Muß es ein hochpreisiger Kopfhörer sein???

Begonnen von cragar, 25. Januar 2006, 12:56:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cragar

Grüß Euch Sondler!

Für meinen Cibola erwarb ich einen Standart-Kopfhörer für unter 10 Euro bei der Fa. Conrad (separat einst. Lautstärke, Mono/Stereo-Umschaltung)... Nun möchte ich gerne wissen, ob mir mit meinem "Einfachteil" bei der Tonunterscheidung Nachteile entstehen können...
Ab und an kommt mir nun die engl. Zeitschrift "Treasure Hunting" in die Finger, dort werden Kopfhörer regelmäßig getestet...; dabei frage ich mich, ob es in der Praxis wirklich solche Unterschiede gibt...? Ich rede hier nicht vom (Trage-) Komfort und auch nicht von drahtlosen Kopfhörern... sondern von einem guten Frequenzbereich, den angeblich der "Troy Pro" (85.00 GBP!!) und ähnliche Modelle besitzen sollen...

Brauche ich einen besseren Kopfhörer, um die Qualitäten des Cibola voll ausnutzen zu können? Leider kann ich keinen High-End-Kopfhörer ausleihen, sonst würde ich selber mal die Unterschiede ertesten...

Für Eure Antworten Dankt Euch freundlich cragar  :winke:

Hanseat

Hallo cragar,
hatte bislang 3 Kopfhörer unter 10 Euro, da mich die Peise immer abgeschreckt haben. Keiner hielt länger wie ein halbes Jahr (Kabelbruch oder Kunststoff defekt). Ständig trat man auf das feine Kabel, wobei einem der Hörer vom Kopf gerissen wurde. Nutze nun seit einiger Zeit den Rattler und bin sehr zufrieden damit. Preis liegt allerdings bei 89 Euro. Er schirmt wunderbar ab, hat Lautstärkeregler und an/aus Schalter, besitzt schon gleich eine große Chinch-Buchse, hat ein Spiralkabel und ein Ohr bleibt frei. Die Tonausgabe ist wunderbar und für mich kein Vergleich zu den vorher genutzten Kopfhörern. Anbei ein Bild, allerdings in schlechter Auflösung. Besitze einen Whites DFX.
Viele Grüße
Hanseat

wogixeco

da kann ich mich Hanseat nur anschliessen !

Bis vor nem halben Jahr hab ich nur mit billigsten Kopfhörern gesucht. Hätte ich für jedesmal wo ich mir die scheiss Dinger vom Kopf gerissen hab nen Euro bekommen könnt ich bestimmt ne schöne Kneipentour machen. Der letzte den ich hatte hatte nen Wackelkontakt, alleine die Unsicherheit ob er jetz nichts anzeigt weil nichts da ist oder weil das Ding mal wieder keinen Ton durchs Kabel lässt ging mir mächtig auf die Nerven.

Ich bin jetz auch mit der selben Kombination unterwegs. DFX und den Rattler Kopfhörer und kanns nur empfehlen. Aber eigentlich nur aus den o.g. Gründen. Von der Tonunterscheidung her merke ich da keinen grossen Unterschied. Ich bin mir sicher das ich jetzt nicht mehr oder weniger finde als mit Billigteilen auf den Ohren. Aber ich bin schon Ende 30, da gehts Gehör eh langsam flöten  :narr:

Hanseat

Du auch mit dieser Kombi :prost:
Mir entgeht nun kein Signal mehr. Ich hatte das Problem des Wackelkontaktes durch den großen Adapter, den ich immer auf der kleinen Chich-Buchse hatte.
Gruß Hanseat

ren

Hi Cragar,

ich benutze einen Nugget Buster & einen Uniprobe von Detector-pro. Ich bin mit Beiden sehr zufrieden. Der einzige Nachteil im Sommer ist der Schweiß welcher sich in der Hörmuscheln schnell bildet da die Hörmuscheln sehr fest anliegen. Das war anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, ausserdem nimmt man Geräusche von aussen so gut wie nicht mehr war. Meine Suchkumpanen müssen immer schreien wenn ich sie mir was mitteilen möchten...


Grüße

REN

wogixeco

@Hanseat
wir wissen eben was gut ist  :zwinker:

@ren
Mit dem Schweissproblem geb ich dir recht das hab ich auch aber eben auch nur auf einem Ohr  :-) und die Leute die mit mir öfter suchen gehen wissen schon das sie mich am besten von links anquatschen wenn sie wollen das ich sie höre  :-) trotzdem kriegt man noch genug Geräusche aus dem Umfeld mit. Nur wenn ich auf meinem Stammacker direkt an der Autobahn bin wünsch ich mir das der Kopfhörer 2 Muscheln hätte....

ren

@ Homer: Autobahn zu laut ? Da hast Du 2 Möglichkeiten. 1. Eine Straßensperre 500m vor Deinem Suchgebiet errichten oder 2. Treshold auf Minimum und Target Volume auf volles Rohr aber da erzähle ich Dir sicher nichts Neues.


Grüße  :winke:

REN <- auch liebevoll Schweißöhrchen genannt

wogixeco

Möglichkeit 2 war mir bekannt aber an Möglichkeit 1 hab ich noch nie gedacht, super Idee  :super: werd mal meinen polizeilichen Sondelkollegen fragen ob er da das nächste mal nicht was arrangieren kann  :narr: hab eh schon Angst das es da mal kracht weil die Leute statt auf die Strasse immer so ungläubig zu mir rüber kucken. Wenn da einer ins Schleudern kommt und ich nichrt schnell genug bin......
Soll ja auch net so toll sein wenn ein Auto auf einem zu liegen kommt  :zwinker:

Sondenmichel

Micha

Eine Totalsperrung der A6. Werde mal
bei der VPI Feucht vorsprechen, dürfte aber
kein Problem sein. :-D

Falls ich aber zum nächsten Suchen nicht kommen
würde, frag mal in Erlangen oder Ansbach nach . :irre:


Sondenmichel

wogixeco

@Sondenmichel
Ach ? Sind da auch die Feuchter zuständig ? Dann kann ich ja mal den Hoffmann von der PI fragen ob er mal ein paar Jungs für nen Samstagnachmittag abstellt  :smoke: und wir machen uns nen schönen Sondeltag  :-D Dann ist es auch viel einfacher zu den Äckern auf der anderen Seite zu kommen  :-)


cragar

Vielen Dank Leute, für die guten Ratschläge  :winke:,

der "Rattler" scheint ja wohl ne gute Lösung zu sein... obwohl 89 Euronen, das waren früher mal 180 DM!!! Ich werde mich mal nach einem "Einseitigen" umschauen, der nicht ganz so teuer ist...

Bei meinem Billigteil nervt vor allem der kräftige Spiralzug..., die echt kurze Leitung zieht mir regelmäßig den Kopfhörer schief... Leider ist das Spiralkabel so gut verarbeitet, daß es nicht überdehnt werden kann und sich immer wieder in die Originalform zurückzieht...  :wuetend: so ein Ärger! Selbst eine Woche Überdehnung, aufgehängt an der Zimmerdecke und ordentlich beschwert... hat der Aparillo gut verdaut!!!
CONRAD, well done!!

So long, cragar