"Energieversorgung"

Begonnen von BigBang, 13. Mai 2011, 15:05:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BigBang

Hallo Kollegen,

eine Frage. Wenn ihr unterwegs seid, wie löst ihr die Frage der "Energieversorgung"? Batterien oder Akkus? Wieviel habt ihr immer dabei? Habe einen XTerra 30. Wie "durstig" sind die Geräte? Bin halt bis jetzt nie länger "draußen" gewesen.

Willy

Zitat von: BigBang in 13. Mai 2011, 15:05:57
1. Wenn ihr unterwegs seid, wie löst ihr die Frage der "Energieversorgung"? Batterien oder Akkus?
2. Wieviel habt ihr immer dabei?
3. Wie "durstig" sind die Geräte?

Frage 1: Bei mir sind es normale Batterien. Akkus verlieren oft an Spannung wenn man sie einige Male geladen hat und einige Geräte reagieren sehr empfindlich auf eine niedere Spannung.

Frage 2: Ich habe immer 8 Stück dabei, da mein GMAXX auch 8 benötigt. Acht nur deshalb (siehe Frage 3.)

Frage 3. Ich kann mit frischen Batterien locker 1-2 Monate suchen, wenn ich jede Woche etwa 6-10 Stunden unterwegs bin.

Söndli

Hallöle BigBang :winke:

ich bin aktuell mit dem Deus unterwegs und wie man weis ist der mit Akkus gespickt :smoke:

Die Akkus in der Spule reichen für ca. 15 Std.
Die Akkus im Kopfhörer sowie der Steuerrung reichen für ca. 25 Std.

Zur Not habe ich noch 2 Notlader dabei, einer mit 1 AA Batterie und der andere mit 4 AA Batterien.

Da ich aber nie länger als 8 Stunden auf Tour bin hatte ich noch keine Gelegenheit die Notlader zu testen.

Aber jede Sonde ist anders, hatte vorher den GMP und der Schaffte mit 8 AA Batterien locker 30-45 Stunden.

Grüßle vom Söndli

eldo6000

für mich kommen nur aufladbare batterien in frage  :smoke:

willy's skepsis gegenüber akkus kann ich nicht nachvollziehen.
heutzutage gibts sogar NiMh akkus mit sehr hoher kapazität, ich selbst arbeite lieber mit bleigelakkus.

NiCd akkus sind wohl die spannungsstabilsten akkus, so stabil das wenn zb 8 normale batterien in ein gerät reingehören, man bei NiCd besser nur 7 einbaut  :narr:, erklärungen dazu hab ich schon an anderer stelle abgegeben.

zum laden baut man sich am besten selbst ein ladegerät, mit analoganzeige für stromstärke u drehwiderstand. bei bedarf kann man dann seine batterien auch an der autobatterie laden.


hab jetzt sogar ein solarpanel, damit kann ich sogar die autobatterie auf spannung halten, falls ich länger an einer stelle hocke  :smoke: , oder gleichzeitig 2 bleigelakkus (jeweils 6 volt) laden.

und bei einwegbatterien hat man noch den nachteil, dass man nicht weiß wie lange die schon im laden rumliegen, und deshalb power durch selbstentladung verloren haben könnten.

BigBang

Willy, Söndli, eldo600: Danke Jungs für die Antworten! Ich muss sagen, ich fühle mich bestätigt in meiner Meinung. Ich war auch eher für die Akkus. Ich habe schon seit langem auch im Haushalt auf die Akkus gesetz. 2004 habe ich für meine Geräte zu Hause ca 24-28 Akkus verschiedener größe angeschafft. Erst jetzt muss ich die gegen neue auswechseln. Also, haben die alten Akkus ca. 6-7 Jahre gut gehalten :) Die Akkus für die Kamera haben ihren Geist etwas früher aufgegeben, da ich die wesentlich intensiver genutzt habe.

eldo6000: "und bei einwegbatterien hat man noch den nachteil, dass man nicht weiß wie lange die schon im laden rumliegen, und deshalb power durch selbstentladung verloren haben könnten" - dem kann ich nur zustimmen :)

Frage: was ist ein Notlader?

Söndli

Hallöle BigBang :winke:

Da der Deus ja kabellos ist und alles über Funk läuft braucht er Akkus im Sondenteller, in der Steuerrung und im Kopfhörer.
Die Akkus im Sondenteller sind eingeschweist (wegen Wasserdicht unne su) daher kann ich wenn ich in der Pampa unterwegs bin nicht mal eben schnell die Batterien wechseln so wie bei anderen Sonden. Ich müßte entweder ans Auto zurück oder ans häusliche Stromnetz kommen, das ist dann der Punkt wo der Notlader ins Spiel kommt. Im Notlader befinden sich dann die guten Duracell, der Lader ist mit einem mini-USB Stecker versehen den ich dann ans Gerät anschließen kann. Entweder warte ich dann bis der Lader die Akkus geladen hat oder lasse den Lader am Gerät und suche so weiter. (Kann man mit Klettband gut fixieren)

Hier mal ein Bild zur Ansicht.
Hoffe konnte Deine Frage beantworten :winke:

Grüßle vom Söndli

BigBang

Kurz und bündig! Danke, Söndli! Nie davon gehört. Aber zum Gluck (glaube ich) läuft mein Gerät mit alten guten Batterien, genauer gesagt mit Akkus. Aber es ist gut zu wissen, daß es sowas gibt. Wer weiß.... ;)