Zwei Kapellen im Wald

Begonnen von Gael, 22. September 2010, 14:26:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gael

Hier mal Bilder von den beiden Kapellen im Wald unter der Burg, die 2006 ausgegraben und tlws. wieder aufgemauert wurden.
Die kleinere (Bild 1) wurde wohl irgendwann säkularisiert und mittels einer Mittelmauer in zwei kleine Räume geteilt, wobei in den etwas größeren Raum ein Kachelofen (Bild 2 und 3) eingebaut wurde. Rechts vorne, wo die Pfosten stehen, liegen die Reste der Sandstein-Bodenpflasterung (Bild 4). Die Kapelle war mit Sandstein-Dachplatten eingedeckt, von denen wir sehr viele gefunden haben (Bild 5).
Funde datieren vom HochMA bis 16.Jht., alles wild durcheinander, keinerlei Stratigraphie.

Die größere Kapelle (Bild 6 und 7) liegt ca 10m südwestlich der kleinen und war komplett fundleer, hat aber den Rest des Altars geliefert. Auch hier Spuren von Sandstein-Bodenpflasterung, zwei Eingänge: einen an der Westseite (Schmalseite gegenüber der Apsis), der zweite an der Nordseite beim Altar.

Beide Bauwerke waren aus rotem Wesersandstein erbaut, es gab sehr geringe Gipsmörtel-Spuren, der direkt "nebenan" gewonnen wurde - in unmittelbarer Nähe finden sich zahlreiche Gips-Meiler vom MA bis 18.Jht. im Wald, die Burg oberhalb der Kapellen (12.Jht.) wurde mit lokalem Gips gemauert (nachgewiesen), und heute noch ist direkt unterhalb der Kapellen ein riesiger Gipsbruch, der noch immer abgebaut wird.

Von beiden Kapellen wurden bislang keinerlei archivalische Nachrichten gefunden.

Veröffentlicht in : Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 1/2007, S.42-43

Pituli

Das ist ja hochinteressant :super: :super: Gibt es Namen von den Kapellen ? Falls Du es nicht öffentlich schreiben magst, gern auch mit pn.
Soetwas auszurecherchieren ist genial.

liebe Grüße

Pituli

Pituli


DonCordoba

ZitatHallo ?

Schaust Du in Ihr Profil, erkennst Du,
daß Sie am 14.Nov. das letzte Mal im Forum war...

Liebe Grüße,  :winke:
Michael
LEGIO I FLAVIA MARTIS