Erprobungsstelle Travemünde

Begonnen von insurgent, 14. Februar 2010, 18:09:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

insurgent

Hatte neulich beruflich dort zu tun und habe ein paar Bilder mitgebracht.

Das alte Gelände ist heute Berufsbildungsstätte, aber einige "Reste" sind noch zu finden.

So ist die alte Wache noch vollständig erhalten, inkl. Glaskasten, in dem die Wache am Tor saß.

Gegenüber ist das Denkmal aufgestellt worden.

Schöne Grüße vom Insurgenten


Die Erprobungsstelle See (auch: E-Stelle See) wurde 1929 auf der Halbinsel Priwall in Lübeck-Travemünde gegründet und diente bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs der Erprobung von Fluggerät, vor allem Flugzeugen.

Als Vorgänger der Wehrtechnischen Dienststellen der Bundeswehr, diente sie der Erprobung von Wehrmaterial der Wehrmacht. Sie bestand aus mehreren Wartungshallen, Landeplatz, Slipanlage sowie einem Flugleitstand. Die günstige Lage mit einer großen Freifläche an Land (ca. 1 km Durchmesser) sowie der Wasserfläche der Pötenitzer Wiek ließen hier die Erprobung von Wasser- und Amphibienflugzeugen zu. In Pötenitz, schon auf dem Mecklenburgischen Ufer der Pötenitzer Wiek befand sich das Luftzeugamt Pötenitz. von dem umfangreiche, von der Natur überwucherte Ruinen im bewaldeten Uferstreifen erhalten sind. Dazu gehört auch eine ehemalige Mole am mecklenburgischen Ufer.

Die Flugzeugwaffen wurden in der Erprobungsstelle für Flugzeugbewaffnung in Tarnewitz auf dem heutigen Gelände der Weißen Wiek getestet.

Quelle: Wikipedia
Meine Bodenfunde werden gemeldet