Hallo zusammen,
mich würde interresieren wie ihr das SONDELN in unserer heutigen gestressten Zeit fertigbringt.
Nur als Bispiel. Ih bin die ganze Woche unterwegs in Baden Würtemberg und Bayern, das heist ich hab hier und da mal Zeit bei einer Burg zu halten oder mir auch mal einen römischen gutshof anzusehen, dann bin ich noch Jgendtrainer bei meinem Sohnemann das mir viel Spass macht,da ich ja dadurch viel Zeit mit meinem Sohn verbringen kann ( Ich habe Ihn normal nur alle 14 Tage) und ihn so 3x wöchentlich sehen kann. ich glaube das einige von uns Sondlern ähnlich in der ZEIT ZWICKMÜHLE sind und würde gerne eure erfahrungen darüber lesen.....
.....also gebt Gas und sendet eure Erfahrungen damit auch Ich weiterkomme.....
Nach Feierabend, am Wochenende und im Urlaub.
Zitat von: H. Wurst in 19. August 2006, 18:36:17
Nach Feierabend, am Wochenende und im Urlaub.
Genau !!! :super:
immer wenns mir meine weitaus bessere Hälfte erlaubt :-D in der Regel heisst das 2-3 mal unter der Woche abends für ein paar Stunden und 1 kompletten Tag am Wochenende.
Unter der Woche bin ich auch geschäftlich öfter mal unterwegs, allerdings nur in Bayern und da liegt die Sonde meistens im Auto. Da findet sich auch immer mal ein Stündchen Zeit um auf einen Acker zu springen. Es ist halt ne Sucht... :narr:
Zitat von: H. Wurst in 19. August 2006, 18:36:17
Nach Feierabend, am Wochenende und im Urlaub.
Jo, so ist es auch bei mir. Da findet sich immer Zeit mal 2 - 3 Stündchen suchen zu gehen :cool1:
Hey
Nach dem Dienst ab und an mit Mr. Simpson
nach dem Dienst auf den Acker.
An den Wochenenden habe ich meist keine Zeit. :heul:
Sondenmichel
Hi
Klingt jetzt blöd - aber immer wenn ich mal mindestens 2 Stunden Zeit hab. :narr: :narr: :narr:
Manchmal 1x, ab und zu 2x die Woche und auch hin und wieder 2 oder 3 Wochen gar nicht.
Am Feierabend - am Wochenende - mit und ohne bessere Hälfte sowie mit und ohne Sonde.
@ Sondenmichel
Ja, ja ... Die Imkerei braucht halt auch viel Pflege :narr: :narr: :narr:
Viele Grüße El Grabius
hehe
Da gräbt man einmal ein Wespennest aus, kriegt
schlappe 4 Stiche ab :heul: :heul:und schon muss
man sich das ein Leben lang anhören. :platt:
Sondenmichel
Zitat von: Sondenmichel in 21. August 2006, 15:55:09
und schon muss man sich das ein Leben lang anhören. :platt:
keine Angst, nicht dein Leben lang nur so die nächsten 15-20 Jahre :narr: :narr: :narr:
Wer den Schaden hat.... :zwinker:
:narr: :narr:
Nachdem die Tierchen gar so anhänglich waren, dacht ich schon er hat sie mitgebracht - neues Hobby oder so.
:engel:
mindestens 2-3 mal die woche nach feierabend,kronische wald -und feldmacke halt :zwinker:
hi leute,
da ich auch infiziert bin,gehe ich meistens am wochenende,das heist in der früh wenn es noch dunkel ist,für ca.4std.
leider ist nicht mehr zeit zur verfügung,außer im urlaub.
Zitat von: El Grabius in 21. August 2006, 16:26:22
Nachdem die Tierchen gar so anhänglich waren, dacht ich schon er hat sie mitgebracht - neues Hobby oder so.
Hallo El Grabius,
jedenfalls ist man beim Sonden einen Schritt schneller unterwegs... :narr:
Ich hoffe er läßt beim nächsten Treffen seine kleinen Freunde lieber in ihrer Höhle zurück.
Grüße
forty-niners
Ach so, -Zeit-, je nachdem wie es mit Urlaub und Überstunden ausgeht....
Zitat von: Sondenmichel in 21. August 2006, 15:55:09
hehe
Da gräbt man einmal ein Wespennest aus, kriegt
schlappe 4 Stiche ab :heul: :heul:und schon muss
man sich das ein Leben lang anhören. :platt:
Sondenmichel
:sondi:
...es soll gut fürs blut sein und gegen gicht helfen........... :irre:
Wenn's die Familie erlaubt, fast jeden Abend für zwei bis drei Stunden (zumindest in der Sommerzeit), am Wochenende Sa. oder So. 'nen halben Tag.