Eine Michelsberger Pfeilspitze

Begonnen von steinsucher, 15. Januar 2008, 21:24:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

steinsucher

Hallo Forum,

nach längerer Zeit möchte ich mal wieder ein Teil vorstellen. Es sind seit dem Auffinden schon einige Jahre vergangen. Ich hoffe, dass auch heute noch die Möglichkeit besteht, so ein Teil nahezu unversehrt als Oberflächenfund zu entdecken. Jedenfalls wünsche ich es Allen.

Die Pfeilspitze ist etwa 57 mm lang. Sie stammt aus einem Bereich in der Gegend zwischen Geilenkirchen und Gangelt (Rheinl.), aus dem auch sonst noch einige Teil stammen, die in die Zeit des Jung- bis Endneolithikums passen. Beim Auffinden lag sie tatsächlich komplett nackt oben auf der Ackerkrume.

Viel Spaß,

Fritz

Poseidon1

Einfach perfekt, Danke für's zeigen!

Silex

Und lang und groß und schön,
Steinsucher.

Ich werde "SIE" mit Deiner hoffentlichen Erlaubnis ins  persönliche Archiv einverleiben
Danke
vom
Edi
Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer.

steinsucher

Danke Edi,

Da wird "SIE" bestimmt stolz darauf sein.

Gruß, Fritz.

Der Wikinger

Hallo Steinsucher  :-)

Wirklich ein wunderbares Stück !!  :super:
Glückwunsch !  :-) :winke:


PS: ich habe versucht auf deine PM zu antworten, aber irgendwie hast du meine Antwortmöglichkeit geblock, so dass meine Antwort abgelehnt wird ?  :platt:

steinsucher

Hallo Agersoe,

sorry, ich hatte in meinem Profil herumgespielt. Nun ist es wieder ok.

Fritz

rolfpeter

Das ist die perfekte Spitze! Genial, ich bin hin und weg!
Die Farbe ist interessant, welches Material?
Herzliche Grüße
RP
Der Irrtum strömt, die Wahrheit sickert

steinsucher

Hallo RP, Urlaub vorbei?

Material? Denke mal aus dem Schotter. Damit keine Missverständnisse für Nicht-Niederrheiner entstehen: Nicht Straßen- sondern Maas- oder Rheinschotter (Die sollen ja mal Eins gewesen sein, als es hier noch richtig floss). Die Rinde in den Vertiefungen ist zwar noch rau, aber ich würde trotzdem auf Schotter wetten. Das Grün im Hintergrund macht sich nicht gut. Werde ich in Zukunft vermeiden.

Gruß, Fritz.



Khamsin

Salaam!

Wunderschön, herzlichen Glückwunsch, Fritz!
Klar ist das Schotter-Flint. Und da sage nochmal jemand, dieses Material sei prinzipiell schlecht, weil nicht primär, sondern sekundär gelagert, eine Meinung, die auch bei Archäologen noch immer fallweise verbreitet ist!

Schala gaschle KIS
"For an impossible situation - choose a crazy remedy!"