"Neuer" Tiefen-Vergleichstest mit verschiedenen Modellen

Begonnen von Indiana Jones, 16. Juli 2008, 12:46:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Indiana Jones

Hallo Leute,

für alle die es noch nicht gesehen haben:
ich wollte euch an dieser Stelle nur kurz darauf hinweisen, dass es bei uns einen neuen Tiefenvergleichstest mit den neuen Fisher-Modellen und dem RUTUS PROxima gibt
Mehr dazu hier:
http://www.detektoreninfo.de/forum/viewtopic.php?t=5277

Gruß
Wolfgang

coinwhisper

diese vergleiche halte ich alle für nicht aussagefähig genug!  :belehr:

es wurden zwar die original spulen verwendet, aber was viel wichtiger ist, sind doch die programmeinstellungen der jeweiligen detektoren passend zum suchgebiet (boden)!

wenn da fehler gemacht werden und die macht man schnell,  kommen da schnell solche ergebnisse bei raus!

waren alle programme ohne disc auf volle pulle, dann sollte man es auch erwähnen?  :kopfkratz:

bei solchen ergebnissen sollte man auch zu jedem detektor die programmeinstellwerte mit angeben damit solche ergebnisse überprüft und ggf. einstellungen verbessert werden können, falls das zuviel arbeit ist sollte man gar nicht erst solche werte veröffentlichen. (beeinflussung der kaufentscheidung bei kunden!)

lg

coinwhisper  :winke:

Indiana Jones

Was willst du denn an einem Cibola, Lobo, XP Goldmaxx, Troy X5 bitteschön programmieren? :kopfkratz:
Natürlich haben alle Besitzer der unterschiedlichen Detektoren alles daran gesetzt die Münzen einwandfrei zu orten und sich dabei einen Wolf an ihren Geräten geregelt. :platt:

Fakt ist aber auch, dass wenn wirklich ein programmierbarer Detektor verwendet und ein entsprechendes Programm gefunden wurde, auf "nordhessischen" Böden damit andere Ergebnisse erzielt werden als z.B. in Hintertupfingen.
Das müßtest du doch als DFX-User am Besten wissen. :winke:

Gruß
Wolfgang

CALIGULA

  :cool1: ich bin mit meinen cibola zufrieden einfach ehrlich gut  :super: auch mein garrett ace ist sehr fleissig :sondi:
                                gruss franz

BWGuenni

Erstmal Danke für den Test und die Mühe, die Ihr Euch damit gemacht habt. :super:

Aber es war eben kein Test unter "Laborbedingungen" und nur so kann man Vergleiche ziehen.
Fragt mich jetzt bitte nicht, wie so ein Test auszusehen hat, das weiss ich nicht, dafür bin ich zuwenig mit der Materie vertraut.

Ich war aber schon erstaunt, dass der Cibola SE so schlecht abgeschnitten hat. Ich meine da andere Erfahrungen mit gemacht zu haben.

Aber sei es drum ,ich buddele eh nicht tiefer wie 20 cm. :sondi:

Gruß

Günni

ren

Zitat von: BWGuenni in 16. Juli 2008, 15:51:29
Erstmal Danke für den Test und die Mühe, die Ihr Euch damit gemacht habt. :super:

Aber es war eben kein Test unter "Laborbedingungen" und nur so kann man Vergleiche ziehen.
Fragt mich jetzt bitte nicht, wie so ein Test auszusehen hat, das weiss ich nicht, dafür bin ich zuwenig mit der Materie vertraut.

Ich war aber schon erstaunt, dass der Cibola SE so schlecht abgeschnitten hat. Ich meine da andere Erfahrungen mit gemacht zu haben.

Aber sei es drum ,ich buddele eh nicht tiefer wie 20 cm. :sondi:

Gruß

Günni

Es ging ja nur um Tiefenleistung und da hat ein Tesoro gegen einen XP natürlich wenig Chancen. Hab selber einen Lobo und meine Kumpels suchen mit Goldmaxx und G-maxx bzw. DFX Geräten. Wenn wir am Ende eines Suchtages vergleichen, haben die Tesorosucher oft die Nase vorn. Das liegt jedoch daran, das ein Goldmaxx jeden kleinsten Buntmetallfitzel noch sehr tief ortet und dadurch auch viel mehr Zeit mit graben nach unnützen Dingen verschwendet wird. Natürlich graben die Tesorosucher auch Abfall aus, aber was nicht so tief liegt kostet weniger Zeit beim graben. Ist alles relativ zu sehen.

Viele Grüße

Ren  :winke:

coinwhisper

#6
hi,

wenn sich die detektorenbesitzer (ich hoffe doch es waren profis!) schon einen "wolf drehen" scheint es mir doch um so wichtiger, damit ein anfänger sich nicht gleich 4 - 6 wölfe dreht oder?  :kopfkratz:

am ende eines jeden test´s hat jeder detektor doch einen erkennbaren einstellwert und dieser "WICHTIGSTE" wert "muss" nach einem test mit veröffentlicht werden, sonst ist solch ein test unbrauchbar und nicht kontrollierbar und dazu noch völlig nutzlos. :platt:


auch sollte man dann keine detektorentest´s mit detektoren machen die programmierbar sind und solche die es nicht sind!  :irre:

vielleicht sollten solche test´s in zukunft nur von sachverständigen gemacht werden, deren glaubwürdigkeit nicht vom eigenen geldbeutel abhängt!

wem nutzt denn solch ein testergebnis, wenn man als händlerausrede immer den boden hat?  :narr:

also, wenn ein test glaubwürdig sein soll, dann bitte mit allen daten zum: detektor, boden, wetter und ob der jeweilige detektorenbesitzer unter alkohol oder sonstigen drogeneinflüssen stand.  :frech:

zitat von ren: ...es ging ja nur um die tiefenleistung ... :narr: na, wenn sonst nicht weiter was ist  :narr:

lg

coinwhisper  :winke:

ren

Tiefenleistung ist mehr oder weniger zu vernachlässigen, die meisten Geräte haben eine durchaus ausreichende Leistung.

Grüße

Archaeos

Zitat von: coinwhisper in 16. Juli 2008, 13:54:37
diese vergleiche halte ich alle für nicht aussagefähig genug!  :belehr:
Ich habe Lobo ST erlebt und auch Troy X5's ...
Dieser Detektorentest ist in keinem Fall aussagekräftig. NB: Wenn man bei einem Detektortest versäumt, den Spulentyp so wie den Durchmesser anzugeben, dann ist so ein Detektortest rein gar NICHTS  wert!   :frech: :ehefrau: :ehefrau: :ehefrau: :ehefrau:

Indiana Jones

Hallo Leute,
es werden gerade bei uns intern alle von Euch zusätzlichen, gewünschten Informationen zusammengetragen und anschließen im Testbericht ergänzt.
Ich bitte um etwas Geduld.
Außerdem bitte ich euch die Antworten (Kritiken und Vorschläge) direkt bei uns im Board anzubringen, da es sehr anstrengend und zeitaufwändig ist, sich durch sämtliche Foren zu wälzen.
Vielen Dank. :winke:

Gruß
Wolfgang