Kann jemand was erkennen ???

Begonnen von agersoe, 12. Oktober 2006, 23:21:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Der Wikinger


Ich brauche hier unbedingt Hilfe !!  :cop:

Ich bin recht sicher, dass diese Münze nicht Dänisch ist, sie könnte aus dem deutschen Raum stammen !!

Kann jemand von euch helfen ???  :winke:




Sondenmichel

Hey

Ich meine da LVD XV, als Ludwig der 15. zu lesen.

Würde mal auf ein kleines Nominal aus Frankreich tippen.


Sondenmichel

Hase

#2
Ich halte es mit 1099%iger Sicherheit auch für einen Rechenpfennig. Es gibt davon sehr viele mit Ludwig dem XV und XVI. Habe selber einige finden dürfen. Hier ein Beispiel, in diesem Falle leider sehr gewellt...  http://www.sucherforum.de/index.php/topic,11071.0.html
Bei Deinem kann ich auch ein "Iohann" auf der Rückseite sehen, oder täusche ich mich? :zwinker:
Sehr typisch für Rechenpfennige ist auch immer der geriffelte (gibt sicher einen Fachbegriff...)Rand.
Hier noch ein schöner Link über Rechenpfennige: http://www.chicagocoinclub.org/projects/PiN/juh.html
Auf Erden herrscht die Liebe, im Himmel die Gnade, und nur in der Hölle gibt es Gerechtigkeit.
(Anaklet II.)

tholos

Hallo zusammen,

es ist ein Rechenpfennig. :-)
IOH. IAC. kann man lesen, ich tippe auf Johann Jakob Dietzel, Meister in 1711, zuletzt erwähnt 1748. Anbei ein Stück aus meiner Sammlung. @agersoe: Musst mal schauen, ob die weiteren lesbaren Buchstaben zum Meister passen. Regierungszeit des "Vielgeliebten": 1715-1774.

Gruß

tholos :super:

Der Wikinger

Super Tholos  :-)

Genau der ist es  :jump:

Ich erkenne jetzt mit dem Vergleich mehr Buchstaben, es gibt keinen Zweifel  :super:

Ist der Rechenpfenning deutsch und von wo ???
Wer war dieser Johann Jakob Dietzel ???


tholos

Hi agersoe,

Johann Jakob Dietzel war ein Rechenpfennigmacher aus Nürnberg. Meister in 1711, zuletzt erwähnt 1748. Von seinem Sohn Johann Adam Dietzel (Meister ab 1746) gibt es auch einige Rechenpfennige.

Gruß

tholos :super:

Der Wikinger