schon wieder ein Problemfall an Flint

Begonnen von Wiesenläufer, 25. November 2017, 18:24:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wiesenläufer

Moin,
neben zwei Abschlägen gab es dieses Teil. Ich weiß nicht mal wie ich es ansprechen soll.  :heul:
Ich habe absolut keine Ahnung. Es ist irgendwie komplett bearbeitet oder umgearbeitet und doch sieht es unfertig aus. Was es sein soll oder werden sollte ???
Gruß
Gabi
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

Wiesenläufer

Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

RockandRole

Hallo Gabi,

fachlich kann ich immer wenig zu deinen Stücken beitragen, ich lese aber gespannt mit und lerne  :winke:

Aber raten ist ja erlaubt. Vorarbeit Scheibenbeil?

Liebe Grüße Daniel
gefährliches Drittelwissen

Wiesenläufer

Hallo Daniel,
raten ist immer erlaubt  :-D und ich bin für jede Anregung offen. Auch ich lerne bei Euren Fundstücken dazu. Ist also keine Unhöflichkeit von mir, wenn ich nichts zu schreibe.
:winke:
Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)

Fischkopp

Hallo Gabi,

mal wieder ein interessantes Stück was du uns zeigst. Leider kann ich dazu nichts weiter sagen.
Vielleicht ist es ja ein Übungsstück. Es wird zu jener Zeit ja auch schon Lehrlinge gegeben haben
die auch erst durch Übung zu Meistern ihres Faches wurden. Ob es sich in diesem Fall darum handeln mag?
Ich denke aber, dass man manche Artefakte wohl in diesem Zusammenhang betrachten könnte.
Gerade die kleinsten Artefakte wie die Spielsteine stelle ich mir so vor. Übungsstücke die die dazu dienen die Fingerfertigkeit zu trainieren. Aber das sind nur Gedanken und Spekulationen meinerseits.

Gut Fund und liebe Grüße

Fischkopp

Steinkopf

Hallo,

ich kann mich den Betrachtungen von Fischkopp anschließen.
Die späten Mesolithiker im Ostseeumfeld, insbesondere in Küstennähe, hatten noch
reichlich Rohstoff.
Da gibt es viele Fundstücke, die intentionelle Einwirkungen zeigen aber wohl verworfen wurden.
Man sollte die Augen offen halten, ob gleichartig gestaltete Artefakte gehäuft auftreten und
evtl. auf regionale Besonderheiten hindeuten.

LG

Jan




Wiesenläufer

Zitat von: Steinkopf in 27. November 2017, 11:14:27
Hallo,

ich kann mich den Betrachtungen von Fischkopp anschließen.
Die späten Mesolithiker im Ostseeumfeld, insbesondere in Küstennähe, hatten noch
reichlich Rohstoff.
Da gibt es viele Fundstücke, die intentionelle Einwirkungen zeigen aber wohl verworfen wurden.
Man sollte die Augen offen halten, ob gleichartig gestaltete Artefakte gehäuft auftreten und
evtl. auf regionale Besonderheiten hindeuten.

LG
Jan

Moin,
ich laufe ja nu viel über die Felder und habe auch schon reichlich im Laufe der Jahre gefunden und doch gibt es immer wieder Überraschungen. Solche Artefakte sind immer wieder ein Rätsel, da sie nirgends reinpassen und sie treten auch nicht häufig auf.
Natürlich muss es auch "Anfänger" gegeben haben und nicht jeder war ein Könner seines Fachs. Zumal außer den üblichen Abschlägen nichts zu finden war, denn eigentlich habe ich dort einen neuen slawischen Fundplatz.
Beilvorarbeit hatte ich in Erwägung gezogen, scheint mir aber etwas zu dünn. Dann kam mir noch der  Gedanke an eine kleine Sichelvorarbeit, passt aber meiner Meinung nach nicht mit dem Querschnitt überein. Und die Zeitstellung kann auch alles sein, denn bis weit in die  Bronzezeit wurde hier oben noch mit Flint gearbeitet. Also: Ufo Übungsstück.  :-)
Gruß
Gabi



Wer viel geht, findet viel.
(Nicht auf meinem Mist gewachsen)