Fisher 1266-X

Begonnen von Tommy0112, 30. März 2009, 13:35:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tommy0112

Hallo ich habe ein Fisher 1266-X bekommen zum guten Preis aber ohne Bedinungsanleitung kann mir jemand helfen
wo bekomme ich sowas noch oder wie sind eure einstellungen


Caesarion

#2
Hallo Tommy.

Da ich schon Jahre diesen Detektor nutzte kann ich dir einiges zu den Einstellungen sagen.

Einer der besten Allroundtetektor schlecht hin, schalt ein und geh suchen Dektor mit brauchbarer Tiefenleistung.

Den kannst bestens zerlegen und in fast jede Tasche stecken.

wennst ihn einschaltst, drehst den Volumeknopf voll bis zum Anschlag nach rechts.

Im normalen Suchmodus arbeitest du mir der linken Disk die du auf 4 einstellst

und die rechte Disk immer höheren Wert eingeben sonst bringt es dir nichts die stellst auf 5

Beide Disk haben Ziffern von 0 - 10 die 0 ist für Altmetall zugewiesen, also keine Filterung von Eisen.

Du wirst beim Schwenken über Eisenteile ein Knacken hören, wenn es gefiltert wird.

Ein alter kleiner Schuhnagel kann dir schon mal zum Verhängnis werden, da im Erdreich ein brauchbares Signal erzeugt wird und ergraben filtere er diesen Nagel weg, weil die mit der Zeit gewachsene Eisenblume einen Übergangswiderstand erzeugt, der an der Oberfläche nicht mehr gegeben ist.

Ein Zimmerernagel oder Eisen Pfeilspitze, welche geschmiedet ist den wirst du immer mit positiven Ton ergraben müssen.

kleinere Eisenteile die uninteressant sind geben eben nur ein Knacken.

Münzen sind in der Regel immer über der Filterziffer 5 zu finden.

Du hast unten am Gehäuse obere dem Griff einen 2 Wege Hebel.

Drückst du ihn zu dir wechselst du die Disk also befindest du dich in der Disk rechts, somit kannst du aus lernerfahrungen einschätzen

ob du das Signal für gut empfingest und ergräbst. läßt ihn wieder los kommt Disk links.

Drückst den Hebel ihn Richtung Spule bist im Modus Objekterkennung mittels Ton unter der Spule.

So kannst ein Traget besser lokalisieren und Orten, immer der lauteste Ton und das Ziel ist in der Mitte der Spule zu ergraben.

Wenn du mögliche viele Kleinteile hast läßt sich so alles schneller finden.  Erde in die Faust und über die Spule fahren.

Kleine gute Opjekte die können schom mal beim rüberschwenken 4 pip machen linker Tellerrand ein pi-pip, rechter Tellerrand pip-pip.

Unten Mitte links ist der Batterieknopfhebel, der dir bei drückenden Batteriestand

.                                       mit einen sehr langen lauten Ton die Nachbarn Ringsrum aufweckt. :narr:

Unten Mitte rechts ist der Sensitiv Einstellknopf, da drehst so viel der Boden zuläßt, eher 3/4 auf, beim Ziehen kannst noch etwas mehr

rausholen, aber das hab ich noch nie gebraucht, da mußt du selber huntsen und funtsn.

Ja n Tipp von mir, ob eine Münze unten liegt, kannst du schon am Signal und mit Kreuzorten bestimmen.

Über die Münze nach links und rechts pip-pip, wie auch von oben nach unten pip-pip.

Nur pip nach links und rechts ist ein Artefakt. Bei schwacher Batterie wird er es dir mit unrunden tatatatat Ton melden .

8 stk Mignon 1,5Volt.    Accu 1,2Volt geht net gut. 

Dieser 1266 war als einziger in der lage eine 5cm große Aluscheibe in 60 CM klar und deutlich zu erkennen.

Klar wenn ich weis wo die Scheibe drinnen liegt :narr:

So Tommy, ich hoffe dir ein klein wenig geholfen zu haben

und für die Stänker hier unter uns,

die sollen zu erst mal einen brauchbaren Bericht

mit Inhalt zustande bringen bevor sie hier gleich wieder lästern und Müll wie Senf beigeben.


Ich lasse nur fundierte Kritik zu.







Im nächsten Leben werde ich reicher, nicht Österreicher?