Nachdem ich mal auf dem neuesten Stand sein wollte, habe ich mal meine Münzen gezählt.
Ergebnis aus 5 Jahren:
350 Stk. Blanke, verbogende oder schlechte Kupfer, Messing, Alu, Bronze
191 Stk. Schöne, ansehnliche Kupfer, Messing, Alu, Bronze (wobei die letzteren doch echt in der Minderzahl sind :-)
108 Stk. Silbermünzen erkennbar bis schön
14 Stk. Silbermünzen sehr schlecht, halbiert o.ä.
2 Stk. Sehr Schöne Münzen :zwinker: :zwinker:
Gesamt also 665 Münzen.
Wie sieht die Menge im Verhältnis bei Euch aus?
Gruß
Sam
Hallo :-)
Mein Sondlerkollege sucht eigentlich meistens nur am Strand wenn es ab mit der Famaly in Urlaub geht.Der hatt Eimerweise Münzen und Schmuck.Ich alls reiner Ackerlatscher leider nur eine handvoll von den Dingern.Denke mal das es bei der Waldsuche auch nicht viel besser ist mit den Münzfunden.Hinzu kommt übrigends noch wo nichts ist kann man auch nichts finden. :winke:
Was manche Sucher an einen Tag angeblich finden,ist bei mir bald eine halbe Suchersaison mit viel Mühe :besorgt:
So Long :sondi:
ich zähl jetzt aber nicht alle durch,das dauert ja ewig :nono: :-)
Münzen gesamt in 4 Jahren intensiveren Suchens (10 Jahre davor nur sporadisch,zähl ich nicht mit)
etwa 1000 Stück
ahnsehnliche
Kupfer,Nickel,Alu u.a. etwa 150-200 Stück
Silber/Billon exakt 81 Stück
der Rest,also etwa 3/4 landet in der "Schrottkiste"
Hallo,
zähle jetzt auch nicht durch. Sind ca. Schätzwerte. Suche von einem Jahr ca. 250 Münzen bei einmal pro Woche 3 Std. suchen.
Davon 30% Zink, also meistens Müll vom Adolf.
20 % Weimarer Republik, teils gut erhalten, sage mal 50/50 und OSTgeld
25 % Kupfer/Billon schlecht erhalten
20 % Kupfer relativ gut erhalten
05 % Silber, meist gute Erhaltung, sage mal 20/80
Gruß. Bobby
Hi,
ich habe hier nur die Fundquote von 2004 rumliegen, ( 2005 ist ja noch nicht vorbei :-D )
87 Kupferne bis 1871
17,5 Silberne
46 Kaiserreich
27 Weimar
32 III Reich
Auch mehr Masse als Klasse und noch dazu eine unwahrscheinlich schlechte Quote was Silber (Billion) angeht.
Gruß
Sax
hi ich führe seit heuer auch eine exel liste.
münzbeute 2005
Acker ~ Material
Januar 28 Silber/Billon 40 Stück
Februar 12 Kupfer 223 Stück
März 52 Zink/Nickel 65 Stück
April 27 Aluminium 17 Stück
Mai 2 Messing 19 Stück
Juni 2 Gold 0 Leider
Juli 66
August 10
September 54
Oktober 99
November 0
Dezember 12
1500 bis 1600 0
1600 bis 1700 4
1700 bis 1800 39
1800 bis 1900 127
1900 bis 2000 161
2000 bis 2005 2
das wären bis jetzt 364 Stück aber das jahr iss noch nicht vorbei :zwinker:
Gruss Eldorado :winke:
Hi,
also ich hab mal nur die letzten 4 Monate zusammengezählt. Und dann auch nur die römischen Münzen.
Asse............ 56
Dupondien.... 7
Sesterze....... 2
Semis........... 5
Quadrans........ 2
Denare......... 17
Quinar.......... 2
Follis............. 4
Mittelalter bis Neuzeit hab ich natürlich auch gefunden, aber nicht gezählt :irre:
Gruß Jörg
Tja, bei mir sind die Münzen nicht so dicke wie die letzten Jahre :-D
Fange mal bei den Römern an
Römer: Denare 4 Stück
Antoninian( Billon ) 1 Stück
Asse 3 Stück
Sesterz 1 Stück
Kreuzer in Silber: 7 Stück
in Kupfer: 4 Stück
Heller + Pfennig vor dem Kaiserreich: 23 Stück
Münzen Kaiserreich in Silber: 3 Stück
in Bronze: 32 Stück
Münzen Weimarer Republik: 30
Münzen 3tes Reich 28 Stück
Bundesrepublik DM: 4 Stück
Euro: 2 Stück
Neuere Münzen aus dem Ausland: 2 Stück
Unbestimmbare Erhaltung: 1 Silber?
15 Kupfer?
Ihr seht also das ist nicht so der absolute Fundkracher wenns um Münzen geht! :-D
Dafür habe ich aber andere schöne Dinge gefunden die mich ebenso glücklich machen, wie zum Beispiel 30 Schnallen
oder 101 Knöpfe ( keine Dalmatiner ) oder 7 Fibeln davon 5 römische und 2 mittelalterliche!
Auffallend ist das ich immer wieder Ringfibeln und Scheibenfibeln aus dem Mittelalter finde, jedoch in 18 Jahren noch
nicht eine Münze aus dieser Zeit! :heul:
Gruß der Silbersurfer! :prost:
... also ich hab meine Münzfunde nicht gezählt..
die meissten kommen ins Glas, das ist unterteilt in bestimmte Kategorien...Preussen... Kaiserreich... WK II....sonstige...
Die guten kommen in die Vitrine oder in meinen Wohnzimmertisch. Der ist nämlich mit einem Glas versehen, der Boden mit weissem Sand ausgelegt. Dort kommen meine schönsten Funde hinein und ich kann sie immer wieder ansehen. :cool1:
@ Jamiemaus
Ein Tisch reicht da in 18 Jahren bei mir nicht mehr aus! Meine Wohnung ist ein lebendiges
Museeum! Ich integriere meine Funde wo immer es geht in meine Einrichtung. Da ist
der Tisch nur eine Variante. Dennoch wird es ab und zu Zeit, gewisse Dinge in Boxen
Gläser, Kästen etc. zu " verbannen ", denn 76 qm sind nicht viel Raum für einen Sondler
mit Ausstellungsbedürfnis :winke:
Gruß der Silbersurfer! :prost:
wow :staun: habt ihr allesamt ne menge.
wo ich in leipzig wohnte bin ich auf die schlachtfelder da is schon was zusammengekommen,jetzt in bayern latsch ich nur über die äcker hab hier noch nichma ne handvoll :heul:
gruss und gut fund
panzergrenni22
""wow habt ihr allesamt ne menge.
wo ich in leipzig wohnte bin ich auf die schlachtfelder da is schon was zusammengekommen,jetzt in bayern latsch ich nur über die äcker hab hier noch nichma ne handvoll
gruss und gut fund
panzergrenni22""
dazu kann ich nur sagen: wenn du "jetzt in bayern" nix mehr findest machst du nen fehler.
auf dem bild ist die ausbeute von ca 10 wochen in denen die felder abgeerntet waren.
ist zwar gut die hälfte schrott, aber auch ganz schön gute silberlinge dabei und ein top-stück, das zeig ich euch vielleicht ein andermal.
gruß arco
Hi,
heute nach ca 18 Jahren denke ca 3000 Silbermünzen andere keine Ahnung.
Alles bis vor Kaiserzeit.
Größtenteils alles beim LFD brav gemeldet.
Zitat von: Schwelton in 19. März 2009, 22:59:34
Hi,
heute nach ca 18 Jahren denke ca 3000 Silbermünzen andere keine Ahnung.
Alles bis vor Kaiserzeit.
Größtenteils alles beim LFD brav gemeldet.
Hallo Schwelton,
Ist das ein Schreibfehler? 3000 Silbermünzen ist eine gewaltige Menge. Wie ist da das Verhältnis zwischen Einzelfund und Hortfund gewesen? Sind das zum großen Teil Funde vom Badestrand. Sind das größtenteils neuzeitliche Silbermünzen gewesen, sprich Münzen mit niederem Silberanteil in der Legierung?
Hi,
bei mir sind es ca 1000 Sibermünzen von MA-1874 (römer nicht gezählt) dazu 2 Goldene.
Suchzeit ca 10jahre.