ace 250 problem!

Begonnen von ben-94, 24. Oktober 2010, 18:10:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ben-94

hallo,
hab den garrett ace 250 bei amazon bestellt.Is heute angekommen und ich hab ihn gleich in meinem garten getestet.
Also erstmal is mir aufgefallen das der garrett wenn ich ihn anschalte einen ganz hohen durchgehenden pfeifton macht (so wie der beim einschalten eines fernsehers).
Steck ich die kopfhörer ein ist dieser ton nicht mehr da.Wenn ich nun über die wiese in meinem garten schwenke spinnt er wie willt rum,
als würde die ganze erde aus metal bestehen .Hab die sensibilität herunter gestellt hat dann weniger gesponnen aber immer noch sehr viel.
(die wiese war nass).Wenn ich die pinpoint taste drücke aund halte erhöht sich die anzeige auf dem display langsam von alleine ,egal wo ich den detektor hin halte
,in meiner wohnung spinnt er dann  völlig rum ich halte ihn enfach hoch in die luft und schwenk ein bischen,und der pinpointer verändert sich ununterbrochen.
Kann es sein das der detektor extrem empfinlich auf nasse wiese und auf irgendwelche elektromagnetischen felder in der wohnung reagiert?
Oder ist unter unserem boden in der wohnung alles voller metal(wenn  ich darüber schwenke macht er auch töne)?
Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.

Zollhund

Wohnungen und Gärten sind voll mit Metall bzw Metallschrott aller Art. Gehe auf eine Wiese oder auf einen Spielplatz, nimm ein paar Euros mit und teste ihn dort.

jabberwocky666

Klar, in der Wohnung hast Du Stahlbeton, Wasserrohre, elektrische Leitungen usw. usw., da spielt jeder Detektor Disco. Im Garten vor dem Haus sieht es meist ähnlich aus. Geh auf nen Acker, da wird es gleich besser sein!

LG Jan
Neuer Tag, neues Glück, sieh nach vorne, nicht zurück...

ben-94

hmm,muss ich unbedingt morgen testen.
Desweiteren hab ich irgentwie das gefühl das der detektor eigentlich nur zwei töne ausspuckt einen hohen und einen tiefen.
Gibt es da noch mehrere oder macht er einfach nur wenn das display eisen bzw silber anzeigt einen festgelegten ton für eisen bzw silber?

jabberwocky666

Ja, der ACE hat nur 2 Töne - der hohe sagt Dir "graben", der tiefe sagt Dir "Eisen". Allerdings unterscheiden sich die Töne trotzdem, wie Du mit der Zeit merken wirst. Wenn Du z.B. das hohe Signal wie ein Trommelfeuer hörst, hast Du vermutlich eine Alu-Dose unter dem Sondenteller.

Beim tiefen Ton kannst Du beim ACE zu 99 % davon ausgehen, daß er da auch wirklich irgendeinen Eisenschrott anzeigt - da spare ich mir in aller Regel das Loch, weil mein Faible für Nägel und Rostklumpen doch eher gering ist und man sonst aus der Graberei nicht rauskommt (Du wirst staunen, welche Mengen Metall überall im Boden liegen...).

Der hohe Ton bedeutet "Graben!", muß jedoch nicht zwingend ein guter Fund sein. Hohe Töne sind außer Münzen, Orden, Schnallen, Knöpfen auch Dinge wie Alu-Abziehlaschen, Kronkorken, Eisenringe, große Eisenstücke, nahe der Oberfläche liegende Eisenstücke usw. usw.

Ach ja, die optischen Anzeigen des ACE sind eigentlich reine Gimmicks, auf die kannst Du Dich nicht verlassen. Lausche einfach den Tönen und grabe, wenn es ein hoher Ton ist, dann wird es klappen ;-)

LG Jan
Neuer Tag, neues Glück, sieh nach vorne, nicht zurück...

ben-94

und wenn ich ihn halte und kurze rucke in richtung boden naähe gebe(ohne diesen zu berühren) dann spinnt er wie wild rum und gibt fehlsignale egal wo ich das mache ,
wenn ich die empfindlichkeit runter stelle wird das besser.
ist das normal??

sludsen

was passiert wenn Du die Spule an der freien Luft schwenkst, also überkopf hältst?

das leichte piepen am Anfang ist bei mir auch, verschwindet nach ein paar Sekunden.
wenn der Pinpointer einen langsam ansteigenden Ton macht solltest Du eig gerade mit der Spule einer Fundstelle/Metall nähern, wenn Du darüber weg bist nimmt der Ton wieder ab.

Ach ja, wenn er im Haus völlig verrückt spielt ist das normal, nur draußen mit Abstand zu Gebäuden, Zäunen, etc probieren. Mit nem Euro auf'm Sportplatz oder so.

ben-94

dann macht er das nicht,er muss also auf irgentetwas reagieren
.Nur macht er das überall, wenn ich dort schwenke macht er nichts nur wenn ich in bodennähe herrumrucke also ihn leicht herumschüttel.
In meinem garten kann ich die pinpoint taste gedrückt halten und die erhöht sich überall von alleine ,aber auch nur wieder in bodennähe.

sludsen

das klingt doch gut, dann macht er, was er soll :-)
du musst halt ein bisel testen und üben. Auf einem Acker, da wird zwar auch viel Schrott im Boden stecken, aber nicht soviel wie in manchem Garten. Dreh die Empfindlichkeit ein wenig runter und stell den Filter ein. ich geh meist mit der untersten Einstellung (Coins, glaub ich^^) und fange laaangsam auch das finden an (neulich gabs ne Musketenkugel :-) ).

Gut Fund!
lg

ben-94

hab im i net mehrfach gelesen das es mit dem ace probleme beim "anstoßen" gibt und das
die spule leicht schäden bekommt.Ist es schlimm wenn ich ohne spulenschutz sondel?

sludsen

Zitat von: ben-94 in 25. Oktober 2010, 18:35:21
hab im i net mehrfach gelesen das es mit dem ace probleme beim "anstoßen" gibt und das
die spule leicht schäden bekommt.Ist es schlimm wenn ich ohne spulenschutz sondel?

Tjoa, da ich selbst 'n Anfänger bin und mit dem ACE 250 ohne Spulenschutz sondle geb' ich die Frag emal weiter, kann uns wer helfen? Ist der Spulenschutz unerlässlich?

andreasluecke

Nicht unerlässlich. Erhöht aber- wie bei allen MD- die Lebensdauer der Spule ein wenig.

sludsen

oke, danke. Sooo teuer sindse ja nicht, werde gleich mal einen bestellen.

sparkle

Hi!
Ich würde mir unbedingt einen Spulenschutz holen..und die Schutzabdeckung für die Elektronik.Kostet nicht viel, und lohnt sich..dann staubt das teil nich so voll, und ein kleiner Nieselregen is auch egal...ich will den Kram nicht missen!
Wenn ich mir nach ca. 8 Monaten meinen Spulenschutz ansehe , ich will nicht wissen, wie die gegossene Spule jetzt aussehen würde..
Sparkle
Spulenschutz kann man aus Eimerdeckeln ( Am besten von Wandfarbe-die sind meistens oval) und Kabelbindern leicht selber basteln....
Sparkle

tommyfi

Hallo,

zur Ergänzung, der ACE 250 hat 3 Töne. Die beiden hohen Töne unterscheiden sich nicht in der Tonhöhe, sondern im Klang. Im mittleren Leitwertbereich gibt es ein klares "Beep" im hohen Leitwertbereich einen Glockenähnlichen Nachklang. Ich habe eine Weile gebraucht um das zu begreifen.
Der ACE gibt schnell ein Fehlsignal, wenn man mit der Spule irgendwo gegenschlägt (z.B. Maisstoppeln). Es ist hier unter anderem sinnvoll, das Spulenkabel relativ straff um den Schaft zu wickeln, weil die Spule eine wackelndes Kabel (Kupfer) gerade bem Anstoßen mit der Spule als Metallobjekt erkennt.
Ich bin auch immer mit Spulenschutz gelaufen, und die Spule sieht nach einem Jahr fast aus wie neu. Gerade weil man mit der Spule recht dicht am Boden bleibt, kann man manche Kollision mit Steinen und Ähnlichem nicht ausschließen.

Gruß Thomas