Hätte mich mal interessiert, welche Sonden so im Durchschnitt gebraucht werden.....
Mach ich den Anfang
Atlantis Eco: Schwer aber für den Preis sehr gut
Whites Prizm4Turbo: Leicht aber für den vergleichenden Preis schlechter
Garrett ACE 250
Bin zwar Sondel-Anfänger und habe keine Vergleiche, aber ich ich bin voll und ganz zufrieden :super:
:winke: :winke: :winke:
GARRETT GTI 2000 er !!
Whites XLT!
Sehr gute Metallunterscheidung!
Gruß Max
Kann leider nur eine Stimme abgeben, suche aber mit XP-Goldmaxx (seit dieser Woche) und Tesoro Cibola (+ vorher DeLeon). :sondi:
Hi Folks
FISCHER 1236 x2 ist gute mittel klasse
bis dennne un gud fund
jackomo
Hi,
habe Tesoro und Whites, habe aber für Whites gestimmt, da er z. Zt. meine erste Wahl ist. :winke:
Guten Morgen,
XLT und Lobo ST sind meine Erfüllungsgehilfen. :smoke:
Grüße
REN
ja wahnsinn! schöner fund erst mal :prost:
ja habe auch für white´s gestimmt,habe des gerät aber auch bei ebay reingesetzt!muss was neues her!
Angefangen mit nem Garrett ACE 250 und nach 3 Wochen umgestiegen auf White´s MXT.... Also ich merke nen Unterschied...
Eingestiegen bin ich mitm Tesoro Silver bin auch bis jetzt sehr zufrieden damit. War bis jetzt einmal suchen mit dem Teil und habe einen Klumpen irgendwas gefunden und eine Spitze von irgendwas undefinierbarem. Sollte ich mal zur Identifizierung hier posten. :winke:
Ich suche mit dem Garrett GTI2500
und dem Tesoro Tejon und sehr selten mit dem DFX.
Aber der GTI2500 ist und bleibt mein Favorit, sein exaktes Pinpointing mit Angabe der Tiefe, Grösse und Material des zu bergenden Fundstückes ist sagenhaft.
Gruss
Romulus
@ Romulus : So ist es :cool1: :super:
Ich hab auch den GIT 2500 :prost:
Hallo,
suche seit Jahren mit dem Whites 6000 DI pro SL. Ist zwar ein Stromfresser und ein bisschen schwer, aber hab mich dran gewöhnt. Gute Metallunterscheidung und das Pin Pointing ist auch o.K.
Für einen Neuen Detektor langt die Kohle nicht. :heul:
Gruß Karlo
Ja liebe GTI-Fans.
Auch ich bin sehr zufrieden mit dem Garrett. Suche nun schon seit einigen Jahren mit der Greemachine und werde sie nicht mehr hergeben.
Gruss
Pompeijus
Jupp
nur ist er mit der grossen Spule schon etwas schwerer als die Tesoros .
Aber für die Ackersuche ist er einfach geil! :cool1:
Hallo Schlumpfstampfer,
in welchem Modus gehst du denn über den Acker und mit welcher Spule?
Ich habe auf dem Acker die Erfahrung gemacht, dass im Allmetal-Modus der Garrett total unruhig läuft :besorgt: :wuetend:
Suche immer noch am liebsten im Wald im Allmetal, da ist er unschlagbar.
Habe übrigens nur die Standardspule, welche im Wald absolut ausreichend ist, jedoch auf dem Acker...? :platt:
Gruss
Romulus
Hi Romulus
Meinst du den Allmetallmodus oder das Diskprogramm Zero?
ich geh auf dem Acker meistens im Jewlery Modus und grab dann auch jedes Signal da bekomm ich sehr zuverlässig Eisen ausgeblendet (bis auf Hufeisen und Co )
ist halt auch jede Menge Alu dabei aber manche senkrecht stehende dünne Silberne hat sich halt schon in diesem Leitwertbereich verstecken wollen.
Manchmal geh ich auch in Relic weil da noch der äusserste Winzigalubereich auch angezeigt wird und das Eisen dann noch über den Ton erkennbar ist.
Zero nehm ich halt in Gebieten mit guter Eisensubstanz, natürlich nicht im Wald denn das ist hier in Bayern verboten.
Die grosse Spule hab ich drauf weil bei der Kleinen die Klebenaht aufbröselt und Feuchtigkeit reinkommt :heul:
ansonsten würd ich lieber weiterhin mit der Standart laufen weil halt die paar cm Tiefe es nicht rausreissen und die kKeinteileempfindlichkeit besser ist als bei der Grossen!!!
An nem Haufen mit Erdaushub hab ich mit der grossen fast nur die dicken Römer gefunden und die 4 Dutzend Follies erst mit der Kleinen! Leider.
Gruß
Peter
Mit MD 3006 angefangen und seit längerem die Musikmaschine(Explorer2). Und bin noch voll zufrieden.
Whites XLT spectrum und Viking VK 40 bin vollauf zufrieden !
Atlantis 3001, Fisher CZ-5, und im Keller noch ´nen MD 3009!
Gruss
Velvetmonkee
Minelab Musketeer Advantage erst vor kurzem verkauft und bald Besitzer von Troy Shadow X5 (warte auf Post), da der laut der Händlerempfehlung am Acker um einiges besser auf Münzen sein soll als mein Minelab es war.
Bin ja mal gespannt, ob sich da die Funde auch dementsprechend einstellen. Die ersten Felder sind gerade frei geworden und warten darauf besucht zu werden.
MfG
C.S.
Hallöchen,
ich suche seit 2 Jahren mit dem Minelab "Musketeer". Ein altes und schweres Gerät, aber die Funde sprechen für sich. Bis auf das Gewicht bin ich hochzufrieden. Andere mit tollen und teuren Geräten finden auch nicht mehr, eher weniger!! Also, warum ein neues kaufen??!! :-D
Gruß Harry :prost:
P.S.: Alles nur Glück!!
Hi, ich hatte einen Fisher Coinstrike mit dem ich nicht wirklich zufrieden war.
Jetzt habe ich den Whites MXT und den Garrett Ace 250 und bin bis jetzt mit beiden zufrieden.
servus sondler-gemeinde
trage seit kurzem einen tesoro compadre "SE" mit mir herum. auch ich bin sehr beeindruckt was man mit der 1 Knopf bedienung :super: alles finden kann. kann ich jedem einsteiger nur empfehlen!
grüße
yetaki
Hallo,
ich benutze einen Garrett GTI 2500 mit 12.5" Imaging Spule im Allmetallmodus. Habe auch eine TOS, die ich aber praktisch nicht benutze. In der Umfrage fehlt die Wahlmöglichkeit Garrett.
Viele Grüße
Thorsten
Servus,ich suche mit Whites XLT u. DFX,sowie Garrett 2500 +TOS .Unter Stromleitungen nehme ich nen Tesoro Lobo.
Gruß Chef
Hallo,
ich suche mit Minelab souvereign elite auf acker und aufgrabungen in zusammenarbeit mit der archeologe.
In dem augegrabene grund der auf (haufen) ?? liegt suche ich mit dem Tesoro conquistador.
Vor einem monat habe ich mir einem Minelab explorer xs angeschafft und binn damit einige malen suchen gegangen, ein beeindruckkendem instrument.
Mit der souvereign suche ich etwa zwei jahre nach voller zufriendheit un auch der tesoro ist fur mich eine super combination.
gruss aus Holland Roelof.
Leider ist mein Fisher Coinstrike nicht aufgeführt.
Ich gehe viel auf Feldern und bin von dem Teil beeindruckt.
Hallo,
Angefangen habe ich mit dem Whites3900 pro plus. Nettes Einsteigergerät!
Nach den ersten Suchterscheinungen zu dem Hobbie ist es nun ein Whites Eagle Spectrum.
Schönen Gruss!
Reiner
na dann will ich mich auch mal outen :-D
Erstes Gerät war auch ein Whites 3900 proPlus, dann der XLT und jetz bin ich seit nem halben Jahr seeeehr zufrieden mit meinem Whites DFX :-D
Ich suche mit dem Tesoro Silver ymax...bin bis jetzt sehr zufrieden damit...für den Anfang reciht der voll und ganz :jump: :-)
Na mit was suche ich wohl??? :frech:
... mit dem Computer bei Ebay ! :jump:
XP-Adventis. Scheint nicht allzu verbreitet zu sein. Eigentlich schade. Ein leistungsstarkes Gerät!
Gruß
Hui
Hi,
ich suche mit einem White´s Classic 3. Bin sehr zufrieden damit. :-D
Gruß und gut Fund !
-Cal.68-
Hab den Whites DFX und bin sehr zufrieden.
Also, ich suche mit dem Minelab Quattro incl. 8 inch Spule, und ich bin sehr zufrieden.
Angefangen 1977 mit C-Scope IB300 und nun schon 24 Jährchen mit Fisher Geräten ! FAZIT..wenn ich nicht bald was finde , steig ich um :besorgt: :besorgt:
Whites MXT & Eclipse DD1400 und neuerdings als Zweitgerät Tesoro Cibola
Suche noch immer mit meinem alten Whites 6000/DI PRO SL. :staun:
Zwar recht schwer und die Elektonikeinheit hat die Größe einer "Schuhschachtel" aber man ist ja keine Memme und schleift das Teil zur Not auch noch stundenlang durch die Gegend! :frech:
Gruß Daniel
Zitat von: Romulus in 30. Juni 2005, 12:37:20
Ich suche mit dem Garrett GTI2500
und dem Tesoro Tejon und sehr selten mit dem DFX.
Aber der GTI2500 ist und bleibt mein Favorit, sein exaktes Pinpointing mit Angabe der Tiefe, Grösse und Material des zu bergenden Fundstückes ist sagenhaft.
Gruss
Romulus
Hallo
Was ist denn so ungefähr der Neupreis dieses Geräts ??
MfG agersoe
Ich habe mal mit nem whites begonnen und suche jezt zufrieden mit nem tesoro µmax silver :sondi: :sondi:
Nach 3 Monaten MD 3009 bin ich vor etwas mehr als einem Jahr auf Tesoro Compadre (mit kleiner Spule) umgestiegen.
Ist ein Klasse Gerät. Wenn ich mir mal einen Neuen besorgen sollte, dann erst ab MXT aufwärts ...
Die brutale Wahrheit ist doch einfach die:
Wenn auf einem Acker nichts liegt nützt einem der beste Detektor nichts mehr, und wenn der Acker ok ist, dann reicht es wenn man ein Gerät mit einem guten Disc hat. Ich gehe öfters mit einem Kumpel zusammen, der mit einem Whites 6000 sucht - ein wirklich großer Unterschied ist da nicht auszumachen.
Nichts kann eine solide Recherche und Erfahrung ersetzen - oder andersrum jeder Detektor ist nur so gut wie der Mensch der ihn bedient.
ciao
das Wühlmäusle
@Wühlmaus: Ganz richtig!
Bisher:
3 x Whites
3 x Tesoro
1 x Fisher
2 x XP
Geblieben ist der DFX :super: