EX 2 vs. DFX

Begonnen von reddi, 28. Juni 2005, 19:54:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Metteltimehunter

Hallo

Nur nicht aufregen  :nono: Wenn am Samstag beim Treffen EX 2 und  DFX Benutzer eine 14er Spule haben wird man ja sehen was Sache ist . Ich kann leider nicht dabei sein aber bin schon auf das Ergebnis gespannt .

mfGugF : Metteltimehunter :prost:

)))DRAGO(((

@Metteltimehunter

scheinbar verstehst Du das ganze garnicht oder ???
also das soll heißen wenn die 14 Detech Spule am DFX gut läuft,
heißt das noch nicht das sie am Explorer gut Laufen wird.
Für mich ist es wichtig zu wissen welcher Detektor im
Urzustand am besten geht und dabei spielt die Marke eines
solchem Gerät für mich keine rolle, es kann wegen mir vom ALDI
sein oder vom PLUS hauptsache es überzeugt mich.
Ich bin jetzt 38 Jahre Alt und gehe seit meinem 8 Lebensjahr suchen, in all den Jahren
die Geräte die ich bessen und getestet hatte, hatten Ihre Vorteile
und Nachteile es gab in all den Jahren nicht ein Gerät was gut für den Wald
und zugleich für den Acker und Strand war, deswegen hatte ich mich
schnell mit der Tatsache abgefunden und mir mehrere Detektoren zugelegt
um eben alle diese Geländebeschaffenheiten abzudecken.
Es nützt keinem was ein Gerät zu kaufen wo man um sein Optium rauszuholen
erst auf eine Zubehör Spule zurückgreifen muß, die Detektoren an sich sind schon recht teuer
warum sollte man das mit Zubehör noch steigern, es wäre schön wenn die
Detektorenhersteller solche Geräte diereckt an Ihre Maximum grenze führen um einen
das lästige Zubehör zu ersparen und zum anderren weiß man garnicht ob das Zubehör an dem
Detektor was taugt schnell hat man 100,- bis 200,- € für mißt ausgegeben ich erinerre nur an
die Whites Spule Maxima 1500 was für dreck. Also in diesem Sinne noch viel spaß beim Testen.
Markus Brüche Der Kölsche Schatzsucher DAS ORIGINAL.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA

reddi

@ Mettetimehunter

Ich werde die Spulen zwar am Samstag dabeihaben... aber fairerweise muß man sagen...., dass man die eventuell außer Konkurrentz laufen lassen sollte (wenn die getestet werden und die Ergebnisse nicht gut sind...). Grund ist eine Übungszeit, die man jedem mit neuer Spule wohl zugestehen sollte.

Die Ex2er (Drago und Kernicus) hatten ja schon mal (vor geraumer Zeit) einen Schwung Detech und waren davon nicht gerade begeistert. Vielleich sind die Dinger ja aus einer anderen Serie und laufen diesmal besser... aber da wird man wohl Zeit zum Testen brauchen.

@ Drago: Bei einem stimme ich Dir ganz und garnicht zu. Was nützt einem der beste der Detektor der Welt, wenn jemand mit einem schlechten Detektor und guter Zubehörspule besser Ergebnisse erzielen kann (ich meine jetzt nicht unseren Test hier... sondern generell!)

Bei dem Geld, was unsere Detektoren gekostet haben.... fällt die ein oder andere Spule sowieso nicht mehr ins Gewicht  :zwinker:

Mal wieder einen Vergleich aus dem Computerbereich. Ein Kollege schwört so auf seinen I-Mac. Geiles Gerät, tolle Leistung. Nur was nützt ihm das ganze, wenn es bei dem ganzem Zubehör scheitert? Angefangen von der millionenfach vorhandenen Freeware für Windows ... bis hin zu kompatiblem Zubehör (Brenner, Scanner, etc.) und Programmen welches es für einen `Appel und ein Ei` bei Aldi oder MediaDingens gibt?

Er hat vielleicht den besseren Computer, jedoch ich mit meiner Windows Kiste habe unter dem Strich das billigere und flexibelere Gerät mit mehr Leistung (kann mehr machen.... = Suchleistung  :zwinker: ).

Aber der Kollege hat sich jetzt ein Windows-Laptop dazugekauft... und da lieber Drago... sehe ich doch irgendwo Parallelen zu Dir  :-D


Seis drum, ich habe nie behauptet, dass der EX2 irgendwie schlechter ist als der DFX... anderherum kann ich mir (auch nach dem Test...) immer noch anhören, warum ich mir keinen EX2 hole  :zwinker:

Vielleicht mache ich das mal, damit endlich Ruhe herrscht...  :frech:


gruß,

reddi

)))DRAGO(((

Nein Nils zum kauf beeinflussen möchte ich Dich nicht, wieso auch???
mir geht es eben nur um die Objektivität auch bin ich fürn Spaß zum haben
aber man sollte niemals die verhältnismäßigkeit aus dem Auge verlieren.
Das soll heißen wenn ich mir einen DFX kaufe und mein Kumpel hat einen
Explorer und beide Geräte befinden sich im Orginalzustand und ich muß
feststellen das mein DFX oder auch ein anderrer Detektor auf bestimmten
Örtlichkeiten nicht tiefer oder besser oder was weiß ich auch geht dann habe
ich eben Pech gehabt aber dafür geht er dann besser auf anderren Gebieten
aber wenn ich mir erst eine anderre Spule kaufen muß um eben die Leistung
meines Gerätes zu verbessern um eben an die Leistung meines Freundes oder
noch besser zu sein zu kommen das steht das zu keinem Verhältnis außer
für das Persöhnliche Ego aber darum geht es doch nicht oder??? Also Nils
nix für ungut Bastell lieber mal einen Kopfhörer für den Ex.II der auch geht hehehe :frech:
Markus Brüche Der Kölsche Schatzsucher DAS ORIGINAL.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA

reddi

Das Funksystem funktoniert... wirst sehen, dass Dein Kollege auch bald damit sucht ;-)
Am Explorer funktioniert es auch ohne einen Umbau. Unbestrittener Vorteil Eurer Maschine!

gruß,

reddi

ps. Wie schon erwähnt; ich halte Dich für einen der ganz Wenigen, die Objektiv die Vorzüge und Schwächen eines Detektor bewerten! Woher wüßte ich sonst wohl um den EINEN klitzekleinen `Pferdefuß` des EX2...?  :zwinker:
Wichtig ist doch nur das man seinen eigenen Detktor gut findet und damit zurecht kommt. Notfalls auch einen MD 3009!


axel

Was springt Ihr Euch denn so an die Kehle ?
ist zwar klasse das man sich mit dem Thema so auseinander setzt , aber das endet ja bald in einen Persönlichen Streit hier  !
Muss doch nicht sein oder ? wie uncool :nono:
Markus hat nat . recht wenn er sagt : Geräte sind von der Stange her zu Testen.
Sonst ist es wirklich nicht Objektiv und für jeden nach zu vollziehen.
Doch wie ich schon mal schrieb , allein die Suchtiefe macht doch ein Gerät nicht aus.
Ich hatte beide Geräte etwa 3 Monate (das DFX habe ich immer noch) und habe mich für den DFX nur entschieden weil er leichter ist
und besser in meinen Kofferraum passt.
Sonst kann man wirklich keine großen Unterschiede entdecken. Klar  das EX II hat ne Doppel D und die Spule ist größer. Na und?
Dafür hab ich nach 4 Stunden suchen noch Bock zum Buddeln ! Aber nicht jeder hat so schlappe Muskeln wie ich. Mann muß halt abwägen. BMW oder Mercedes. Wobei ich auf den Stern stehe.
Fragt doch mal den Uzi wie die Elektronik sich
im innern der Geräte Unterscheidet ? Ich war erstaunt. :cool1:
Solltet Ihr mal machen , ich denke dann werden die Gemüter etwas ruhiger.

Und wer dann immer noch meint er müsse Kohle lassen für einen " besseren" Suchteller (um an mehr Tiefe zu kommen)
ist nur von Eitelkeit geprägt. Denn wie währe es mal mit besseren Ic's ? Ist billiger und besser.
Fällt beim EX II weg , denn da sind schon die Top Teile drin. :-D

in unserem Sinne
klopfallenaufdieschulter und
Gut Fund

Axel



reddi

@ axel,

danke, dass Du dir Sorgen um uns machst... brauchst Du aber nicht! Dazu telefonieren Markus und ich zuviel miteinander. Und wenn ich über die Stränge schlage lässt er mich nicht mehr auf seinen Schatzsucherstammtisch  :zwinker:


Zur Eitelkeit der besseren Suchspule. Ich benutze die Detech, da die originale keinen Hering vom Teller zieht!
Die bringts einfach nicht. Selbst wenn die Detech nur die selbe Tiefe brächte ist der der Hammer bei der Flächenabdeckung.

Drei mal schneller haste damit etwas abgesucht. Dreimal werdet Ihr jetzt kritisieren. Von 9,5" auf 14" bringt nicht dreimal höhere Flächenabdesckung...

DOCH! Die originale ist eine konzentrische; das Suchfeld ist aufgebaut wie ein  umgedrehter Zauberhut. Maximale Tiefe nur in der Mitte. Um sicherzugehen, dass mannix übersieht muss jeder Schwenk sich zur Hälfte überlappen...

Die Detech als Doppel-D geht auf ganzer Breite (von vorne nach hinten....) fast gleicht tief. Da braucht man nichts überlappen lassen. Mit jedem Schwenk gehts 38 cm nach vorne anstelle der der 12 bei der Originalspule...

So meine Rechnung  :-)

gruß,


reddi


ps. Demnächst baut der Uzi mir den DFX um. Sind aber nicht die IC´s die er ausauscht...! Werde dann mal berichten.

axel

Hi reddi
mit dem Konzentrischen suchen der Doppel D hast du nicht ganz unrecht,
mit mehr Fläche machen bin ich nicht so ganz deiner meinung!
Ich habe einfach festgestellt das größere Spule auch langsameres Schwenken bedeutet. :smoke:
Und langsameres Schwenken gleich weniger Fläche.Wobei es mir darauf auch garnicht so ankommt.Mir macht es einfach mehr Spass mit der
"kleineren" Spule zu suchen. ist halt bequemer.
Jeder Jeck ist anders.
Wie ist denn dein Test mit der 1400 DD gelaufen?
Ich hab noch kein freies Feld zum Testen gefunden.

Stimmt Mustafa wechselt nicht nur die IC's aus.
Dann kannst du dein PumpGrain schön auf 4 und dein sens Locker auf 80 drehen ;-)).
Und auf "saubere" Äcker geht der Sens bisweilen auch auf 85 ganz gut.
Dann wirste sehen :auch die 9,5" ist nicht soooo schlecht.
Komischer weise klappt das dann aber nicht im Wald. Keine ahnung warum. Ist auch nicht so wichtig.
Schreib mal wenn du was über die 1400er rausbekommen hast.
Bald kommen wieder die Nasen aus dem Ruhrpott hier suchen ,evtl. versuche ich es dann mal doch mit einer größeren Spule
damit die hier entlich mal die lust verlieren :frech:

Axel

Zeus

#38
du willst mir also jetzt erzählen, dass der dfx dem exII auf eine goldmünze im boden 10 cm abnimmt oder wie ? komischerweise bekommt der dfx, den ich kennen mit diesem ominösen "thin coins"-programm an frischer luft auf ein fuchzigerl gerade mal ein wenig über 30 cm zusammen und da willst du es im boden mit 29 geortet haben.

ich unterstelle mal, dass du fix im allmetall gesucht hast, hmm ??  :super: der ton klingt da ja ähnlich. desweiteren ist die spule um 40 % grösser, reduziere das mal vom ergebnis...

und zum thema erfahrene sucher: ich kenne sucher,  die schwenken seit 20 jahren mit 2143 unterschiedlichen geräten immer schon 10 cm über dem boden und wundern sich, warum nur sie immer nichts finden... :smoke:

powerfullmerlin

Der Dfx schafft mit einem selbst programmierten Programm noch viel mehr als 30 cm FÜR EIN 50 CENT STÜCK.

Wenn du Standart - Programme des Gerätes oder die aus dem Internet benutzt, dann brauchst du keinen DFX, dann kannst du gleich ein billigeres Gerät holen.... dann brauchst man es eben nur als " Schwanzverlängerung"

teuer ist nicht gut, wenn die Programmierung über jemandes Horizont geht oder man zu faul ist, selbst Programme zu schreiben und zu optimieren....

Der DFX ist kein auspack und Lossondel-Detektor je mehr zeit man ins Optimieren eines Programmes bindet...desto besser ist das "Tiefenwunder"

Dabei liefern Fertige Programme aus dem Internet höchstens die Grundlage.... überall sind andere Böden......!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :sondi: