Ist das nicht süüüüß?

Begonnen von rolfpeter, 18. Mai 2007, 22:01:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rolfpeter

Servus Freunde,
gerade eben, schon auf dem Weg zum Auto, die Sonne steht ganz tief, sehe ich auf dem Rübenacker im Gegenlicht etwas hellgrau glänzendes. Schwupp hin, es ist ein kleines Beil! Eine spitznackige, vollständig geschliffene Beilklinge aus schön zoniertem Rijckholt-Flint. Bis auf 2 rezente Macken an der Schneide unbeschädigt! Kleinsein hat im Kreiseleggenzeitalter durchaus seine Vorteile!
Zeitlich würde ich das Stück in die bei mir übliche Michelsbergkultur einordnen, was meint ihr?
Die Fakten: 82*38*19 mm, 61g leicht.
Die Oberfläche glänzt wie polierter Speckstein!
Der Tag hat sich gelohnt - und ich habe von 2 Großbauern, die dort 1200 Morgen unterm Pflug haben, die Erlaubnis zum Suchen gekriegt.
Prost zusammen!  :prost:





Beste Grüße
RP
Der Irrtum strömt, die Wahrheit sickert

Poseidon1

Ein ganz kräftiges prost zurück!!! :prost:
Die ist wirklich wunderschön, hoffentlich nur ein Vorgeschmack auf das, was da noch kommen wird. Bin sehr gespannt.

Gruß, Poseidon

wühlmaus

Hi RP  :winke:

... Und ob das süüüüß ist!!!  :zwinker:

Mannomann... mein letztes Beil ist 20 Jahre her und Du findest die Dinger am laufenden Band ... und jetzt auch noch einfach so im Vorbeigehen ...  :super:

... und dann auch noch ein Beil, dass mich sehr krass an eben dieses Beil erinnert (Nur ist meins ist im Gegensatz zu deinem "süüüüß" eher eine "niederrheinische Wuchtbrumme" - mehr als doppelt so groß und noch einen Tick unbeschädigter  :frech: )

Fundumstände waren laut Altfundmeldung und eigenen Funden allerdings glockenbecherzeitlich...

:winke:
Gerd

Silex

Perfekt und wunderschön, RP, süß auch (zufällig heisse ich auch noch so). Für mich der schönste Fund den Du hier bisher  vorgestellt hast.
Alles Gute, weiterhin -Du mehrfach Glücklicher.
Hast Du gebebt... beim ersten Aufheben....gesabbert....vermehrten Speichelfluss verspürt.... Lautäusserungen unbekannter Regionen entwichen...gezittert.... irrlichternde Lachsalven in den Nebel gezetert???????
Ich weiss nicht ob ich sowas gesund überstehen würde... hier im felsernen Barbaricum.
Du hast die erste funktionierende Steinsonde erfunden. Gib´s zu!!!!!
Die Hoffnung trübt das Urteil, aber sie stärkt die Ausdauer.

insurgent

Hallo RP, traumhaft süß,  :staun: und das alles in der anstehenden Sommerflaute, kaum zu glauben  :cool1:

Schöne Grüße vom Insurgenten
Meine Bodenfunde werden gemeldet

wühlmaus

Ich muß mich korrigieren:

von der Stelle, die ich meinte, stammen wohl doch auch Michelsberger Funde ...  :engel:

Zumindest hat sich in den tiefen meines Gedächtnisses ein kleines Stimmchen gemeldet, dass ich dort in den Achtzigern auch ein Keramikfragment gefunden habe, das am Besten zu einem der sogenannten Michelsberger Backteller passt ... Allerdings scheint mir das Fundtütchen mit der Scherbe und gut 20 Abschlägen bei einem der letzten drei Umzügen verschütt gegangen zu sein ...  :heul:

Wenn es das Wetter zuläßt bin ich heute Morgen nochmal auf dem betreffenden Acker - das Gebiet liegt eigentlich seit ein paar Jahren außerhalb meines Suchbereichs - vor ein paar Tagen war ich allerdings, anläßlich eines muttertäglichen Elternbesuchs, nochmal dort und konnte ebenda, auf einigen Treckerbahnen zwischen schon angelegten Kartoffelmieten, noch eine Spitzklinge auflesen ...  :jump:
Vielleicht haben die starken Regenschauer der letzten Tage ja noch was freigespült ...

Da ich einen Großteil der betreffenden Altfunde bereits bei Heimdall zur Diskussion gestellt hatte, hab ich hier im Forum noch nichts von dem Platz gezeigt. Hol ich heute Abend nach. Dann bekommt deine "süüüüße" eine "große Schwester" ...  :zwinker:

:winke:
Gerd

rolfpeter

Danke Jungs,

MK-Verdacht bei mir nicht allein wegen des Beiles, sondern wegen der großen Klingenbruchstücke, die man dort auch finden kann.
Einen Steindetektor habe ich immer noch keinen, bin immer noch in der Evaluationsphase....(nicht zu schwer, Flint- und Amphibolithdiskriminator sollte er schon haben, 2m Tiefgang, und Präzisionsgrabegerät eingebaut, nicht mehr als 4 Mignonzellen wegen des Gewichtes).....aber die Entwicklung steht erst ganz am Anfang  :narr:
Jau Gerd, zeig mal Deine Pretiosen!

Beste Grüße
RP
Der Irrtum strömt, die Wahrheit sickert

Der Wikinger

Hallo Rolfpeter  :-)

Wirklich ein super Stück !!!  :jump:

Glückwunsch !!!  :prost:

Khamsin

Salaam Jungs!

Lassen wir uns von RP nicht an der Nase herumführen:

Natürlich hat er schon längst diesen Superdetektor entwickelt, bedenkt man die Stetigkeit seiner Funde und deren Qualität!

Welch ein Prunkstück, meine herzliche Gratulation!

Beste Grüsse KIS
"For an impossible situation - choose a crazy remedy!"

wühlmaus