Pinpointer

Begonnen von BigBang, 19. Mai 2011, 12:02:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BigBang

Ich hab mal hier gelesen, was man so alles benötigt, wenn man auf die Suche geht. Es wird unter anderem auch empfohlen einen Pinpointer anzuschaffen. Frage: ich bin davon ausgegangen, dass jeder Detektor so eine Funktion hat. Brauche ich so ein Pinpointer, wenn mein Gerät so eine Funktion hat?

schäfchen

der pinpointer ist eig. im aushub praktisch
wo es dan genau liegt ob rechts links ....!?

aber an und für sich braucht man keinen!

:winke:
Cheers! :smoke:    :schaf:

BigBang

Alles klar! Danke! Ich hab' mir die Pinpointer bei eBay angeschaut. DA gibt es paar von 32 bis 150 €. Welcher wäre zu empfehlen, wenn ich entscheide mir einen zuzulegen?

behreberlin

im Zweifelsfall immer den etwas teureren - wer billig kauft, kauft zweimal. Auch ist die Verarbeitungsqualität bei den etwas teueren ein wichtiger Aspekt, schließlich stocherst du ja laufend mit dem Suchstab in der Erde rum. Ich würde mindestens in der Klasse ab Whites Bulleye anfangen, was billiger ist, hält nicht lange

BigBang

Danke für die Tipps. Ich werde es mir noch überlegen. Aber ich war schon in so einer Situation wo so ein kompakter Pinpointer viel Zeit und Schweis erspart hätte ;)

KleinerJunge

Hi
Ich habe mir für 30€ "Scanmaster" gekauft und ich finde das Gerät echt gut!!
Mehr muß meiner Ansicht nach nicht sein. Aber jedem das seine!!
Zur Not tut es wohl auch ein Kabelfinder aus dem Baumarkt!!
Gruß und GUT FUND
Der Kleine Junge
Was wir wirklich sehen, hängt davon ab, wonach wir schauen.

BigBang

Hi KleinerJunge,

danke für den Tipp!

Gruß
Vitali

stratocaster

Zitat von: schäfchen in 19. Mai 2011, 13:22:06
aber an und für sich braucht man keinen!

Das sehe ich aber ganz anders.  :belehr:
Ohne PinPointer hätte ich bei unseren zum Teil sehr schweren Lehmböden
doppelt so viele Schwielen an den Händen.  :irre:
Wichtiges Merkmal für den Gebrauch meines geliebten XLT
ist der zu ca. 80% immer richtig liegende Pinpointer, der ja auch die ungefähre Tiefe angibt.
Das spart Arbeit und Kraft

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

BigBang

Ich habe jetzt meinen gebrauchten PinPointer. Bin gespannt, wie es funktioniert ;)

Goatman

Zitat von: BigBang in 22. Juni 2011, 13:43:15
Ich habe jetzt meinen gebrauchten PinPointer. Bin gespannt, wie es funktioniert ;)

Hi,
welchen hast du denn nun. Kannst uns dann ja mal
über deine Erfahrungen mit einem PP berichten.

mc.leahcim

Halli BigBang,
da bin ich auch gespannt. Ich komme ganz gut ohne aus.

Gruß

Michael

P.S. Dein Avatar ist Klasse, hast du fei ngemacht.  :super:
Gum biodh ràth le do thurus. = Möge deine Suche erfolgreich sein (Keltisch/Gälisch)
Die soziale Kälte hilft nicht die globale Erwärmung aufzuhalten!!

BigBang

Da es mir offensichtlich an Erfahrung fehlt, war ich schon öfters in der Situation, wo ein davor kräftiges Signal verschwunden war. Konnte das Gerät noch nicht testen. Dieses WE ist es aber so weit :) Gerne berichte ich auch über die Testergebnisse :)

Goatman

Zitat von: BigBang in 27. Juni 2011, 09:47:51
Konnte das Gerät noch nicht testen. Dieses WE ist es aber so weit :) Gerne berichte ich auch über die Testergebnisse :)

Hi,
habe ich es überlesen, oder hast du uns bisher verrschwiegen
um welchen PP es sich handelt  :kopfkratz:

BigBang

Zitat von: Goatman in 27. Juni 2011, 14:27:30
Hi,
habe ich es überlesen, oder hast du uns bisher verrschwiegen
um welchen PP es sich handelt  :kopfkratz:

Sorry, war keine Absicht ;) Ich habe das umgebaute Teil von "shen" gekauft. Den Link finde ich aber nicht mehr :(

Gruß
Vitali

Dogfroster

Sieht aus wie ein umgebauter Leitungssucher.

BigBang

Zitat von: Dogfroster in 30. Juni 2011, 14:25:04
Sieht aus wie ein umgebauter Leitungssucher.
Danke dir Dogfroster, du weis schon einen aufzubauen ;) Aber bei dem Preis 15€ kann man nicht viel falsch machen. Sollte sich das Gerät als nützlich erweisen, kaufe ich mir halt was gescheites.

Tomcat

Ich stand vor einigen Monaten vor der gleichen Entscheidung und hatte etwas mehr Geld übrig. Letztendlich habe ich mir den Garrett Pro Pointer gekauft, da dessen schlanke Form und robuste Verarbeitung mir am besten zusagte - zusätzlich sieht man einige sehr überzeugende Videos und Tests auf Youtube, bekommt ein witklich gut brauchbares und robustes Gürtelholster dazu und ... findet den Pro Pointer kaum gebraucht bei Ebay, schon garnicht defekte Geräte. Andere Fabrikate begegnen einem da leider häufiger.
Spätestens nachdem ich insgesamt 64 Pfennig- Zweipfennig- und Fünfpfennigstücke eines Hortfündchens aus dem Acker ziehen durfte und das ganze mit dem Propointer einfach nur ganz bequem auflesen konnte werde ich DEN garantiert nimmer hergeben.
mfg
Tct
Life burns!

Dogfroster

Zitat von: BigBang in 30. Juni 2011, 14:38:25
Danke dir Dogfroster, du weis schon einen aufzubauen ;) Aber bei dem Preis 15€ kann man nicht viel falsch machen. Sollte sich das Gerät als nützlich erweisen, kaufe ich mir halt was gescheites.

War nicht negativ gemeint und für 15 Euro kann man nicht viel falsch machen. Hab hier auch noch einen Leitungsucher der geht weiter wie ein Pinpointer für 40 Euro.


Schmerlen-andy

@tomcat,
den hab ich auch, kann ich nur bestätigen dass das Teil gut ist.  :super:
Ich habe hier sehr schweren Lehmboden, da kann man sich auch viel Arbeit sparen wenn man den Pointer zur Hand hat.
Hat schon seinen Grund das man das Teil nirgendwo gebraucht zu kaufen kriegt, das gibt kaum jemand wieder her...
Das Einzige was mir nicht so gefällt ist, das man die LED nicht deaktivieren kann, die brauche ich nie und sie enntläd nur unnötig die Batterie (die aber unglaublich lange hält)

BigBang

Also meine Damen und Herren,

dieses WE konnte meinen PinPointer ausprobieren (umgebauter Leitungsdetektor).
Ich muss sagen ich bin etwas enttäuscht: das umgebaute Teil ist zu groß, zu unhandlich, die Reichweite ist mehr als unzureichend. Es kommt ein Signal erst wenn die Spule direkt am Metallteil ist. Aber immerhin ist das Gerät allein an einem Tag mehrmals sehr nützlich gewesen!
Fazit:
- PinPointer ist auf jeden Fall eine Große Hilfe
- Muss aber kompakt sein
- soll jederzeit griffbereit sein(am Gürtel?): jedes Mal in die Tasche zu greifen oder den Rucksack zu öffnen ist total bescheuert
- Die Reichweite sollte schon etwas größer sein wie 0,5 cm

Gruß
Vitali

PS: ich ziehe es in Erwägung mir doch was teureres zu beschaffen. Für die Ideen wäre ich dankbar

Tomcat

Life burns!

behreberlin


Goatman

Zitat von: BigBang in 04. Juli 2011, 09:45:34
PS: ich ziehe es in Erwägung mir doch was teureres zu beschaffen. Für die Ideen wäre ich dankbar

Hi BigBang,
derzeit kommen m.E. nur zwei gute in Frage.
Der Garrett und der GPP. Beide spielen allerdings
in der oberen Preisklasse. Ich nutze den GPP und will ihn
nicht mehr missen.
Der GPP kostet leider auch fast das doppelte als der Garrett.

BigBang

#23
Hallo alle zusammen. Da die ganzen Infos über mehrere Beiträge verteilt waren, habe ich jetzt eine Liste erstellt:

Scanmaster: 39.50EUR
Whites Bulleye: 69,90
XLT: 69,95
CSI PRO-POINTER: 149,00 EUR
Garrett Pro Pointer: 149,95 EUR !!!
GPP - German Professional Pinpointer: 275,00 EUR

Ich tendiere eher zu Garrett Pro Pointer
Gruß
Vitali

limperatorflo

Hallo BigBang,

Ich besitze den Garrett Pro Pointer und bin zufrieden damit. Er ortet Metalle im Abstand von ca. 5 cm durch ein akustisches Signal (piepen), welches beim annähren an das Objekt lauter und dauerhafter bis zu einem schrillen Ton wird. Wenn man ihn beim einschalten zb. im Abstand von 1 cm vor ein Metall hält, dann ortet er auch nur Metalle die sich im Abstand von 1 cm befinden. Das einzigste was mich gestört hat ist die Lautstäre dieses Tones gewesen. Dem habe ich abgeholfen indem ein anderer Piezo verbaut wurden ist.

Die anderen mögen auch gut bzw. ausreichend sein, aber ich kenne sie nicht.

MfG

limperatorflo

baer

@limperatorflo

Ich habe auch den Garrett PP und bin sehr zufrieden damit.
Ich hab einfach das Loch für den Lautsprecher mit Isolierband abgeklebt, um die Lautstärke zu verringern. Dann noch die LED mit etwas Silikon abgedichtet und das Ding ist 100% Wasserdicht.  :zwinker:

Aber die Idee mit dem Piezo find ich auch interessant (wobei dann die Garantie wohl weg fällt :kopfkratz:), gibt es dazu irgendwo eine Anleitung?

Gruss
Baer

limperatorflo

Hallo baer,

die Garantie war bei mir sowieso flöten. Siehe dazu hier:

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,48310.msg295758.html#msg295758

Da ich keine wirkliche Ahnung von Elektronik habe und einen baugleichen Taster auch nicht im Internet gefunden habe, habe ich den Garrett bei MyHammer zur Reperatur eingestellt. Die Reperatur des Tasters und der neue Signalgeber hat mich incl. Versand 35€ gekostet. Ob es wirklich ein Piezo ist kann ich auch nicht 100% sagen, aber er sah äußerlich wie einer aus. Jedenfalls Funktioniert er nun wieder bestens.

MfG

limperatorflo

Söndli

Zitat von: Goatman in 04. Juli 2011, 10:20:55
Hi BigBang,
derzeit kommen m.E. nur zwei gute in Frage.
Der Garrett und der GPP. Beide spielen allerdings
in der oberen Preisklasse. Ich nutze den GPP und will ihn
nicht mehr missen.
Der GPP kostet leider auch fast das doppelte als der Garrett.

Was kann der GPP den besser als der Garrett, mal abgesehen das er auf einer geringeren Frequenz arbeitet :kopfkratz: Woher kommt der hohe Preis :kopfkratz:

LG vom Söndli

Goatman

Hi Söndli,
Naja wieso er soviel teurer als andere sind kann
ich dir nicht sagen, aber Qualität hat eben seinen Preis.
Was kann er besser...........gute Frage. Habe mal ein bissel
nachgeschaut.
- Hohe Empfindlichkeit, regelbar
- Signalton abschaltbar
- Lautstärkeregelung
- automatische Bodenanpassung
- optische und akustische Objektanzeige
- optische und akustische Batteriekontrolle
- Fundstellenbeleuchtung ein / ausschaltbar
- lange Laufzeit
- unempfindlich gegenüber Hochspannungsleitungen
- Handschlaufe.
Das dürfte der Garett alles nicht haben bzw. können.



Söndli

Huhu Goatman :winke:

danke für die Hinweise :super:

Wenn der Garrett das nicht kann wäre das schade :friede:

LG Söndli