Sucherforum

Allgemeines => Umfragen => Thema gestartet von: Metallsonde in 18. November 2011, 22:54:20

Titel: Verbleib von Altdetektoren
Beitrag von: Metallsonde in 18. November 2011, 22:54:20
Würde mich mal interessieren was ihr mit euren alten Detektoren macht? Bei dem ständigen Modellwechsel (z.B bei Minelab, Fisher und XP) müssten ja noch viele ältere Geräte irgendwo vorhanden sein. 
Titel: Re:Verbleib von Altdetektoren
Beitrag von: sparkle in 20. November 2011, 22:20:35
Hi!
Ich denke, Du hast eine Rubrik vergessen: Ich habe nur einen Detektor, und nicht genug Geld für einen besseren! Und grossartig sparen geht leider nicht.. :heul: :nono: :winke:
Titel: Re:Verbleib von Altdetektoren
Beitrag von: Goatman in 21. November 2011, 08:48:41
Hi,
ich nutze sie als "ersatz / zweitgerät".
Titel: Re:Verbleib von Altdetektoren
Beitrag von: KleinerJunge in 21. November 2011, 21:38:15
Also

Wer seinen alten Detektor los werden will, der kann ihn ruhig bei mir entsorgen!! :winke: :Danke2:

Meine Detektoren werden bestimmt nicht auf dem Schrott landen!! Wenn ich die mal loswerden will, dann gehen die über ä-Bay weg.  :smoke:
Titel: Re:Verbleib von Altdetektoren
Beitrag von: reese in 21. November 2011, 22:02:30
Auf dem Schrott landen wohl so gut wie keine MD`s
Habe in 5 Jahren erst einen einzigen im Schrott gefunden und das war ein unfunktionaler MD 3005.
Und ich hab pro Woche mimdestens 5 t neuen Schrott!
Wenn ich mir mal irgendwann einen leisten kann, und ihn mal nicht mehr bräuchte oder mir einen noch besseren kaufen könnte, dann würde ich selbst den "alten" für Notfälle aufheben oder ich würde ihn eventuell noch tauschen.

Gruß, Reese
Titel: Re:Verbleib von Altdetektoren
Beitrag von: Tapir in 21. November 2011, 22:03:26
Zitat von: KleinerJunge in 21. November 2011, 21:38:15
Wer seinen alten Detektor los werden will, der kann ihn ruhig bei mir entsorgen!! :winke: :Danke2:

Ich habe die Vermutung dass Die Umfrage aufgrund des Threaderstellers nicht von allen ernst genommen wird.  :zwinker:

Aber das mag täuschen.....
Titel: Re:Verbleib von Altdetektoren
Beitrag von: Grafschaft Mark in 21. November 2011, 22:15:47
Zitat von: Tapir in 21. November 2011, 22:03:26
Ich habe die Vermutung dass Die Umfrage aufgrund des Threaderstellers nicht von allen ernst genommen wird.  :zwinker:

Aber das mag täuschen.....

Du Schelm ;)
Titel: Re:Verbleib von Altdetektoren
Beitrag von: Tapir in 21. November 2011, 22:20:18
Hab halt ein Faible für Shakespeare.... :-)
Titel: Re:Verbleib von Altdetektoren
Beitrag von: Erdspiegel in 23. November 2011, 19:21:01
....ständiger Modellwechsel??
Bin ich Krösus,oder was?

Die getreuen Altsonden bleiben weiterhin im Dienst,Basta! :-D
Titel: Re:Verbleib von Altdetektoren
Beitrag von: Metallsonde in 23. November 2011, 19:53:52
Gute Einstellung! Ich halte es genauso! Dennoch wohin man in den Foren schaut, überall wird der "neuesten Technik" hinterher gehechelt. Ich kenne einige Sondler die haben mittlerweile 3 oder mehr Detektoren zu Hause. 
Titel: Re:Verbleib von Altdetektoren
Beitrag von: andreasluecke in 23. November 2011, 19:58:46
Man muss sie natürlich hier verkaufen:

http://www.auctarium.de/

Ich stelle dort auch alle meine Funde ein, die wertvoll sind. Gehen weg wie warme Semmeln. :winke:
Titel: Re:Verbleib von Altdetektoren
Beitrag von: stratocaster in 23. November 2011, 20:02:32
Zitat von: andreasluecke in 23. November 2011, 19:58:46
Man muss sie natürlich hier verkaufen:

http://www.auctarium.de/

Ich stelle dort auch alle meine Funde ein, die wertvoll sind. Gehen weg wie warme Semmeln. :winke:

:gaehn:
Titel: Re:Verbleib von Altdetektoren
Beitrag von: Metallsonde in 23. November 2011, 20:08:20
Zitat von: andreasluecke in 23. November 2011, 19:58:46
Man muss sie natürlich hier verkaufen:

http://www.auctarium.de/

Ich stelle dort auch alle meine Funde ein, die wertvoll sind. Gehen weg wie warme Semmeln. :winke:


@AndreasLücke: Es war eine Frage die mich schon immer beschäftigte. Deshalb habe ich sie hier eingestellt. Wenn wenige Detektoren aus dem Kreislauf in den Müll wandern, dürfte die Zahl der im Umlauf befindlichen Detektoren mittlerweile gigantisch sein.

Ich schätze mal in DE gehen jährlich 3.000 hochwertige Detekoren über die Theke. Rechnet man das mit obiger Statistik hoch dürfen alleine aus den letzten 10 Jahren noch mind. 20.000 Detektoren im Umlauf sein.
Titel: Re:Verbleib von Altdetektoren
Beitrag von: andreasluecke in 23. November 2011, 20:13:47
Das Problem ist aber hier der innovative Markt- den gibt es in der MD-Branche kaum.

Viele Sucher haben seit 10 Jahren einen Lobo (oder vergleichbares...), da braucht man kaum Neufleisch, da die Technik einfach immer noch nicht viel weiter ist.

Ich habe jetzt den Deus, ja. Aber mein Tejon oder mein GMP haben genauso gut gefunden, genauso tief, genauso komfortabel... und ich wette, der Tejon hätte noch 5 Jahre gehalten.

Der Detektormarkt über die Foren und Ebay ist auch groß, weshalb ich glaube, dass die Summen nicht so gewaltig sind. Vielleicht ist der Umlauf hoch, aber die wirklich in der Ecke verrottenden Detektoren...gibt´s die wirklich so massenhaft?

Glaube ich nicht.
Titel: Re:Verbleib von Altdetektoren
Beitrag von: Metallsonde in 23. November 2011, 20:18:31
Zitat von: andreasluecke in 23. November 2011, 20:13:47
Viele Sucher haben seit 10 Jahren einen Lobo (oder vergleichbares...), da braucht man kaum Neufleisch, da die Technik einfach immer noch nicht viel weiter ist.

Das ist wie bei der Mode... die Hose ist zwar noch gut, aber man trägt jetzt "kabellos"... :narr:
Titel: Re:Verbleib von Altdetektoren
Beitrag von: andreasluecke in 23. November 2011, 20:23:21
Das ist ja die Kunst der Erschaffung von Produktlebenszyklen.

Ein Produkt darf nicht lebenslang halten (das hat Tesoro immer falsch gemacht!)
Der Kunde muss mit Begehrlichkeiten bedeckt werden, die er für seine eigenen hält.

Ehrlich, ich finde das Suchen ohne Kabel jetzt auch nicht so sehr geil, dass es mir eine Preisdifferenz von knapp 600 Euro wert war.

Aber man packt das halt mit auf seine Pro-Seite, auch wenn man es eigentlich nicht gebraucht hat.
Titel: Re:Verbleib von Altdetektoren
Beitrag von: ben1 in 24. November 2011, 09:41:10
Tut gut zu lesen, dass ihre beide (Jens/Andreas) es tatsächlich schafft zwei Postings hintereinander zu erstellen ohne euch verbal in "die Eier" zu treten. Danke - das lässt hoffen !!
Titel: Re:Verbleib von Altdetektoren
Beitrag von: archfraser in 24. November 2011, 09:49:55
Hi

Meiner Meinzng nach fehlt noch die Option "verschenken".

archfraser
Titel: Re:Verbleib von Altdetektoren
Beitrag von: jansonde in 05. Februar 2012, 22:22:55
Ich bin Jäger und Sammer...
Nur wenn es mit dem Platz zu eng wird, dann kann ich mich auch mal von einem gutenStück trennen.