Patenschaft für Jung-Sondengänger?????

Begonnen von dino68, 31. Oktober 2006, 19:14:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dino68

Hi Leute,

angeregt von dem Sachverhalt von Gusti möchte ich mal eine Diskussion zu folgendem Thema anregen:

Was haltet ihr denn von einer Art "Patenschaft für Jung-Sondengänger"?????

Dazu eine kleine Anekdote:
Vor ein paar Jährchen tapperten meine Frau und ich über einen Acker (mit Genehmigung des BDA). Plötzlich standen zwei Sondengänger vor uns, mit denen wir ins Gespräch kamen. Klassisch: "Wie: Dafür braucht man 'ne Genehmigung????????"

Bald darauf gingen die Beiden tatsächlich zum BDA und bekamen eine Genehmigung...

Daraus ist eine richtig tolle Sondengängergemeinde und Freundschaft geworden, so mit Stammtisch (wenigstens ab und zu). Und wenn's mal Problem gibt (mit 'nem BDA z.B.), dann steht da schon eine richtige Gruppe dahinter (was die Archäologen ja motivieren könnte z. B. auf Funde besser aufzupassen)

Vielleicht gibt's ja hier im Forum Neulinge, die gerne Anschluss finden würden. Und vielleicht gibt's hier ja Kontaktmänner/Paten, die sich für einen Bereich (Stadt, Bundesland etc.) zur Verfügung stellen würden!!!!! Günstig wären dann wohl auch Leute, die das Hobby schon länger betreiben und schon Kontakte zu Archäologen besitzen????

Stammtische werden ja z. B. in Wiesbaden angeboten (s. "Veranstaltungen"), wäre auch ein Einstieg! Mir ist auch bekannt, dass sich unser Loyoer ziemlich ins Zeug legt, Kontakte zu schaffen ...

Klar gibt's bei einer Vielzahl von Leuten erst mal Vorbehalte, sich zu erkennen zu geben, in welchem Bereich sie suchen (in Bayern oder BaWü ist vermutlich sowas aufgrund der Gesetzeslage gar nicht möglich), aber vielleicht gibt's ja anderswo Interesse .....

Na, einfach mal eine Idee zum Diskutieren  :-D :-D :-D :narr:

insurgent

Finde ich eine sehr gute Idee  :super: Wird ja auch von einigen immer wieder angesprochen. Wer also aus Schleswig-Holstein kommt kann sich gerne bei mir über PN oder auch über DIGS-ONLINE.DE und dann S-H melden  :hacker:

Schöne Grüße vom Insurgenten
Meine Bodenfunde werden gemeldet

Yoda

Kann das System mit den Stammtischen nur empfehlen! :jump: Patenschaften bilden sich so eigentlich von selbst! :-D

Nachdem ich mein ersten Metalldetektor (MD3009) gekauft hatte stoß ich direkt auf den Wiesbadener Stammtisch!

Zum Glück klärten mich die Leute des Stammtisches gleich umfassend auf! :super:

Was es rechtlich mit der suche mit einen Metalldetektor so alles auf sich hat,
und alles drumrum ist schon nicht ohne und sollte nicht unterschätzt/vereinfacht werden! :nono:

Natürlich darf man auch nicht gleich erwarten mit den Leuten gemeinsam los zu ziehen, das ist eine Vertrauensache und dauert klar etwas! (hübsche Frauen natürlich ausgenommen) :narr:  :prost:

Schau da, ein Knopf.. was besonderes?..ja er ist aus Zink! (LOL)

Der Wikinger

Hallo Leute  :-)

Ich wohne ja so ein bisschen "abseits", aber ich finde die Idee gut !!!  :super:

Wäre es nicht eine Idee so eine Mitgliedskarte im Forum einzuführen, da könnte man sehen, wer wo wohnt.
....und man könnte gleichzeitig existierende Stammtische auf der Karte markieren ??


Loenne

Hallo,

wie vom Insurgenten schon gesagt, gibt es das schon auf www.digs-online.de . Dort gibt es eine Karte und man muss nur auf das jeweilige Bundesland klicken und schon sieht man seinen Ansprechpartner und den Veranstaltungsort. Der Rest geht dann über das dortige Forum.

Das soll natürlich nicht heißen, dass man es hier nicht auch noch mal machen kann.

Gruß
Loenne
Mundus vult decipi, ergo decipiatur
www.scheibenknopf.de                

Der Wikinger

Zitat von: Loenne in 01. November 2006, 07:53:46
Hallo,

wie vom Insurgenten schon gesagt, gibt es das schon auf www.digs-online.de . Dort gibt es eine Karte und man muss nur auf das jeweilige Bundesland klicken und schon sieht man seinen Ansprechpartner und den Veranstaltungsort. Der Rest geht dann über das dortige Forum.

Das soll natürlich nicht heißen, dass man es hier nicht auch noch mal machen kann.

Gruß
Loenne

Hallo Loenne !!  :-)

Das habe ich nicht gewusst, da ich, als Däne, dort nicht Mitglied bin. Ich habe verstanden, dass es dort so spezifisch um deutsche Verhältnisse geht.

Und ja, ich finde es wäre hier auch gut, denn Neulinge finden vielleicht zuerst dieses Forum !!  :winke:


Ruebezahl

Das mit den Patenschaften ist eine gute Idee, nur setzt das ganze meiner Meinung zu spät an.
Die ,,Neueinsteiger" müssen erreicht werden, bevor sie das erste Mal mit der Sonde losziehen.

Wie sieht denn die ,,normale Kariere" eines Anfängers aus?
- Der Traum von Ausbuddeln verborgener Schätze
- Eine Sonde besorgen und los geht es
- Schätze, so denken doch fast alle, liegen ganz tief in einsamen Wäldern
- Da bei den ersten Suchgängen ,,nichts" gefunden wurde, wendet sich jetzt der Anfänger
  besonderen Plätzen (Burgen, Höhensiedlungen usw.) zu
- Entweder er hat jetzt das so genannte Anfängerglück und findet wirklich einen
  ,,archäologischen Schatz"
- Oder er bleibt erfolglos und die Sonde wandert auf den Boden oder wird wieder verkauft
- Wenn ,,er fündig" geworden ist, stehen zwei Wege ,,offen":
   1. Über die Beschäftigung mit den Funden findet er den Weg zur Archäologie
   2. Auf Grund des Verkaufserlöses wird ,,er" zum ,,Raubgräber"

Und bevor dieser Schaden von ,,Anfängern" verursacht werden kann, müssen diese erreicht werden! Ein besonders Problem dabei ist, wir dürfen für unser Hobby keine allzu große Reklame machen, sonst erzeugen wir noch mehr ,,Anfänger".
Scheinbar ein Teufelskreis!
Für mich liegt die einzig gangbare Lösung ganz am Anfang, also vor dem ,,Verkauf" der Sonde. Also durch entsprechende Reglementierung (Sodenführerschein oder ähnlich) beim Handel mit Metalldetektoren. (müsste auch für Privatverkäufe gelten)
Da ist die Politik in der Pflicht.
Etwas können aber vielleicht auch wir machen. Es gibt ja wirklich reichlich Schatzsucherbücher und Zeitschriften, aber kein Material welches die Möglichkeiten der positiven Zusammenarbeit von Sondengängern mit der Archäologie aufzeigt. So ein Infomaterial (auch mit Kontaktinfos) müsste der potentielle Anfänger noch vor der Sonde in den Händen haben. Ein mögliches Projekt, das meiner Meinung am besten bei DIGS angesiedelt wäre.
Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

Ruebezahl

Zitat von: agersoe in 01. November 2006, 08:25:18
Und ja, ich finde es wäre hier auch gut, denn Neulinge finden vielleicht zuerst dieses Forum !!  :winke:

Hallo agersoe,
du hast mich auf eine Gute Idee gebracht.  :jump: :winke:

Wenn sich einer im Forum anmeldet, muss er ja die Nutzungsbedingungen bestätigen.
Hier können wir ja auch noch entsprechende Hinweise auf die Rechtslage und über Ansprechpartner einbauen.

Vielleicht können wir das auch noch in die Mail, die der Neu-User nach der Anmeldung im Forum bekommt , mit einfügen?


Grüße aus Ostfalen
Ruebezahl

"Große Erfolge sind weniger spürbar als persönliche Vorteile"
Napoleon Buonaparte

Lojoer

Hi agersoe,
man muss nicht Mitglied sein um bei DIGS reinzuschauen. Das Forum ist öffentlich.
http://www.digs-online.de/forum/index.php
Da wirst Du auch ein paar bekannte Schreiber wiederentdecken.
Gruß Jörg

Loenne

Weiterhin wäre es auch nicht schlecht, bei DIGS mal etwas über die dänischen Verhältnisse zu hören!!! :super:

Gruß
Loenne
Mundus vult decipi, ergo decipiatur
www.scheibenknopf.de                

Belenos

#10
Hallo,

Neueinsteiger aus dem Rhein-Main-Gebiet können gerne zum Stammtisch der IG Phoenix Rhein-Main nach Frankfurt-Rödelheim kommen. Wir treffen uns Donnerstags, alle 14 Tage in der Gaststätte Fuchstanzklause in der Reifenberger Str. 73.

Vorher ein E-Mail an PhoenixRheinMain@aol.com wegen dem genauen Termin senden.

Viele Grüße

Walter

Indy

Oder als Alternative für die Leute aus dem Einzugsgebiet Wiesbaden, Rheingau- und Main-Taunus-Kreis (Und für die Liebhaber guten Essens!):
Der Stammtisch in Wiesbaden!
Siehe hier: http://www.auftragssucher.de/Auftragssucher/Kontaktaufnahme/Stammtisch/stammtisch.html
Bei uns ist das System der "Patenschaften" wie Yoda bereits erwähnte, schon lange Realität!
Wir freuen uns auf Euch!
Gruss und Gut Fund
Andreas Maaßen

* Wer Rechtschreibfehler findet,...muss sie bald zu 100% dem Land Hessen abtreten! :-) *

)))DRAGO(((

Hallo dino

das machen wir in Köln schon seit vielen Jahren, nur man bekommt nicht alle
unter einem Hut, da jeder seine eigene meinung dazu hat. Aber es kann jeder
der an Aufklärungsbedarf interesiert ist an unserem Stammtisch der einmal
im Monat statt findet teilnehmen dort bekommt jeder neuling und Alter Hase
genügend Informationen über unser Hobby genauso über die Gesetzes lage
die das Hobby umfast.
Markus Brüche Der Kölsche Schatzsucher DAS ORIGINAL.: https://www.youtube.com/channel/UCMsNb3bLavUlEMWhqsC7udA

nertus

Prima Idee.
Erinnert mich an meine Anfangszeit...
Das erste mal beim Stammtisch in Frankfurt/Rödelheim...oha. (Doppel oha)
Mittlerweile habe ich selbst 8 Suchern zu einer Nachforschungsgenehmigung ,,verholfen".
(Darunter neue Jungsucher und alte ist-das-nötig / wie-geht-das-den Sucher)

Wenn Neueinsteiger Interesse haben, so finden sie die richtigen Anlaufstellen meist von selbst.
Aber anbieten ist ganz wichtig...!!!
(Es sollte in jedem Forum oder Gemeinschaft eine Neueinsteiger Ecke geben..!!)

Indy

Die Stammtische inkl. Ansprechpartnern findet Ihr übrigens wunderschön gesammelt hier:
http://www.digs-online.de/regional.htm

Gruss und Gut Fund
Andreas Maaßen

* Wer Rechtschreibfehler findet,...muss sie bald zu 100% dem Land Hessen abtreten! :-) *

Tiger

Hallo, Leutz!!

Ich finde die Idee mit den Patenschaften super!! Mal ehrlich, ich bin selber absoluter Neuling auf dem Gebiet (nen paar mal mit gegangen) aber es interessiert micht total. Will mich aber mit dem Thema weiter auseinander setzten um keine Fehler zu machen und später als Grabräuber oder so dahin gestellt zu werden. Vielleicht habe ich mal die Chance auf einen Stammtisch zu kommen, was allerdings ohne PKW schwer ist.

Lojoer

Hi Tiger,
dann frag doch mal jemand, ob er Dich zum Stammtisch mitnehmen kann. Vielleicht gibt es ja jemand der Dich unterwegs aufliest.
Gruß Jörg

Tiger

Naja, wenn es jemanden aus solingen und umgebung gibt dann bestimmt ja!! Würde mich freuen.