Schön war es zumindest einige von euch einmal wieder live treffen zu können. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und eine große Freude.
Ich bin dafür, dass wir uns öfter treffen. :winke:
Liebe Grüße
Patrick
P. S.
Eventuell hat noch jemand weitere Fotos?
Ja,auch ich war von den persönlichen Kontakten angetan.....
Gruss vom dappeler
Was (in deiner Hand) feierst du denn da?
mfg
Hey Leute,
ich war ja gestern sehr unmotiviert, was das Mitbringen von meinen eigenen Funden angeht. Das hat mir aber die Freiheit verschafft, sich mit allen Funden, welche mitgebracht wurden stark auseinander zu setzen. Gestern lag schon echt krasses Zeug aus Deutschland auf dem Tisch.
Natürlich war auch mehr Zeit für ein Schwätzchen. Langsam kennt man sich dort :zwinker:
Lieber dappeler, ich soll dir ganz liebe Grüße zurück sagen.
Hargo, das war eine Anspielung auf die Polyeder, welche mutmaßlich als Wurf- und/oder Schleudergeschosse eingesetzt wurden. Fiedler hat das wieder super miterlebbar dargestellt, wenn so eine Gruppe aus vielleicht 22-23 Individuen gemischten Alters durch die Landschaft zogen und ein Teil davon, zum Schutz der Gruppe die Raubtiere abgewehrt haben. PS: Hyänen geben nie auf :dumdidum:
Mein Favorit gestern, der Fangstein und meine Suche nach seinem möglichen Pendant in Deutschland 🇩🇪
Liebe Grüße Daniel
Ja der Fangstein war cool, natürlich auch der! Faustkeil, ich durfte ihn anfassen :-)
Zitat von: RockandRole in 17. März 2024, 08:03:38Hargo, das war eine Anspielung auf die Polyeder, welche mutmaßlich als Wurf- und/oder Schleudergeschosse eingesetzt wurden. Fiedler hat das wieder super miterlebbar dargestellt, wenn so eine Gruppe aus vielleicht 22-23 Individuen gemischten Alters durch die Landschaft zogen und ein Teil davon, zum Schutz der Gruppe die Raubtiere abgewehrt haben. PS: Hyänen geben nie auf :dumdidum:
Mein Favorit gestern, der Fangstein und meine Suche nach seinem möglichen Pendant in Deutschland 🇩🇪
Liebe Grüße Daniel
Hallo,
das Thema Polyeder würde mich ja auch brennend interessieren.
Kann da eventuell mal jemand einen Beitrag dazu beginnen?
:winke: Sven
Moin!
Das sieht aus wie ein sehr lebendiges Steinzeitklassentreffen! :super:
solche gemeinamen Eefahrungen sind immer stärkend und verbindend!
lG Thomas
Fangsteine :staun:
Was es doch nicht alles gibt. :glotz:
Zitat von: Signalturm in 17. März 2024, 12:51:33Fangsteine :staun:
Was es doch nicht alles gibt. :glotz:
Gibt es tatsächlich auch nicht! Das ist kein Fachbegriff und Belege dafür gibt es ebenso wenig!
Es ist eher eine kreative Arbeitshypothese!
lG Thomas
Zu Fangsteinen: diese sollen mit einem Strick in die Wildwechsel mit einer Schlingenfalle gelegt worden sein. Dabei ist der Stein so schwer, dass er mitgeschleift werden kann und bei der wilden Fluch oder im Befreiungskampf entsprechende Verletzungen verursacht haben sollte. Deshalb ist er auch an den Seiten scharfkantig. Gibt es in verschieden Gewichten für verschiedene Tiere. Ein Nachweis der Schlinge mit Tier darin sollte schwierig werden :zwinker:
Zu Polyedern fehlt mir persönlich ein Beleg. Vielleicht liegt mir was aus Quarz vor, ich kann mich dumpf erinnern. Muss mal suchen.
Liebe Grüße Daniel
ZitatGibt es tatsächlich auch nicht! Das ist kein Fachbegriff und Belege dafür gibt es ebenso wenig!
Es ist eher eine kreative Arbeitshypothese!
Ich maße mir nicht an, das beurteilen zu können. Aber immerhin gibt es einen Wikipedia-Eintrag dazu:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fangstein
sowie prähistorische Felszeichnungen die sowas in der Art zeigen:
https://www.swiss-libyan-art-project.info/deutsch/felskunstHinweise.php
Der Mensch war, was das Fallenstellen betrifft schon immer sehr erfinderisch.
Warum sollten nicht auch Steine irgendwie zur Behinderung oder Hemmung der Beutetiere einsetzt worden sein ? Bekanntestes Beispiel dürfte die Bola sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bola
Viele Grüße
Michael
Danke Michael,
die Felszeichnungen hatte Fiedler auch aufgeführt :winke:
Liebe Grüße Daniel
Zitat von: Wiedehopf in 17. März 2024, 21:06:32Ich maße mir nicht an, das beurteilen zu können. Aber immerhin gibt es einen Wikipedia-Eintrag dazu:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fangstein
sowie prähistorische Felszeichnungen die sowas in der Art zeigen:
https://www.swiss-libyan-art-project.info/deutsch/felskunstHinweise.php
Der Mensch war, was das Fallenstellen betrifft schon immer sehr erfinderisch.
Warum sollten nicht auch Steine irgendwie zur Behinderung oder Hemmung der Beutetiere einsetzt worden sein ? Bekanntestes Beispiel dürfte die Bola sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bola
Viele Grüße
Michael
[/quoteZitat von: Wiedehopf in 17. März 2024, 21:06:32Ich maße mir nicht an, das beurteilen zu können. Aber immerhin gibt es einen Wikipedia-Eintrag dazu:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fangstein
sowie prähistorische Felszeichnungen die sowas in der Art zeigen:
https://www.swiss-libyan-art-project.info/deutsch/felskunstHinweise.php
Der Mensch war, was das Fallenstellen betrifft schon immer sehr erfinderisch.
Warum sollten nicht auch Steine irgendwie zur Behinderung oder Hemmung der Beutetiere einsetzt worden sein ? Bekanntestes Beispiel dürfte die Bola sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bola
Viele Grüße
Michael
Herr Fiedler masst sich das auch nicht an, sondern hat das als eine "Arbeitshypothese" in den Raum gestellt, wovon ich fest ausgehe. Beide links führen im Übrigen nach Afrika. Das liegt doch sehr weit südlich von Hessen.
lG Thomas :winke:
Ja, war mal wieder eine interessante Veranstaltung. Und es war wieder schön, die Steinzeitler zu treffen, vor allem die aus unserem Forum. Wir könnten uns, wie Patrick vorschlägt, des öfteren treffen.
Es war für mich überrasschend, was an altsteinzeitlichen Funden aus der Mitte Deutschlands von den Teilnehmern gezeigt wurde.
Der Faustkeil meiner Nachbarin, die übrigens von der Veranstaltung und den Teilnehmern sehr angetan war, wurde vom Prof. nach eingehender Begutachtung in das Mittel-Acheuléen datiert.
@Sven: Einen Beitrag über Polyeder würde ich sehr gerne beginnen, wenn ich einen finden dürfte :-D Leider zwingt mich derzeit meine Bandscheibe zu einer längeren Ruhepause, was das Suchen angeht.
LG
Holger
Zitat von: thovalo in 18. März 2024, 14:42:02Herr Fiedler masst sich das auch nicht an, sondern hat das als eine "Arbeitshypothese" in den Raum gestellt, wovon ich fest ausgehe. Beide links führen im Übrigen nach Afrika. Das liegt doch sehr weit südlich von Hessen.
Funde solcher Steine sind, wie Lutz Fiedler anmerkte, bisher nur aus Afrika bekannt. Eine Nutzung auch in Europa dürfte aber nicht unwahrscheinlich sein. Das hier gezeigte Stück ist wie ein riesiger Netzsenker geformt und hat zwei sehr scharfe, wie bei einem Cleaver ausgebildete Schneiden. Das Gewicht dürfte bei ca. 5 kg liegen. Die Erläuterungen zur möglichen Nutzung als Fangstein waren plausibel.
LG Holger :winke:
@ Thomas:
ZitatBeide links führen im Übrigen nach Afrika. Das liegt doch sehr weit südlich von Hessen.
ZitatMein Favorit gestern, der Fangstein und meine Suche nach seinem möglichen Pendant in Deutschland 🇩🇪
Aufgrund dieser Aussage war ich davon ausgegangen, dass das fragliche Stück nicht aus Hessen sondern aus Afrika stammt.
Viele Grüße
Michael