DEUS oder E-TRACK oder V3, welcher ist die beste Wahl für Münz und Schmucksuche

Begonnen von xxx1, 01. März 2010, 21:27:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

xxx1

Hallo, möchte mir demnächst einen Deus oder E-Track oder Spectra V3 besorgen, mit Schwerpunkt Münz und Schmucksuche (Silber, Gold, ...) auf Wald, Wiesen und Ackerflächen.

Welches Gerät ist die beste Wahl??? Habe meinen alten Fisher SZ5 ausgemustert da er doch schon in die Jahre gekommen ist und ich damit noch nie einen Goldteil gefunden habe. Der war natürlich sehr einfach zu händeln, habe aber auch kein Problem wenn ich mich wie zb. beim V3 etwas mehr in die Sache reinzuhängen muß. Aber natürlich nur dann wenn es auch etwas bringt und nicht der Deus mit ein paar Grundeinstellungen ein besseres Ergebniss liefert!

Die technischen Spielerreien wie WLAN Verbindungen, Grafikanzeigen, Mehrfrequenzsuche kenne ich von den Herstellerbeschreibungen schon fast auswendig. Aber in diesen Herstellerbeschreibungen und Anschauvideos ist natürlich immer alles ganz Toll, und manche gesponserten (Händler)Berichte sind ja auch nicht wirklich Aussagekräftig! Darum Interessiert mich ganz besonders die tatsächliche, ehrliche Praxiserfahrung mit den Stärken, Schwächen, Problemen, Positives im Vergleich! Wäre super wenn ich noch ein paar Entscheidungshilfen erhalten könnte. Bin derzeit noch Gelegenheitssucher und möchte aber dieses tolle Hobby mit einem gutem Gerät noch ausbauen und keinen großen Fehlgriff beim Kauf machen.

Herzlichen Dank für die Hilfe,
Mfg. Georg

Andy


(((schweiner)))

Zitat von: Andy in 01. März 2010, 21:56:34
Hallo,
ich empfehle eine V2, holt ALLES aus dem Boden
.
Ist sowas heute noch erhältlich ? Wie läuft das dann mit versand ? Anschrift oder koordinaten :)

Markus

Koordinaten reichen da imho vollkommen aus - geht auch meistens ziemlich schnell!
Und dat Ding ist der Hammer....geht gaaaaanz tief  :-D


Rockska

Ohje 3 verschiedene Detektoren, das gibt 3 verschiedene Antworten :)

Zum E-trac und Deus kann ich was sagen, zum Whites nicht.

Also der E-trac ist eigentlich ein guter Detektor. Habe viele Funde mit ihm gemacht. Ist ein bisschen kompliziert in der
Einstellung, aber wenn man ein ordentliches Programm hat, kann nicht mehr viel falsch gehen. Ich habe ihn letztendlich
wegen dem Gewicht abgegeben. Ist einfach zu schwer. Außerdem ist er zu langsam in der Signal-Auswertung. Man muss ihn
langsam und gründlich schwingen, dann bringt er auch Top-Ergebnisse. Ich bin kein Kind von Traurigkeit aber man hat wirklich recht schnell
den Arm weh. Der E-Trac ist nicht gerade ein Acktertier. Mit der großen Spule und dem relativ schweren Gewicht ist man auf einem holprigen Acker
wo man je nach Bearbeitung große Schollen hat stark damit am rumwuchten. Auch für hinterm Flug zu gehen ist er wegen der großen Spule nix.

Zum Deus kann ich nur ein bisschen was sagen. Habe ihn erst 2 mal benutzt. Habe das Gerät auch erst 2 Tage.
Er ist leicht, sehr leicht! War Samstag den ganzen Tag auf Tour, bis auf den relativ dünnen Griff, der die Hand zum schmerzen brachte tat der
Arm nicht weh. Man kann ihn mühelos schnell schwenken. Muss nicht viel Masse bewegen.
Er ist der schnellste Detektor in der Signalauswertung. Perfekt für den Acker und Siedlungsstellen.
Man kann leicht zwischen den verschiedenen Modi und Programmen switchen. Er ist leicht Einzustellen, bzw. es gibt nicht sonderlich viele
Menüpunkte. Aber aufgepasst, man kann ihn auch verstellen, sodass die Leistung gemindert wird. Man muss sich schon einarbeiten und einige
Tage investieren. Ich bin selber noch in der Testphase.
Er bekommt sehr gut Signale rein, die ein anderer Detektor durch eine langsamere Auswertung verpasst, bzw. maskiert. Wenn ein Nagel etc... in der Gegend liegt.
Man kann ihn auch langsamer Einstellen, sodass er Tiefere Objekte besser erkennt. Konnte das aber noch nicht testen. Bin erst mit einem Programm am probieren welches schon sehr gute Ergebnisse geliefert hat.

Subjektiv ist der Deus mein Favorit gegenüber dem E-Trac. Ganz ohne Tiefen-Leistungsvergleich. Die Tatsache das der DEUS sehr leicht und kompakt ist reicht mir schon.
Habe auch keinen E-trac mehr hier für einen direkten Vergleich.

Du wirst aber mit allen drei genannten Geräten sehr gute Ergebnisse bekommen. Sind die drei Top-Range Detektoren die derzeit auf dem Markt sind.
Ein Garant für Gold ist aber keines. Wo nix liegt, findet man auch nichts.

Der Whites wird vermutlich sehr komplex von den Einstellungen sein, kann nur sagen, was ich auf Bildern gesehen habe. Auch gefällt er mir nicht-Whites bewegt sich vom Design her noch auf der Vorlage von den ersten Geräten.

Ein Punkt noch, Funkkopfhörer unterstützt der Whites und der Deus, der E-trac leider nicht.

Ist fast ne Glaubensfrage. Whites und Minelab produzieren für den Australischen, bzw. amerikanischen Markt. Sind "eher" für Wald und Wiese.
XP ist ein Europäer und hat sich auch eher am Ackersucher orientiert.

Wiegesagt von der Leistung sind alle drei nahezu identisch. In all den Jahren hat sich an der Leistung eh nicht viel verbessert.
Versuch mal Geräte live zu sehen, dann kann man sich eher entscheiden.

Ich würde jetzt eher zum Deus tendieren. Jemand der nen E-trac hat zum E-trac. So ist das nunmal.
Von dem was ich bis jetzt gesehen habe, bereue ich keinen Cent vom Deus.

Es muss auch nicht einer der hohen Detektoren sein. Ein gebrauchter GMP oder GMaxx2 würde es auch tun. Beides sehr gute Gerät mit denen
man auch sehr viel Spaß haben kann.


Andy

Also mal Spaß beiseite,
ich behaupte mit meinem Lobo bin ich auch diesen neuen kisten haushoch überlegen...
Gruß

Rockska

Der Lobo ist ein guter Detektor.
Bin mit jemandem gegangen, der das Teil seit Jahren erfolgreich einsetzt. Er Lobo ich GMP.
Und ich muss leider sagen, der Lobo hat sehr viele Objekte die ich gefunden habe nicht erkannt. Oder nur dann
wenn man die Spule direkt aufs Objekt drückt und man weiß wo es liegt. Im normalen Suchen wären diese
Objekte nicht gefunden worden.

chabbs

Zitat von: Andy in 02. März 2010, 20:32:40
Also mal Spaß beiseite,
ich behaupte mit meinem Lobo bin ich auch diesen neuen kisten haushoch überlegen...
Gruß

Kann ich nicht beurteilen. Aber sowohl mein Tejon als auch mein Goldmaxx Piepsen immer, wenn Metall unter der Spule liegt.
Spielekonsole habe ich zu Hause. Und das Handy in der Tasche. Ich glaube, ich bin genauso glücklich wie jeder Besitzer des Deus :narr:

Markus

Zitat von: Andy in 02. März 2010, 20:32:40
Also mal Spaß beiseite,
ich behaupte mit meinem Lobo bin ich auch diesen neuen kisten haushoch überlegen...
Gruß

Du wolltest doch den Spaß beiseite lassen  :zwinker: :winke:
Aus Ehrfahrung kann ich Dir sagen, dass der Lobo (egal mit was für ner Spule) dem XP GMP nicht das Wasser reichen kann!
Ist halt doch schon ein wenig in die Jahre gekommen der Gute - schade, dass Tesoro nicht mal wieder ein Spitzengerät auf den Markt bringt (das letzte Topmodell "Tejon" war ja wohl nicht so der Renner und die anderen "Neuen" zähle ich halt nicht zu den Topgeräten).

Die oben genannten tuen sich in Punkto Suchleistung und Diskriminator doch eh nicht viel.
Beim Deus muss man mal abwarten, was so die Praxistests sagen....die große erste Euphoriewelle scheint ja doch verebbt zu sein - die Idee (Design, Innovation, Handling, etc) find ich aber klasse und sie wird imho auch zukunftsweisend sein!

Gruß
Markus

)))DRAGO(((

Zitat von: Andy in 02. März 2010, 20:32:40
Also mal Spaß beiseite,
ich behaupte mit meinem Lobo bin ich auch diesen neuen kisten haushoch überlegen...
Gruß

da wiederspreche ich dir, alleine schon da wo Basalt ins Spiel kommt da ist schluß mit Lustig.
Markus Brüche Der Kölsche Schatzsucher DAS ORIGINAL.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA

Andy

 :friede: :winke: Okok, ich hatte auch schon einen GMaxx, der war schon anders, schon von seinem Gedudel her-hab aber den Lobo behalten-ich mag einfach so schnörkellose Detektoren, ob diese ganze Programmier-und Displayzeugs effektiv was bringt bezweifle ich, jeder hat so seine Vorlieben, ich kann ja noch andere Geräte probieren
Ich benutze einen 12VBleiakku am Lobo, der bringt gut Leistung, wenn beim lobo die Batterien schwach werden läßt er nach...
Gruß
Andy

Rockska

Ja das stimmt allerdings. Der Lobo und der Gmaxx hören sich schon ein wenig anders an :)
Man kann allerdings den DEUS so Einstellen, das er sich wie ein Lobo anhört ;) Wär das nix? ;)

Die Leute halten sich noch mit schreiben zurück. Es haben noch nicht soviele einen und außerdem
konnte man bis jetzt nich nicht viel damit anfangen. In manchen Teilen liegt jetzt noch Schnee.

Ich für meinen Teil bin begeistert und will nicht mehr auf ein anderen XP zurück. Ob Handling, Design
kombiniert mit gute Suchleistung einen Aufpreis von 500€ zum GMP gerechtfertigt ist muss jeder
selbst entscheiden.

jupppo

Da ich die beiden anderen Detektoren nicht kenne, kann ich nur für den V3 sprechen. Die große Stärke dieses Gerätes ist es, dass Du ihn sehr genau auf den Boden abstimmen kannst, auf ruhigem Boden durch den Boost Modus PI Perfomance hast (geht aber nur auf nicht verschrotteten Böden) und er eine klasse Metallunterscheidung hat (allerdings nicht im Boost Modus).

Der Nachteil ist zweifellos eine sehr lage Lernzeit mit dem Detektor und eine komplexe Einstellerei, auch wenn diese endlich Bedienerfreundlich gemacht wurde.

Für mich ist es der Beste VLF Detektor der je gemacht wurde (allerdings war ich schon immer auf der Whites Schiene und bin nur mal mit dem Ex und Ex2 fremdgegangen)....

Rockska

Den V3 würde ich allerdings auch mal gerne in Aktion sehen. Ist mir aber wahrscheinlich auch schon zu kompliziert.
Der DEUS hat auch einen automatischen Bodenabgleich und man kann ihn sogar so Einstellen, dass er Tonscherben detekiert.

Wie ist das denn mit der grafischen Anzeige des V3, brint das viel? Sah auf den Bildern jedenfalls gut aus.
Der Deus arbeitet nur mit Nummern, was auch geht. Irgendwann merkt man sich dass Folie bei 45 kommt und Bronze
bei 70.

jupppo

Zitat von: Rockska in 03. März 2010, 11:36:00
Den V3 würde ich allerdings auch mal gerne in Aktion sehen. Ist mir aber wahrscheinlich auch schon zu kompliziert.
Der DEUS hat auch einen automatischen Bodenabgleich und man kann ihn sogar so Einstellen, dass er Tonscherben detekiert.

Wie ist das denn mit der grafischen Anzeige des V3, brint das viel? Sah auf den Bildern jedenfalls gut aus.
Der Deus arbeitet nur mit Nummern, was auch geht. Irgendwann merkt man sich dass Folie bei 45 kommt und Bronze
bei 70.


Ich bin mir noch unschlüssig. Einerseits kannst Du mit dem graphischen Display hevorragen Eisen erkennen (selbst größeres, tieferliegendees oder Ringe) andererseits lenkt es doch sehr ab. Du kannst den V3 auch auf VDI Nummer oder einfach Signalstärkenbalken umschalten. Dann fehlt Dir aber die graphische Größenanzeige (des Fundstücks) , die sich widererwartend als sehr hilfreich herausgestellt hat.

Der V3 ist ein Detektor für schwierige Böden.

Ghost

nur zur Info, der der automatischen Bodenabgleich beim Deus ist auf schwieriger Boden so gut wie "NICHT" machbar da bleibt nur der manueller Bodemabgleich!
lg ghost

xxx1

Herzlichen Dank für die bisherigen Empfehlungen

Habe inzwischen meinen Favoritenkreis auf zwei Geräte eingeengt.

Auf den Spectra V3 und den Deus XP!

Der E-Track ist zwar anscheinend der am meisten verbreitete Detektor in Europa (Preisklasse um 1.500.- Euro) und war auch bisher eher mein Favorit. Aber so wirklich begeisterte Berichte und Empfehlungen auf diesem und anderen Foren habe ich nicht finden können. Auch die 28 Suchfrequenzen von denen ich erwartet habe dass Sie die besten und auch genauesten Suchergebnisse liefern gepart mit einer sehr guten Metallunterscheidung und Kleinteileempfindlichkeit, scheinen zumindest im Vergleich mit dem V3 und dem Deus nicht die erwarteten Vorteile zu bringen. Außerdem scheint die nacheinander abfolgende Suchfrequenzabfrage doch sehr zu Lasten der Suchgeschwindigkeit zu gehen da die Abfragen nicht schnell genug verarbeitet werden können. In Summe sind die Vorteile hauptsächlich am Papier vorhanden und relativieren sich im Praxisbetrieb so stark, dass ich zum Schluss gekommen bin, dass die beiden anderen Geräte in den überwiegenden Bereichen doch die interessanteren Vorteile bieten, auch wenn der E-Track sicher ein Topgerät ist.

Von Sucher die nur Ihr Gerät kennen zb. langjährige Minelab-Sucher muss man natürlich davon ausgehen das Sie von Ihren Gerät oder Gerätefirma begeistert sind da ja der der direkte Praxisvergleich mit den anderen Geräten und Herstellern fehlt. Es ist wie bei den Autos. Fahren werden alle Autos. Aber zb. ein BMW Fan der nur BMWs fährt wird immer seine BMWs am meisten loben auch wenn ein Mercedes, Audi, usw. um nichts schlechter ist.

Darum werden die aussagekräftigsten Empfehlungen auch in erster Line von Suchern kommen welche die beurteilten Geräte auch aus der eigenen Praxis kennen.

jupppo

xxx1,

alle Achtung. Du hast Dir wirklich die signifikanten Unterschiede zwischen Whites und Minelab herrausgearbeitet. Wenn Deine Suchgangrecheren ähnlich gründlich sind, wirst Du viel Freude am Hobby haben!

Ich möchte aber noch eine Einschränkung bezüglich des V3's loswerden. Dieser ist auch etwas langsamer zu schwenken als sein Vorgänger. Trotz das die 3 Frequenzen parallel abgearbeitet werden, ist die Signalaufbereitung wohl etwas gründlicher als bei den Votgängern. Man kann ihn aber immer noch deutlich schneller als die Minelabs schwenken. (Die 28 sequenziellen Frequenzen beinhalten im Übrigen auch die Resonanzfrequenzen, sodass die Aussage 28 Frequenzen etwas übertrieben und irreführend ist, denn die Resonanzfrequenzen können von jedem Detektor verarbeitet werden!).

Ich schätze mal dass Du mit dem V3 ca. 3 Monate mit mindestens 2 Suchtagen pro Woche brauchst um das Gerät einigermaßen ausreizen zu können, denn die Stärke liegt eindeutig in seiner Anpassbarkeit auf die Umweltverhältnisse (Boden, Verschrottung, Luft, Störfelder...).
Meinen habe ich jetzt fast ein Jahr und ich bin immernoch überrascht, wie sich manche Einstellungen bei manchen Verhältnisen auswirken.
Dieses Gerät ist bis auf die gute Ausbalanciertheit nicht mit den andren Geräten der e-Serie zu Vergleichen!


Rockska

Also das der E-Trac der am meisten verbreiteste Detektor in Europa  ist wage ich zu bezweifeln!
Laut einer Umfrage im BFF von 378 User benutzen 31% Detektoren der Marke XP und lediglich
9.18% Minelab. Und davon noch viele Explorer etc...
Ist narülich nicht representativ aber man hört Recht wenig vom E-trac.
Die 28 Frequenzen sind für mich eher Marketing, mehr nicht. Wahrscheinlich wird die Frequenz ein bisschen moduliert, mehr nicht.
Sonderlich große Vorteile zu einer Frequenz kann man nicht erkennen.

Die Wahl zwischen 2 Geräten ist schonmal ein Tick leichter.
Kenne den V3 leider nicht, aber ich vermute das er sehr schwer einzustellen ist. Du kommst von einem analogen Gerät, denke
das wird nicht einfach für dich. Da kann auf jedenfall juppo was zu sagen. Es gibt bestimmt Einstiegsprogramme die man durch ein
bisschen ändern zu einer guten Leistung bewegt bekommt.

Der DEUS ist auf jedenfall einfacher gestrickt. Es gibt nur ein paar Punkte die man ändern kann. Sendeleistung, Sensitivität, Frequenz von 4-17 khz,
Bodenabgleich, Reaktionszeit, Diskriminator und noch ein paar Spielereien wie Frequenzweiche, Tönhöhen der, Diskriminationsbereiche.
Im Moment bewege ich mich selber in den vordefinierten Programmen und spiele noch nicht viel an den Einstellungen herum. Bin aber jetzt schon sehr überzeugt. Man kann bestimmt je nach Suchgebiet noch einiges mit besseren Einstellungen herausholen.
Will jetzt aber nicht zuviel den DEUS loben, bin kein Händler oder sonstiges! Versuche so objektiv wie möglich zu bleiben.

Vllt. kann juppo ein bisschen was zum V3 sagen. Was im gefällt oder nicht gefällt.

Am einfachsten wäre es, die Detektoren mal zu sehen und anzufassen. Leistungstechnisch ist es eine Liga. Wirst den Kauf von beiden Geräten nicht bereuen!

Nachtrag:
Ich sehe juppo war 1 minute schneller :)

xxx1

Zitat von: Rockska in 04. März 2010, 10:54:48
Also das der E-Trac der am meisten verbreiteste Detektor in Europa  ist wage ich zu bezweifeln!
Laut einer Umfrage im BFF von 378 User benutzen 31% Detektoren der Marke XP und lediglich
9.18% Minelab. Und davon noch viele Explorer etc...
Ist narülich nicht representativ aber man hört Recht wenig vom E-trac.
Die 28 Frequenzen sind für mich eher Marketing, mehr nicht. Wahrscheinlich wird die Frequenz ein bisschen moduliert, mehr nicht.
Sonderlich große Vorteile zu einer Frequenz kann man nicht erkennen.

Die Wahl zwischen 2 Geräten ist schonmal ein Tick leichter.
Kenne den V3 leider nicht, aber ich vermute das er sehr schwer einzustellen ist. Du kommst von einem analogen Gerät, denke
das wird nicht einfach für dich. Da kann auf jedenfall juppo was zu sagen. Es gibt bestimmt Einstiegsprogramme die man durch ein
bisschen ändern zu einer guten Leistung bewegt bekommt.

Der DEUS ist auf jedenfall einfacher gestrickt. Es gibt nur ein paar Punkte die man ändern kann. Sendeleistung, Sensitivität, Frequenz von 4-17 khz,
Bodenabgleich, Reaktionszeit, Diskriminator und noch ein paar Spielereien wie Frequenzweiche, Tönhöhen der, Diskriminationsbereiche.
Im Moment bewege ich mich selber in den vordefinierten Programmen und spiele noch nicht viel an den Einstellungen herum. Bin aber jetzt schon sehr überzeugt. Man kann bestimmt je nach Suchgebiet noch einiges mit besseren Einstellungen herausholen.
Will jetzt aber nicht zuviel den DEUS loben, bin kein Händler oder sonstiges! Versuche so objektiv wie möglich zu bleiben.

Vllt. kann juppo ein bisschen was zum V3 sagen. Was im gefällt oder nicht gefällt.

Am einfachsten wäre es, die Detektoren mal zu sehen und anzufassen. Leistungstechnisch ist es eine Liga. Wirst den Kauf von beiden Geräten nicht bereuen!

Nachtrag:
Ich sehe juppo war 1 minute schneller :)

Der Marktanteil vom E-Track in Europa ist natürlich nur meine persönliche Einschätzung und war auch nur auf die überschaubare 1.500.- Euro Geräteklasse bezogen.

xxx1

Meine aktuellen Fragen und Resümees zum DEUS:

Ich finde die sehr kleine und leichte Ausführung sehr, sehr ansprechend, jedoch frage ich mich ob im kleinen Steuerteil in Handygröße nur ganz moderne Komponenten verbaut worden sind, welche nur einen ganz geringen Platz benötigen oder ob hier wichtige Komponenten eingespart worden sind deren Eigenschaften ich später vermissen werde? Da die Suche ja auch nur mit den Kopfhörern funktionieren soll müssten  ja auch im Kopfhörer fast die gleichen Komponenten wie im Hauptsteuergerät nochmals verbaut worden sein? Möchte gerne eure Meinung wissen!

Leider beklagen viele Deus-Sucher doch erhebliche Kinderkrankheiten und Qualitätsmängel, wie 30-40% Akkuleistungsverlust innerhalb weniger Monate (weicht ja ganz massiv von den 3-4 jährigen Herstellerangaben ab), mangelhaft verarbeitete Plastik und Verschlussteile, Software hatte auch schon ein Update nötig, extreme Leistungseinbrüche bei Kälte, für Wassersuche tiefer als 5cm nicht geeignet da Funksignal vom Wasser geschluckt wird, Batterietausch nur durch Händler was dann Mehrkosten verursacht, defektes Gerät beim ,,Belgientest" was auch nicht unbedingt Vertrauen erweckt. Durch diese Mängelliste stellt sich dann natürlich zwangsläufig die Frage nach der Wertigkeit der weiteren verbauten Komponenten, ob Sie tatsächlich Hochwertig und Inovativ sind oder nur minimalistische Sparausführungen?

Gut ist, dass die Firma die (meisten) Mängel bereits erkannt hat und darauf reagiert. Schlecht ist, dass die aktuellen Käufer schon wissen das Sie bis zum Akkuwechsel im Sommer/Herbst, ein mit Mängel behaftetes Gerät kaufen werden!  Interessant wird sein ob die neuen Akkus welche im Sommer verbaut werden sollen, dann auch kostenlos bei den bestehenden Geräten ausgetauscht werden und dann auch tatsächlich einen Verbesserung darstellen?

xxx1

Meine aktuellen Fragen und Resümees zum SPECTRA V3:

Die veraltete Optik ist leider auf den ersten Blick etwas abschreckend da ich damit zwar ein etabliertes aber auch ein angestaubtes und veraltetes technisches Innenleben verbinde. Dem wiederspricht natürlich die sehr gute Grafikanzeige und die echte, gleichzeitige 3 Frequenzanalyse.

Natürlich wird in erster Linie mit Ton gesucht aber als Orientierungshilfe müsste die  Grafikanalyse kombiniert mit der Leitwertanzeige  ja eigentlich wie ein Fingerabdruck funktionieren. Das würde bedeuten das man unter ähnlichen Suchbedingungen, ähnliche Fundstücke schon sehr gut anhand der Displayanzeigewerte zuordnen kann, zumindest nach einer gewissen Einarbeitungszeit oder sehe ich das falsch? Weiteres vermute ich das ich mit dem V3 nach einer umfangreichen Einarbeitungszeit spürbar bessere Ergebnisse als mit dem Deus erzielen werde und er grundsätzlich die Objekte durch das umfangreichere technische Innenleben besser analysiert?

Besser heißt für mich nicht unbedingt die maximalste Suchtiefe sondern weit mehr eine sehr gute Ton /Grafikanalyse die schon vor dem Ausgraben sehr gute Erkenntnisse über das Fundstück liefert und eine sehr gute Diskrimination von unerwünschter Objekten damit ich nicht jeden Schrott ausgraben muss.

jupppo

Zitat von: xxx1 in 05. März 2010, 10:01:45
Meine aktuellen Fragen und Resümees zum SPECTRA V3:

Die veraltete Optik ist leider auf den ersten Blick etwas abschreckend da ich damit zwar ein etabliertes aber auch ein angestaubtes und veraltetes technisches Innenleben verbinde.


Naja, ich denke mal das mit der Optik ist wirklich eine Geschmacksache. Auf jedem Fall folgt man dem Designprinzip: form follows function.
Ob es schön oder modern ist, naja mich stört es nicht.

Was das Innenleben angeht ist der V3 komplett neu. Meines erachatens sollte er noch nicht mal zur e-serie zählen.


Zitat von: xxx1 in 05. März 2010, 10:01:45

Dem wiederspricht natürlich die sehr gute Grafikanzeige und die echte, gleichzeitige 3 Frequenzanalyse.

Natürlich wird in erster Linie mit Ton gesucht aber als Orientierungshilfe müsste die  Grafikanalyse kombiniert mit der Leitwertanzeige  ja eigentlich wie ein Fingerabdruck funktionieren. Das würde bedeuten das man unter ähnlichen Suchbedingungen, ähnliche Fundstücke schon sehr gut anhand der Displayanzeigewerte zuordnen kann, zumindest nach einer gewissen Einarbeitungszeit oder sehe ich das falsch?


Das ist korrekt. Es gibt aber auch Äcker, die komplett andere Einstellungen erfordern und somit auch einen anderen Fingerabdruck haben. Sehr zuverlässig erkennen kann man Eisen, Blei und Aluminium.


Zitat von: xxx1 in 05. März 2010, 10:01:45

Weiteres vermute ich das ich mit dem V3 nach einer umfangreichen Einarbeitungszeit spürbar bessere Ergebnisse als mit dem Deus erzielen werde und er grundsätzlich die Objekte durch das umfangreichere technische Innenleben besser analysiert?

Besser heißt für mich nicht unbedingt die maximalste Suchtiefe sondern weit mehr eine sehr gute Ton /Grafikanalyse die schon vor dem Ausgraben sehr gute Erkenntnisse über das Fundstück liefert und eine sehr gute Diskrimination von unerwünschter Objekten damit ich nicht jeden Schrott ausgraben muss.


Das kann man wirklich nur beurteilen, wenn man beide Geräte in der Praxis gegeneinander antreten lässt und zwar auf dem Acker. Mehr und moderneres Innenleben, heisst nicht unbedingt mehr und bessere Funde. Ich kann den DEUS wirklich nicht beurteilen, mich allerdings würden einige Sachen abschrecken wie: Batterie in der Spule, Abnehmbares Display, Funkübertragung innerhalb des Detektors.
Das sind Dinge die für mich nicht notwendig sind und nichts anderes als eine zusätzliche Fehlerquelle darstellen.

Andere mögen das gleiche vom großen graphischen Farbdisplay des V3 behaupten.

Am besten wäre wirklich mal, Du läufst mit den Geräten jeweils ein Wochenende mit einem erfahrenen Sucher rum.


Gruß

Rockska

Ich vermute mal, dass in der Steuereinheit moderne Komponenten verbaut sind. Wieso auch nicht? Die Elektronischen Komponenten werden ständig erneuert und man bekommt dann auch alte Versionen nicht mehr. Die Firma XP hat einen sehr guten Ruf, vorallem durch die Geräte GMP und Gmaxx2. Ich glaube nicht, dass die ein Gerät auf den Markt bringen, was nichtmals die Leistung dieser Geräte entspricht.
In Sachen Belgientest. war kein defektes Gerät sondern ein User der nicht wusste, dass man das Gerät auch nur mit dem Kopfhörer betreiben kann. Er hatte das Remoteteil vergessen. Vllt ist es auch gut, denn wenn jemand nichtmal das weiss, kann ich mir nicht vorstellen, dass er weiß wie man überhaupt den Detektor bedient. Die Eigenschaften des Gerätes sind auf der Website und sonst wo bekannt, ich wüsste nicht, was man vermissen sollte? Es ist alles da, was man braucht.
Die Signalauswertung wird auch schon in der Spule vorgenommen. Der Remote und das Display sind nurnoch Empfänger der Daten.

Geräte die jetzt in der Ausrollung sind, sinsd schon alle verbessert. Habe schon die neuen Verschlüsse. Kenne 2 Nutzer der ersten Generation, die noch keine Probleme mit den Akkus haben. Besitzen das Gerät, seitdem die ersten verschickt wurden. Und nötig war das Update nicht, es wurden einige Punkte verbessert, die aber keinerlei Einbußen auf die Funktionalität hatten. Wir können froh sein, dass sowas geht. Je nachdem kommen vllt. noch Punkte und Programme hinzu die das Gerät sogar nochmals aufwerten.


Rockska

In Sachen DEUS wird viel negativer Dargestellt wie es eigentlich ist. Vorallem andere Verkäufer ist er ein Dorn im Auge weil er sehr polarisiert und eine sehr sehr lange Liste der Vorbestellungen hat.
Schau ihn dir in Natura an, du wirst sehen das das Teil ein richtig wertigen Eindruck macht. Nichts klappert oder sieht irgendwie billig aus.
XP hat nicht an den falschen Stellen gespart.
"Gut ist, dass die Firma die (meisten) Mängel bereits erkannt hat und darauf reagiert. Schlecht ist, dass die aktuellen Käufer schon wissen das Sie bis zum Akkuwechsel im Sommer/Herbst, ein mit Mängel behaftetes Gerät kaufen werden!"
Warum haben die Käufer ein Gerät mit Mängeln? Verschlüsse sind schon neu und die Batterie ist ein Update welches nicht nötig ist. Auch die Akkutechnik wird besser, ich finde man sollte es positiv ansehen, dass XP sagt, hey es ist ne Batterie draussen, mit der Ihr noch länger suchen könnt. Anstatt einfach nichts zu sagen und das Gerät so zu lassen.
Mich habe diese Dinge auch zuerst beschäftigt. Als ich ihn das erste mal vom Kollegen in der Hand hielt wollte ich nichts anderes mehr haben.
Versteif dich nicht so sehr auf die Grafischen Analysen sei es bunt und grafisch oder einfach nur ein Leitwert wie beim DEUS. In der Praxis hat noch kein System vernünftige Werte angezeigt. Ich rede jetzt vom Römeracker, wiegesagt, dort ist jedes Signal egal was das Display sagt ein guter möglicher Fund!


V

Rockska

Ich muss leider die Texte trennen, weil mein Browser spinnt.
Wiegesagt, schau dir die Geräte mal live an. Ich bin von begeistert, und kann den DEUS nur jedem empfehlen, der ein leichtes unkompliziertes Gerät sucht. Er hat das was er braucht, nicht mehr nicht weniger. Willst du viel Einstellen und ständig an den Einstellungen drehen ist er nicht das richtige.
Sollte sich raustellen, dass der Akku nicht hält was er verspricht, wird auch dieser getauscht. Ansonsten kann ich damit Leben nach 3 Jahren die Spule zum wechsel einzuschicken. Das Geld habe ich an Batterien gespart. Ist nicht die Beste Lösung, aber verkraftbar.
Ich glaube jetzt wurde alles gesagt, was gesagt werden muss :)



xxx1

Zitat von: Rockska in 05. März 2010, 14:50:30
Ich vermute mal, dass in der Steuereinheit moderne Komponenten verbaut sind. Wieso auch nicht? Die Elektronischen Komponenten werden ständig erneuert und man bekommt dann auch alte Versionen nicht mehr. Die Firma XP hat einen sehr guten Ruf, vorallem durch die Geräte GMP und Gmaxx2. Ich glaube nicht, dass die ein Gerät auf den Markt bringen, was nichtmals die Leistung dieser Geräte entspricht.
In Sachen Belgientest. war kein defektes Gerät sondern ein User der nicht wusste, dass man das Gerät auch nur mit dem Kopfhörer betreiben kann. Er hatte das Remoteteil vergessen. Vllt ist es auch gut, denn wenn jemand nichtmal das weiss, kann ich mir nicht vorstellen, dass er weiß wie man überhaupt den Detektor bedient. Die Eigenschaften des Gerätes sind auf der Website und sonst wo bekannt, ich wüsste nicht, was man vermissen sollte? Es ist alles da, was man braucht.
Die Signalauswertung wird auch schon in der Spule vorgenommen. Der Remote und das Display sind nurnoch Empfänger der Daten.

Geräte die jetzt in der Ausrollung sind, sinsd schon alle verbessert. Habe schon die neuen Verschlüsse. Kenne 2 Nutzer der ersten Generation, die noch keine Probleme mit den Akkus haben. Besitzen das Gerät, seitdem die ersten verschickt wurden. Und nötig war das Update nicht, es wurden einige Punkte verbessert, die aber keinerlei Einbußen auf die Funktionalität hatten. Wir können froh sein, dass sowas geht. Je nachdem kommen vllt. noch Punkte und Programme hinzu die das Gerät sogar nochmals aufwerten.



Das Akku Problem ist sicher vorhanden wenn es stimmt das Deus ab Sommer die Geräte mit neuen Akkus ausstatten will. Das macht man bei einer so kurzen Modelllaufzeit normalerweise nur wenn die Probleme so groß und zahlreich sind das man den bisherigen Qualitätsansprüchen absolut nicht mehr gerecht werden kann. Und wenn diese neuen Akkus dann bei den jetzt gekauften Geräten nicht kostenlos nachgerüstet werden sollten, dann kaufe ich zum jetztigen Zeitpunkt eindeutig ein mangelhaftes Gerät. Und ich bin mir sicher das der kostenpflichtige Einbau dieser neuen Akkus nicht gerade ein Schnäppchen werden wird. Wenn natürlich die Nachrüstung kostenlos erfolgt, dann wird jeder der sich jetzt ein Gerät kauft, sicher ganz gut damit leben können. Bei den fehlerhaften Kunstoff und Verschlussteilen soll der Austausch ja auch Kostenlos erfolgt sein.

Andy

Hmhm wenn bei einem Gerät zu so einem Preis solche gravierenden Mängel auftreten ist festzustellen, dieses Teil hatte keine ausreichende Testphase bevor es auf den Markt kam, oder ? Und ob er wirklich soviel mehr findet als ein GMaxx oder GoldMaxx, wer weiß?
Ich denke mal an Autos der alten Generation, da kam ich mit sehr wenig Elektronik auch überall hin....
Gruß

Black Jack

...gut gemacht :super:...als Suchender  :glotz: deklariert...als V3 Vertreter geoutet   :narr:

Rockska

Die Verschlussteile wurden umgehend kostenlos erstattet und die neuen Geräte wie meiner haben
diese schon eingebaut.
Desweiteren sind mit noch keine Probleme mit den Akkus in verschiedenen Foren aufgefallen. Vllt.kannst du mir ja einen Link geben. Treibe mich auch in einigen UK und FR Foren rum und hab noch nichts gesehen.
Natürlich ist es klar, dass wenn man bei Minusgraden sucht, die Akkus nicht solange halten wie bei normaler Temperatur. Das ist aber bei jedem anderen Akku und Batterietyp der Fall.

Sollte es wahr sein, dass die Akkus nach 3-4 Monaten den Geist aufgeben ist es ein Garantiefall und wird natürlich kostenlos behoben.
Wiegesagt, kenne 2 Sucher, die das Gerät seit der ersten Auslieferung nutzen und dort sind noch keine Ausfälle bezüglich des Akkus aufgetreten.

Der DEUS wird schonmal soviel finden wie ein Gmaxx oder GMP und kann darüberhinaus besser konfiguriert werden und ist angenehmer zu führen und kompakter. Das sind die Vorteile.
Die Leistung hat sich seit Jahren nicht geändert. Dort wurde angesetzt und ein bisschen in Richtung Komfort gesetzt.
Alle HighEnd Geräte bewegen sich weitesgehend in der gleichen Kategorie.

@Andy
Natürlich komm ich mit nem alten Auto von A nach B. Trotzdem nutze ich aber gerne ein Navi und mein MP3 Player sowie neue Spritsparende Motoren :)
Würden alle nur nach der Funktion gehen, würde niemand nen teuren Mercedes kaufen, der mehr Komfort und Laufruhe bietet.
XP hat mit dem DEUS den Detektor nicht neu erfunden, es wurden viele Dinge verbessert die es bis dato nicht gab. Mit dem E-trac werde ich wahrscheinlich alle Funde machen, die auch der DEUS oder GMP macht, hab dafür aber nen schweren Arm und ein bisschen länger gebraucht :)

Ist der DEUS notwendig unbedingt notwendig? Nein. Ist ein Ferrari notwendig? nein.
Es ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich gehe lieber mit nem XP, dahingestellt ob DEUS oder GMP anstatt nem Minelab. Den XP schalte ich ein und kann mich ganz auf das Suchen konzentrieren. Mit dem Minelab oder V3 brauche ich Monate um alles auszuprobieren, finde vllt. auch ein bisschen mehr habe dafür aber mehr Zeit geopfert.

Juppo macht es tierisch Spaß seinen V3 bis ans letzte auszureizen und jede Funktion zu testen und entdecken. Dafür hat er dann vllt. mehr Leistung. Für mich ist das nichts. Ich nutze lieber die Zeit zum Suchen auch wenn ich dann nicht den 100% Detektor von den Einstellungen her habe.