DEUS oder E-TRACK oder V3, welcher ist die beste Wahl für Münz und Schmucksuche

Begonnen von xxx1, 01. März 2010, 21:27:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pflaume

vergisses ,meiner meinung nach zu viel geld für zu wenig leistung.
bester detektor, WHITES MXT MIT ECLIPSE SPULE,SUPER TIEF UND HERFORRAGENE KLEINTEILEMPFINDLICHKEIt,KEINERLEI PROBLEME BEI  STROMLEITUNGEN . FRISST NICHT UNNÖTIG BATTERIEN UND IST SOLIDE UND STABIL GEBAUT,
KEINE SPIRENZCHEN,DAS DING ANGEWORFEN UND AB AUFS FELD ODER WALD.
Feierabend.
grüsse
mike
ps; vergiss den e-trac im rheinland,zu viel hot rocks,ahnlich wie der goldmaxx,nur störgeräusche

xxx1

Zitat von: Black Jack in 06. März 2010, 00:12:52
...gut gemacht :super:...als Suchender  :glotz: deklariert...als V3 Vertreter geoutet   :narr:

Leider bin ich kein Detektorenhändler und leider kenne ich auch keine Vertreter von Whites, XP oder Minelab persönlich. Wie gesagt leider, denn sonnst hätte ich bereits alle Geräte bei einem gleichzeitigen Feldtest analysiert und könnte mir selbst die beste Meinung bilden. Denn im kleinen Österreich ist es auch mit dem gleichzeitigen Ausleihen und Testen von den angesprochenen Geräten nicht ganz so einfach! Ich ziehe meine Rückschlüße nur aus den veröffentlichen Foren und Videobeiträgen und von den persönlichen Ratschlägen welche ich per Mail erhalte. Und damit ich diese Aussagen besser einordnen kann bin ich für jeden weiteren qualifizierten Beitrag zu diesen Geräten dankbar.

Meine persönlichen Erfahrungen beziehen sich nur auf den Fisher SZ5 und sind somit sehr eingeschränkt! War ein gutes solides Gerät der mittleren Preisklasse das immer problemlos funktioniert hat und bis auf einen Potiwechsel um 25.- Euro keinerlei Probleme gemacht hat. Außerdem habe ich das alte Teil noch zu einem guten Preis verkaufen konnen. Es war aber ein Gerät dass ich ca. 20 Jahre verwendet habe und somit vom Lebensalter her schon zu den Oldtimern gehörte. Ich war somit absolut zufrieden, werde aber trotzdem auf eine andere Gerätemarke umsteigen. Nicht wegen der tollen Herstellerbeschreibungen sondern wegen der positven Erfahrungen und Eindrücken die aktive Sucher mit diesen Geräten gemacht haben. Und für ein gutes Gerät gebe ich gerne auch 1.500.- Euro aus da ich ja wieder mehrere Jahre damit suchen will.

Die Probleme (Mängelliste) die andere Sucher mit Deus haben sind für mich kein Ausschlussgrund da er nach wie vor zu meinen Favoriten gehört, es stellt sich für mich nur die Frage ob ich mich nicht ein Jahr zu früh für diesen Detektor interessiere?
Ich habe mir auch gerade einen 27 Zoll Apple Imac gekauft obwohl es dort fallweise bekannte Probleme mit der Grafik gibt und keiner weis wirklich ob es Hard oder Softwarefehler sind. Ich weis aber auch wenn ich zu den Betroffenen gehöre die das Probleme haben, dann wird es für mich eine kostenfreie Lösung von Apple geben. Und die Firma XP kenne ich leider gar nicht wie die mit erkannten Herstellerproblemen (zb. Akkutausch) umgeht.



thuntingcom

Ich habe nun einige Zeit mit dem V3 rumgespielt und bin sehr zufrieden. Wir bereits gesagt wurde braucht man relativ viel Einarbeitungszeit. Bei falscher Einstellung erzielt man keine guten Ergebnisse. Ist er aber einmal richtg eingestellt hat man ein sehr laufruhiges und tiefgehendes VLF Gerät.

Einzier Wehrmutstropfen ist für mich dass er keine Teleskopgestänge hat. Hier ist der Bastler gefragt.

Ansonsten kann ich den V3 wirklich weiterempfehlen.

Grüsse,

Christian

xxx1

Zitat von: Rockska in 06. März 2010, 01:28:06
Die Verschlussteile wurden umgehend kostenlos erstattet und die neuen Geräte wie meiner haben
diese schon eingebaut.
Desweiteren sind mit noch keine Probleme mit den Akkus in verschiedenen Foren aufgefallen. Vllt.kannst du mir ja einen Link geben. Treibe mich auch in einigen UK und FR Foren rum und hab noch nichts gesehen.
Natürlich ist es klar, dass wenn man bei Minusgraden sucht, die Akkus nicht solange halten wie bei normaler Temperatur. Das ist aber bei jedem anderen Akku und Batterietyp der Fall.

Sollte es wahr sein, dass die Akkus nach 3-4 Monaten den Geist aufgeben ist es ein Garantiefall und wird natürlich kostenlos behoben.
Wiegesagt, kenne 2 Sucher, die das Gerät seit der ersten Auslieferung nutzen und dort sind noch keine Ausfälle bezüglich des Akkus aufgetreten.

Der DEUS wird schonmal soviel finden wie ein Gmaxx oder GMP und kann darüberhinaus besser konfiguriert werden und ist angenehmer zu führen und kompakter. Das sind die Vorteile.
Die Leistung hat sich seit Jahren nicht geändert. Dort wurde angesetzt und ein bisschen in Richtung Komfort gesetzt.
Alle HighEnd Geräte bewegen sich weitesgehend in der gleichen Kategorie.

@Andy
Natürlich komm ich mit nem alten Auto von A nach B. Trotzdem nutze ich aber gerne ein Navi und mein MP3 Player sowie neue Spritsparende Motoren :)
Würden alle nur nach der Funktion gehen, würde niemand nen teuren Mercedes kaufen, der mehr Komfort und Laufruhe bietet.
XP hat mit dem DEUS den Detektor nicht neu erfunden, es wurden viele Dinge verbessert die es bis dato nicht gab. Mit dem E-trac werde ich wahrscheinlich alle Funde machen, die auch der DEUS oder GMP macht, hab dafür aber nen schweren Arm und ein bisschen länger gebraucht :)

Ist der DEUS notwendig unbedingt notwendig? Nein. Ist ein Ferrari notwendig? nein.
Es ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich gehe lieber mit nem XP, dahingestellt ob DEUS oder GMP anstatt nem Minelab. Den XP schalte ich ein und kann mich ganz auf das Suchen konzentrieren. Mit dem Minelab oder V3 brauche ich Monate um alles auszuprobieren, finde vllt. auch ein bisschen mehr habe dafür aber mehr Zeit geopfert.

Juppo macht es tierisch Spaß seinen V3 bis ans letzte auszureizen und jede Funktion zu testen und entdecken. Dafür hat er dann vllt. mehr Leistung. Für mich ist das nichts. Ich nutze lieber die Zeit zum Suchen auch wenn ich dann nicht den 100% Detektor von den Einstellungen her habe.

Also habe jetzt direkt bei XP nachgefragt um es aus erster Hand zu wissen! Die Antwort von Deus: Mir dem Akku gibt es keine Probleme, es kommt aber trotzdem ca. im Juni/Juli 2010 ein neuer Akku in die Modelle und es wird keinen kostenloser Austausch für die jetztigen Deus-Besitzer geben. Somit interpretiere ich mal, dass mit den aktuellen Akkus doch nicht alles so perfekt ist!

Ich habe mal ein paar Problem-Links von anderen Forumeinträgen zusammengestellt die noch gefunden habe (Bzg. Akku waren auch in England oder Frankreich noch weitere Einträge die ich jetzt aber nicht mehr finde)

AKKU: http://www.detektorforum.de/xp/xp_kundigt_neue_akkus_fur_den_deus_an-t12456.0.html

KUNSTSTOFFTEILE: http://forum.abenteuer-schatzsuche.de/index.php?showtopic=1164

SOFTWARE: http://www.detektorforum.de/xp/deus_kleine_anderungen-t11865.0.html

TEMPERATUR: http://www.detektorforum.de/xp/xp_deus_lieferschwierigkeiten-t11229.0.html;msg84628#msg84628

WASSER Eintrag 23.11.09:  http://www.sucherforum.de/index.php/topic,39680.0.html

Für Wassersuche hat XP hat zumindest in einen länger zurückliegenden Foreneintrag eine Lösung angekündigt!
WASSER LÖSUNG VON DEUS: http://www.xpmetaldetectors.com/xpforum/viewtopic.php?f=8&t=13

Sind natürlich alles keine weltbewegenden Probleme aber das mit dem Akku stört mich schon sehr und ist bei dem stolzen Neupreis von ca. 1.500.- Euro nicht so toll!


xxx1


Sollte es noch ein paar weitere Sucher mit  DEUS XP und/oder WHITES V3 Erfahrungen geben dann würden mich noch eure Praxiserlebnisse bei der Münz und Schmucksuche mit dem Ausblenden von unerwünschten Teilen wie Kleineisenschrot, Alufolienschnipsel, Getränkeverschlüsse ... interessieren?

Und auch wie aussagekräftig die Leitwert und Grafikanzeigen im Praxisbetrieb tatsächlich sind?