Kultplatz ???

Begonnen von Viracoacha, 17. Januar 2008, 21:31:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Viracoacha

Nach dem das mit dem Bildern jetzt klappt ,zeig ich doch einfach mal n'paar  :hacker:
Da ich auf viel Geschreibsel nach zwei abgeschmierten (langen) Beiträgen , jetze echt kein Nerv mehr hab-nur kurz die Sachlage .
Auf den Fotos zu sehen ist ein von recht kapitalen Findlingen umgebener Tümpel ,welcher von einem ins Nichts verlaufenden Graben angeschnitten .

Für hohes Alter sprechen:
1.Die ,bis auf eine,letzte Reihe ,total ins Erdreich versackte Umfriedung s.Foto.
2.Der nach einigen Metern verlandende Graben s.Foto.
3.Ne olle Wüstung (Altdänisch) anbei
4.Die Besitzverhältnisse
5.Ein sich der Sage nach ,irgendwo dort befindliches QUELL-HEILIGTUM !

Ich bin beinahe versucht die "Heilquelle" an dem Ort dort zu vermuten ......aber darum gehts ja nich .
Es geht vielmehr nur um EURE Meinung !
Hoffe ich habs nicht zu schwammig beschrieben/Abgelichtet .
Wäre Klasse wenn mir jemand bei meinem (ersten) Rätsel helfen könnte .

Gruß Virac.


Silex

Wenn es eine Quelle ist, die Steine auch noch regelmäßig, also von Menschen gesetzt wurden, dann  hat die Phanthasie keine Grenzen.
Die Fotos sehen auch  dementsprechend aus.
Falls da umgebende Äcker wären würde ich die liebend gerne  mit den Augen absuchen, viracoacha.
Quellen sind wohl die ursprünglichsten und durch alle Menschheitsepochen (außer unserer) natürlicherweise  am meisten geachteten  Naturerscheinungen.
Schick uns mal Sommerbilder von da......und berichte  Näheres......
Ein besonderer Platz, vielleicht, der eine behutsame Annäherung verdient
Vielleicht bist Du der Behutsame
Alles Gute
vom
Edi
Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer.

wühlmaus

Hi Viracoacha

Solche Plätze gibt es einige ... und einige werden in Bezug auf ihre "Altehrwürdigkeit" heiß diskutiert (zB Externsteine)

In der Form, die ich auf den Bildern sehe, ist der Platz eindeutig neuzeitlich ...

Der Abflußgraben des Quellteiches ist ein moderner Entwässerungsgraben. Die Steinsetzung ist ebenfalls neuzeitlich ... eine solche Einfriedung einer Quelle entspricht eher den romantischen Vorstellungen des Neo-Heidentums des späten 18. bis frühen 20.Jh. ( vergleichbar sind die Blutopfer-Schalensteine, Megalithgräber als Druidenopfertische oder Stonehenge als "druidisch" und ähnliche ideengeschichtliche Irrläufer  :belehr: )

Auch die im Testbereich eingestellte "Petroglyphe" (Swastika) ist sicherlich erst innerhalb der letzten hundert Jahre eingekratzt worden ... wahrscheinlich erst innerhalb der letzten Jahre. Die Rußspuren auf dem Stein sprechen da eine klare Sprache. Sie stammen entweder von Kerzen oder Räucherkohle und sind -meiner Meinung nach- ein eindeutiger Beleg für eine Neu-Heidnische Ritualnutzung dieses Platzes.
Dies übrigens von meiner Seite her völlig wertfrei - die Swastika hat in diesem Zusammenhang weder einen konkreten neofaschistischen oder schwarzmagischen Zusammenhang ...

Andererseits in diesem Sinne:
Wo Rauch ist, ist auch Feuer. Ich würde mich nicht von der heutigen Gestalt des Platzes irreleiten lassen. Manchmal sind die Dinge nicht so wie sie scheinen ... (Ganz besonders in solchen Zusammenhängen  :engel: )

Wichtig sind hier eher das Studium der ältesten vorhandenen Literaturquellen zum Ort und weiter zu den überlieferten Sagen (immer im Auge behalten WANN diese Sagen schriftlich fixiert wurden... )
Ganz wichtig ist auch die Topographie der weiteren Umgebung. Quellen können "wandern" ... dh. der Quellteich selber kann relativ jung sein und hat einen versiegten Vorgänger im gleichen Quellgebiet  :kopfkratz:

:winke:
Gerd

Viracoacha

Bevor Ich ich jetze in die Heia...noch kurz was zur allgemeinen Aufklärung !
1. Der Kultplatz" wird zwar von einem (tatsächlich recht neuzeitlich anmutenden) Graben sozusagen entwässert ...abeeer der Ort befindet sich in einem min. 500 Jahre alten Wald der seit frühester Zeit im Besitz der Kirche war und in dem es stets nur Schweinemast gab ....Neoheidnische Vergnügungen in einem Wald der heilgen Mutter Kirche :kopfkratz:

2.Die Rußspuren sind tatsächlich neuzeitlich  :super: ....Lerchen-Holzkohle denk ich wars(vom Lagerfeuerplatz)....kam zwecks Linienverdeutlichung durch meine Hand auf den Stein ,welcher(bis auf den Rand) vormals unter einer 5-6cm. Humusschicht verborgen war .
Für ne Kinderritzung ist mir das Ding auch zu verwittert .

Es handelt sich übrigens um zwei verschiedene Plätze .
Zum Kultplatz gibt es einiges an Sagen und Andeutungen.
Der Platz mit der Swastika is was ganz was Feines ...leider gibt es keine Geschichten über den Ort.

Aber ehrlich wäre ich nicht schon vor Ort gewesen ... ich hätts vermutlich auch für nichts oder eben dumme Jungenstreich gehalten .

Danke schon mal für eure Ansätze zur Interpretio

Doch jetzt  :gn
Virac.


Waldemar

Hi Virac,
wenn du mir den Ort mitteilst, kann ich ja mal beim ALSH nachfragen. :idee:
Alle Angaben werden natürlich vertraulich behandelt. :belehr: