Kaiserlicher Zivilbeamter vor 1889

Begonnen von stratocaster, 23. Dezember 2012, 14:46:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stratocaster

Vor einiger Zeit haben wir das Thema diskutiert, wann sich die Gestalt des Preussenadlers und des Kaiseradlers geändert hat,
siehe hier
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,55214.0.html
und vor allem hier
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,55304.0.html

Letzter Stand und bestes Erkennungsmerkmal:
vor 1888/89: Kaiseradler mit breitem Brustschild und Preussenadler innen drin mit Hohenzollernschild
nach 1888/89: Kaiseradler mit kleinem Brustschild und Preussenadler innen drin mit Hohenzollernschild nicht mehr recht zu erkennen

Bei den kaiserlichen Zivilbeamten hatte ich bisher 35 Knöpfe mit kleinem Brustschild gefunden (siehe rechter Knopf im Bild) und daher die
Hypothese aufgestellt, dass es diese Knöpfe erst ab 1888/89 gab
Nun kam mir vor 3 Tagen der Knopf links unter die Spule und der hat eindeutig einen breiten Brustschild; daher vor 1888/89
Also nichts mit meiner Hypothese  :smoke:

Beide Knöpfe sind übrigens A & S; d.h. Assmann und Söhne aus Lüdenscheid.

Hosterts Lüdenscheiden Knopfbuch gibt zu dieser Thematik leider nichts her;
hat jemand von Euch nähere Infos ?

Gruß  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !

Erdspiegel

Ich finde das ganz normal.
Für das wichtigste Unterscheidungsmerkmal der Zeitstellung halte ich persönlich immer die Befiederung des Adlers.Bei den Knöpfen vor 1889 zeigen die ersten Federpaare nach oben.
:kopfkratz:

Oetti1

Hi Stratocaster,

wenn du das Buch von Hostert "Lüdenscheider Knopfbuch, Im Frieden wie im Krieg" hast:
Auf den Seiten 181 und 182 steht etwas darüber, in wieweit sich das Erscheinungsbild mit Wilhelm II 1888 geändert hat.

Gruß
Oetti1
Zertifizierter Sondler aus Schleswig-Holstein, der seine Funde meldet!

stratocaster

Zitat von: Oetti1 in 24. Dezember 2012, 11:53:52
Hi Stratocaster,

wenn du das Buch von Hostert "Lüdenscheider Knopfbuch, Im Frieden wie im Krieg" hast:
Auf den Seiten 181 und 182 steht etwas darüber, in wieweit sich das Erscheinungsbild mit Wilhelm II 1888 geändert hat.

Gruß
Oetti1

Hab ich.
Ich hatte meine Frage unpräzise formuliert.
Ab wann mag es die Knöpfe für den kaiserlichen Zivilbeamten gegeben haben ?
Wie geschrieben: Nach 1888 habe ich 35 Stück und vor 1888 sage und schreibe einen einzigen.
Ist das eine statistisch relevante Stichprobe ?  :nixweiss:
Man könnte z.B. daraus schließen, dass es diese Art Knöpfe erst seit - sagen wir mal - 1885 gegeben hat.

Gruß und frohes Fest  :winke:
Das Sucherforum dankt all denen,
die zum Thema nichts beitragen konnten
und dennoch geschwiegen haben !