für diese Fläche einen Antrag gestellt und auch eine Nachforschungsgenehmigung bekommen.
Ich würde es an deiner Stelle einfach mal versuchen, du solltest dann aber auch angeben, dass du nach Hinweisen dieser Wüstungen suchst denn "Ich möchte versuchen, neuzeitliche Handelsbeziehungen bzw. Schmuggel anhand von Münzen und Plomben nachzuweisen" passt dann nicht so gut.

ZitatIst es sinnvoll mehrere Anträge zu stellen, wenn man auf mehreren nicht zusammenhängenden Flurstücken suchen möchte

Kommt darauf an wie weit die Flurstücke auseinander liegen,  ich z.B muss für jede Gemarkung einen extra Antrag stellen.

Aus welcher Ecke von Niedersachsen kommst du denn?


Gruß Micha

fafnir

Hi!
Komme aus der Ecke BS/GF/WOB/HE

Loenne

Hallo,

also mein Antrag war nicht so präzise ausformuliert. Ich haben einen Antrag für eine bestimmte Ortschaft und die darum liegenden Felder beantragt (auf einer Karte eingezeichnet). Das meiste, was ich in den Antrag geschrieben habe, hat sich aus dem Gespräch mit dem zuständigen Archäologen ergeben, den ich VOR Antragstellung persönlich aufgesucht habe. Der Rest war eigentlich mehr Formsache, weil der Antrag noch an die nächst höheren Dienstellen geschickt wird.

Kann aber auch sein, dass das in NDS von Dienststelle zu Dienstelle unterschiedlich ist. Bei mir mir war es sehr weit nördlich.

Viel Erfolg!
Michael
Mundus vult decipi, ergo decipiatur
www.scheibenknopf.de