Neuer Tag - neuer Schmuck

Begonnen von Luci Fernatas, 20. Dezember 2006, 19:28:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Luci Fernatas

 :winke:

Heute hat der Postbote wieder dreimal geklingelt. Und es kam ein Silberarmband von Ebay (inkl. Versand 5,50€).

Der Grund, warum ich das Armband online stelle, liegt in der Altersfrage des guten Stücks.
Ich habe den Eindruck, dass das Armband aus zwei unterschiedlichen Schmuckstücken zusammengebaut (bzw. ergänzt) wurde.

Die Informationen der Verkäuferin:
"Hallo,
das Armband gehörte meiner Mutter, Sie hat es Anfang der '80 von einer Persischen Freundin geschenkt bekommen. [...] Das Armband ist ca. 26 Jahrealt, ein schönes Stück."

Soweit, so gut. Der Mittelteil wirkt tatsächlich wie persische (orientalische) Handarbeit. Von oben schön gearbeitet, die Rückseite wurde jedoch etwas vernachlässigt und könnte  wohl vom Alter her passen.

Aber: mir bereitet das Kettenarmband Kopfschmerzen. Zum Einen passt es optisch und stilistisch nicht zum Mittelteil (zumindest ist das mein Eindruck) und zum Anderen irritieren mich die 3 Punzierungen! Die sind leider zu klein zum Fotografieren und eine davon ist so verschwommen, dass ich nur erahnen kann, was drauf stehen KÖNNTe.
1. Punzierung: ein Schwert, wie im folgenden Link auf dem rechten Bild unter d) e) (oder f) dargestellt: www.925-1000.com ==> es ist also eine niederländische Arbeit aus der Zeit zwischen 1814-1953 (ganz grob gesagt, weil ich meine Schwertmarke nicht genau zuordnen kann).
2. Punzierung: gaaaanz schwer zu erkennen. EVENTUELL ist es ein zweites Schwert, über das ein runder Datierungsstempel (wie im o.g. Link linke Abbildung gezeigt) gestempelt wurde (eventl. ein M oder W). Aber das ist schon meine eigene Interpretation.
3. Punzierung: C W [u. ein kleiner Stern dahinter]

Ein Feingehaltsstempel ist nicht zu finden.

Ich habe also den Eindruck, dass das Armband ein paar Jahre älter als das Mittelteil ist. Kann das sein oder passt die Arbeit, so wie sie vorliegt, zusammen in die 80er Jahre?  :platt:

Danke für Eure Hilfe!  :winke:

Der Wikinger

Hallo Luci  :-)

@ "Heute hat der Postbote wieder dreimal geklingelt. Und es kam ein Silberarmband von Ebay"

Es wird wohl langsam ernst zwischen dir und diesem Ebay !!!   :smoke:
Wann ist denn die Hochzeit ???  :prost: :prost: :narr:

------------------

Ich werde diesen Beitrag sehr genau folgen !!!  :belehr:
Schau mal hier warum !!!  :jump:

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,15233.0.html


Luci Fernatas

Zitat von: agersoe in 20. Dezember 2006, 19:45:14
@ "Heute hat der Postbote wieder dreimal geklingelt. Und es kam ein Silberarmband von Ebay"

Es wird wohl langsam ernst zwischen dir und diesem Ebay !!!   :smoke:
Wann ist denn die Hochzeit ???  :prost: :prost: :narr:

:engel: Erwischt! Aber bitte nicht weitersagen, ja? Ist noch nicht öffentlich!


Zitat von: agersoe in 20. Dezember 2006, 19:45:14
Ich werde diesen Beitrag sehr genau folgen !!!  :belehr:
Schau mal hier warum !!!  :jump:

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,15233.0.html


Das ist interessant!
Das Oberteil sieht wirklich verblüffend ähnlich aus.
Allerdings ist meine Unterseite anders gearbeitet: die Silberverzierungen sind auf einer silbernen Halbkugel angebracht (ähnlich wie bei Meros Brosche) und danach dann das durchbrochene Gegenstück aufgelötet, so dass im Gesamten eine Ellipsenform entsteht.

Der Wikinger


Die Experten werden noch kommen, und uns was erzählen !!!  :super: :winke:

Luci Fernatas

Zitat von: agersoe in 21. Dezember 2006, 16:11:30

Die Experten werden noch kommen, und uns was erzählen !!!  :super: :winke:

Dann bin ich ja mal gespannt. Meinst Du, die Experten kann man mit selbstgemachtem Espressolikör, Beerenlikör, Apfelkorn oder Honiglikör anlocken?  :winke:

IVVECVO

#5
..........he Luci ....Weihnachten macht grosszügig ... die Teile Deines Armbandes

nennt man Krullen ( ist auch auf Ringen in Ringe Reden zu finden ) . Verbreitung :

Nordd. Südd. und Südosteuropa ( Balkan ) - und von da sind auch Deine her . Ver -

mutlich waren es ursprünglich Knöpfe aus denen dann die verschiedensten Schmuck -

teile hergestellt wurden . Adresse wegen des avisierten Likörs kommt per PN .

                           :prost:   Juvencus

Na agersoe .....hast aufgepasst  :winke:

Merowech

Zitat von: IVVECVO in 22. Dezember 2006, 07:57:44
..........he Luci ....Weihnachten macht grosszügig ... die Teile Deines Armbandes

nennt man Krullen ( ist auch auf Ringen in Ringe Reden zu finden ) . Verbreitung :

Nordd. Südd. und Südosteuropa ( Balkan ) - und von da sind auch Deine her . Ver -

mutlich waren es ursprünglich Knöpfe aus denen dann die verschiedensten Schmuck -

teile hergestellt wurden . Adresse wegen des avisierten Likörs kommt per PN .

                           :prost:   Juvencus

Na agersoe .....hast aufgepasst  :winke:

Und IVVECVO hat auch aufgepasst !
Die Kette die an dieses Stück angestossen ist nennt man eine halbrund geschlagene Ankerkette - neueren Datums etwa 30er bis 50er Jahre.
Grüße    MICHA   Und nutze den Tag - na ja ? - die Nacht auch !  :zwinker:

insurgent

Hallo luci, da habe ich doch vor einiger Zeit auch was ähnliches gefunden. Wurden mir als Manschettenknopf bestimmt.

Schöne Grüße vom Insurgenten
Meine Bodenfunde werden gemeldet

Luci Fernatas

Hallo Schnapsdrosseln!
Gestern Abend hab ich noch einen hervorragenden Beerenlikör abgefüllt (und mich natürlich ebenso).
Nach Überdenken meines Angebots gestern (galt ja eh nur dem Anlocken) hab ich aber beschlossen, alles alleine wegzuschnabulieren!  :engel:

Also kann ich für mein Armband zusammenfassen, dass es zwar vermutlich in den 80ern angefertigt wurde, die einzelnen Segmente jedoch aus älteren Schmuckstücke verwendet wurden. Na, das erklärt einiges. Jetzt überlege ich nur noch, ob diese Krullen aus Silber bestehen oder nicht. Beim Armband selbst hab ich trotz der fehlenden Feingehaltspunzierung keine Zweifel.

Danke an euch fleißige Helfer!