Wüstung

Begonnen von Daniel, 03. April 2011, 09:03:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Daniel

Habe gestern eine Wüstung besichtigt.
Ist ein ehemaliger Bauernhof im Schwarzwald,
der in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts abgebrannt ist
und nie wieder aufgebaut wurde.
Beeindruckend finde ich die massiven Blocksteine des Fundaments
und wie sich die Natur langsam alles zurückholt,
was ihr der Mensch abgewonnen hat.

1 - Hofquelle
2 bis 4 -Mauerreste
5 - Kellertreppe
6 - Stallmauer
7 - Stallfenster
8 bis 10 - Mauerreste
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

Daniel

Hier noch der verwilderte Garten,indem noch immer ein Kirschbaum steht und verwilderte Stachelbeeren wachsen. :irre:
Da die Wüstung als BD eingetragen ist,wurde auch keine Sonde benutzt. :belehr:
Trotzdem konnte man einige Funde machen.
Scherben und Ziegelfragmente gab es ja allenthalben als Oberflächenfunde zu sehen.
Interessant fand ich den kleinen Grapenfuß und den Dochthalter einer Petroleumfunzel.
Womöglich ist der Hof deswegen abgebrannt. :staun:
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

Pfälzer

Schöne Bilder Daniel. :super: :winke:

Techn. gesehen ist das aber keine Wüstung.  :kopfkratz:

Und warum wurde das Gehöft als BD eingetragen. Wäre schon interessant, welche Gründe dafür vorlagen.

Und wer trägt hier eigentlich die Gefährdungshaftung.  :frech: :narr:

Jürgen

sludsen

Danke für die kleine Fotosafari  :winke:

Scheint ja eine interessante Anlage zu sein, wie lange stand dort der Hof? Den Grundmauern nach ja sicher schon eine ganze Weile, verm auch der Grund für die Eintragung als BD?

Und die Bezeichnung Wüstung für die Anlage ist vollkommen richtig, genauer wäre die Bezeichnung Hof- oder Gehöftwüstung. Eine Wüstung ist ein aufgegebene Siedlung oder Wirtschaftsfläche, und auch ein abseits gelegener Hof gilt als eine Siedlung  :belehr:
Sry, Pfälzer  :dumdidum:  :zwinker:

Gruß
Sludsen

Vampire

Hy Daniel,

schöne, fast schon exotisch anmutende Bilder.  :super:
Danke

Gruß Vampire
"In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
Bram Stoke

Pfälzer

Zitat
ZitatIst ein ehemaliger Bauernhof im Schwarzwald,
der in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts abgebrannt ist
und nie wieder aufgebaut wurde.

ZitatUnd die Bezeichnung Wüstung für die Anlage ist vollkommen richtig, genauer wäre die Bezeichnung Hof- oder Gehöftwüstung. Eine Wüstung ist ein aufgegebene Siedlung oder Wirtschaftsfläche, und auch ein abseits gelegener Hof gilt als eine Siedlung

Zitat
Das stammt nicht aus Wikip.:

Wüstung ist die Bezeichnung einer Siedlung oder Wirtschaftsfläche (Landwirtschaft, Handwerk, Industrie), die üblicherweise vor der Neuzeit aufgegeben wurde und heute vollkommen zerstört ist. Gelegentlich wird die Bezeichnung auch auf Ortschaften angewendet, die in der Neuzeit zerstört wurden, beispielsweise das ehemalige Eifeldorf Wollseifen.

Zeiten, in denen viele Siedlungen durch Bevölkerungsrückgang aufgegeben wurden, nennt man Wüstungsperioden. Aufgegebene Siedlungen vorgeschichtlicher Zeit werden nicht als Wüstung bezeichnet.

Es kommt nicht auf das Alter an um etwas zum Denkmal zu erklären !!!
Zitat

Den Grundmauern nach ja sicher schon eine ganze Weile, verm auch der Grund für die Eintragung als BD?

Darum fragte ich nach dem Grund des Eintrags.

Vielleicht erst lesen und dann schreiben............................ :frech:

Jürgen

sludsen

Zitat von: Pfälzer in 03. April 2011, 11:34:35
Darum fragte ich nach dem Grund des Eintrags.

Vielleicht erst lesen und dann schreiben............................ :frech:

Es kommt mir eher vor, als ob Du nicht richtig gelesen hast. Ich habe lediglich Deiner Frage nachgehakt, Du scheinst ja auch zu vermuten, dass de Hof aufgrund des Alters zum Bodendenkmal erklärt wurde.

Und das von Dir gepostete Zitat ist fast eins zu eins was im wiki-Beitrag steht, vermutlich gleiche Quellen.
Also stimmst Du mir zu, dass der aufgegebene Hof (unabhängig des Alters) eine Wüstung ist?
Ich verstehe Deine Beitrag nicht so ganz...

Goatman

@ Daniel,
danke für die schöne Fotosafari  :super:

mc.leahcim

Hallo Daniel,
schöne Bilder. Was ich aber am spannendsten finde ist dein Satz
Zitat von: Daniel in 03. April 2011, 09:16:54
Hier noch der verwilderte Garten,indem noch immer ein Kirschbaum steht und verwilderte Stachelbeeren wachsen. :irre:
Wenn ich irgendwo mitten im nirgendwo noch typische Gartenpflanzen finde. (Apfel,Birne,Pflaumen,Kirsch-Bäume und ev. und oder auch Bärwurz,Pimpernelle,Scharfgarbe) kribbelt es immer im Bauch.
Ich suche dann intensiver weil ich von einer Wüstung ausgehe. Manchmal sieht man ja auch noch Wölbacker. Bei dir ist es ja klar da ja noch Mauerreste stehen, aber das muss ja nicht sein.
Wie auch immer, ich schaue mir auch immer die Pflanzen an die ich so beim sondeln finde und sehe. Neben den Bäumen scheinen sich auch Kräuterpflanzen über sehr lange Zeiträume an den alten Plätzen zu halten.

Gruß

Michael
Gum biodh ràth le do thurus. = Möge deine Suche erfolgreich sein (Keltisch/Gälisch)
Die soziale Kälte hilft nicht die globale Erwärmung aufzuhalten!!

Daniel

Zitat von: Pfälzer in 03. April 2011, 11:34:35


Es kommt nicht auf das Alter an um etwas zum Denkmal zu erklären !!!
Darum fragte ich nach dem Grund des Eintrags.

Keine Ahnung weshalb und wieso es als Denkmal eingetragen ist.
Müßte ich mich auch erst einmal schlau machen.
Aber daß es eingetragen ist,kann ich selbst bestätigen,
da ich den Eintrag mit eigenen Augen gesehen habe. :zwinker:
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

Daniel

Zitat von: mc.leahcim in 03. April 2011, 12:56:39
Wenn ich irgendwo mitten im nirgendwo noch typische Gartenpflanzen finde. (Apfel,Birne,Pflaumen,Kirsch-Bäume und ev. und oder auch Bärwurz,Pimpernelle,Scharfgarbe) kribbelt es immer im Bauch.
Da ist schon etwas dran.
Bei mir in der Gegend sind auch alte Gärten,die ab ca.1750 bis in die 70er Jahre des letzten Jahrhunderts bewirtschaftet wurden und zwischenzeitlich auch total verwildert und mit Bäumen und Büschen überwachsen sind.
Da kann man auch noch verwilderte Johannisbeeren,Stachelbeeren,uralte Apfel- und Birnenbäumchen und vor allem Schnittlauch :irre: finden.
Die Pfingstrose in meinem Garten stammt auch von so einem "Altgarten". :engel:
Spalttabletten, meine Dame, sind bekömmlich und gesund.
Doch verwirrend ist der Name, sie gehören in den Mund.

Pfälzer

Zitat von: Daniel in 03. April 2011, 12:57:47
Keine Ahnung weshalb und wieso es als Denkmal eingetragen ist.
Müßte ich mich auch erst einmal schlau machen.
Aber daß es eingetragen ist,kann ich selbst bestätigen,
da ich den Eintrag mit eigenen Augen gesehen habe. :zwinker:

War schon klar.  :dumdidum:  :super:

Deswegen habe ich dich ja auch persönlich gefragt.  :zwinker:

Dass der Flachlandtiroler sich da einmischt war nicht vorgesehen.  :smoke:
Jürgen