da ich ja nur einen garrett 100 habe
hole ich meine funde nur in bis zu 20 cm raus
und meistens nur aus 10 cm
Grüße Drops
Bis 20 ist normal je nach Objektgrösse und Lage im Boden kanns auch mal bis 50 cm oder gar bis an den Rand eines Nervenzusammenbruchs :irre: gehen .
Kann wahrscheinlich nicht so pauschal geschrieben werden,da es ja auch darauf ankommt,was gesucht wird.
WK2 Material wird in den Gräben tiefer liegen als Münzen auf dem Acker.
Meine Fundmünzen waren auch nie tiefer als 20 cm tief im Boden.
Gruß Daniel
Daniel
da hast wohl recht
trotzdem find ich das ein sehr interessantes thema
es kann ja jeder die abstimmung mit ein paar wörtern präzisieren
Grüße Drops :winke:
Moin zusammen ;
ich würde sagen, es ist immer abhängig vom Boden. Waldgebiete " tiefer ! " und Äcker max 20cm, je nach dem wie mineralisiert die Böden sind und auch abhängig vom Batterien zustand und Spülengröße unsw. unsw. und ntürlich on der größe des Fundgegenstandes. Lapidar gesagt `nen Bomber wurde jeder glaube ich noch in einem Meter Tiefe als Signal haben :-D !
bye
Hallo zusammen,
die vorgenannten Angaben der Fundtiefe halte ich für realistisch. Zugegeben eine Cola-Dose kann schon mals aus 30 - vielleicht aus 40 cm tiefe kommen. Münzen tiefer als 20 cm kann ich mir nur schlecht vorstellen.
Bei vielen ist der Wunsch der Vater des Gedankens und in schwerem Ackerboden werden aus 20 cm nach der Schufterei schon mal physisch empfundene 40 cm.
Und sonst nirgenwo wird mehr gelogen als beim niedrigen Verbrauch des eigenen Autos und bei der Fundtiefe der eigenen Sonde :zwinker:
Interessieren würde mich mal die Fundstück, die nach der Umfrage von dem einen Abstimmenden in 40 - 60 cm Tiefe gefunden werden :staun:
Gruß Jörg
Das Erlebnis hatte ich gestern,als ich mit Klondyke auf einem Acker unterwegs war.
Ein Signal,daß es einem schier das Ohr abgeföhnt hat.
Gebuddelt wie ein Wilder,so 40 cm waren es sicher,bis ich endlich auf eine rechteckige Metallplatte von etwa 30 X 30 cm Größe,die auch noch hohl klang,gestoßen bin.
Ich freute mich schon,da ich an eine kleine Metallkiste dachte.
Rundrum alles freigekratzt,den Finger an der Seite drunter-Aha,etwa 4cm dick- und mit einiger Mühe aus dem Loch geholt.
Leider war´s kein Kistchen,sondern irgendein Blech,daß abgekantet war.
War also nichts mit dem plötzlichen Reichtum. :heul:
Gruß Daniel
Ich stehe immer auf tiefe Signale im Wald! :irre: Wenn ich "jahrhundertealte" Wurzeln durchtrenne, wenn ich kubikmeterweise Erdreich und Geröll zur Seite räume und dann auf unglaubliche Schätze treffe :irre: :zwinker:
Schätze wie Töpfe, Pfannen, Kannen, Ofenrohre, Felgen :irre: :irre:, nen Mopedmotor, Strom/Gas/Wasserleitungen, Metallrohre in sämtlichen Grössen und Formen... :frech:
Aber irgendwann wird auch einmal etwas grossartiges zu finden sein!!!!! :platt:
ZitatUnd sonst nirgenwo wird mehr gelogen als beim niedrigen Verbrauch des eigenen Autos und bei der Fundtiefe der eigenen Sonde
hast noch ein Teil vergessen zu erwähnen :smoke:
meiner ist fast 40 cm lang,mein Grabepickel natürlich,oder was meintet ihr :engel: :-D
@ Mano511,
Guuuut
Ansonsten hätte ich dir mein Beileid aussprechen müssen :belehr: :narr:
Gruß Matze :-)
Hatte schon die Brocken von ner Mustang in 4,5 Meter mit ner Förstersonde, ein Ölfass der Wehrmacht ( voll )
in ca. 1 m Tiefe mit meinem Fisher und kleine Heller in ca 30 cm bei besten Bedingungen!
Nicht zu vergessern, den Kabelschacht einer Überlandleitung auf nem Acker! :irre: :frech: :staun: :wuetend: :teufel:
etc.
Ganz so einfach isses alles net mit der Tiefe :nono: :belehr:
Gruß der Silbersurfer! :prost:
Hallo,
ich grüße als Neuling im Forum die ganzen "Eingefleischten".
Mit der Sonde bin ich seit ca. einem Jahr -meistens auf Äckern- unterwegs.
Wenn ich nach einem Signal weiter als 30cm grabe, so war es Erfahrungsgemäß nur Schrott (für meine Begriffe).
Ochsen und Hufeisen, Teile von Ackergeräten usw.
Mittlerweile laß ich den vermutlichen Müll vom Bauer einfach liegen.
@Elysium
das ist mir schon bitter aufgestoßen mit dem Schrott liegen lassen.
Hatte im Wald ein Eisensignal im Loch von einem Wurzelteller eines
umgestürzten Baumes. War mir zu blöd nach Eisen zu graben, sollen
die anderen :narr: en doch machen hab ich gedacht :zwinker:
Mein Kumpel der :narr: hat es ausgegraben und siehe da, es war
ein kleiner Eisenwürfel in dem es klapperte. Er hat das Ding aufgebogen
und :frech: raus kamen 21 kleine und große Silberlinge sowie ein
goldener Anhänger aus dem 30 jährigen Krieg.
Wer war wohl jetzt der :narr: :heul: :frech:
Wer was finden will, muß alles ausbuddeln!!!!!!! :belehr:
Gruß der Silbersurfer! :prost: :cool1: :sondi:
@Silbersurfer
da könnt man sich doch glatt in den ... beissen :wuetend:
sowas passiert einem aber nur einmal
aus Fehlern lernt man halt
ps: habt ihr dann wenigstens geteilt? das Loch vorgegraben hast du ja schliesslich :idee:
@ Mano
ich habe nicht gegraben, war ja zu faul :-D - blödes Eisen eben!
Nix geteilt, aber immerhin war ich ja selbst Schuld! grrmmpffhh!
Gruß der Silbersurfer! :prost:
Also ich habe nur vier mal bis 1m bebuddelt!!!
Das waren Stahlträger, die in 20cm anfingen und ca. 1,30m tief im Boden waren.
Diese hatten auf meinem dahmaligen Winterauslauf (Pferde) nichts zu suchen! :staun:
@ silbersurver:
Wie oft hast du denn schon über 40cm tief gegraben und einen guten Fund gemacht? Ich noch nie!
Tja, wenn ich`s dann in der Erde liegen lasse, dann weiß ich ja nicht was es ist, somit muß ich mich nicht ärgern. Ich denk mir meistens nach so einem tiefen Signal: Nächstes Jahr fährt der Bauer mit dem Pflug drüber und holt es weiter rauf....
Du hast schon recht das kaum gutes über 40 cm kommt. Habe schon hier und dort schöne
Dinge wie keltische Armreifen, Ringfibeln, oder auch Sesterzen gefunden die sehr tief lagen,
aber auch wenn der größte Teil nur Müll ist, warte ich auf den großen Hortfund! :cool1:
Der wird aber wohl selten unter dem Laub liegen! :nono:
Gruß der Silbersurfer! :prost: :-D :sondi:
es ist wie verhext ich hab ein schweitzer inca 3cm tiefe gefunden, einige armbrustbolzen lagen teils offen da, so ein richtig tiefes signal war ein andenken an den wkII DEN ICH DAN DEM KAMPFMITTELBESEITIGUNSDIENST GEMELDET HABE.............
die meisten funde mache ich bis 20 cm, und die jungs die einen meter durch gestein und wurzeln graben mit einem klappspaten hut ab
es gibt ne faustregel einen meter tief = einen meter durchmesser da is nichts mit kurz den spaten schwingen
:prost: :sondi:
Zitat von: Silbersurfer in 22. August 2005, 18:43:05
Er hat das Ding aufgebogen
und :frech: raus kamen 21 kleine und große Silberlinge sowie ein
goldener Anhänger aus dem 30 jährigen Krieg.
Wer war wohl jetzt der :narr: :heul: :frech:
Wer was finden will, muß alles ausbuddeln!!!!!!! :belehr:
Gruß der Silbersurfer! :prost: :cool1: :sondi:
Das tut weh. :heul: :heul: :heul:
Zum Glück grabe ich auch fast nach allem, zumindest am Anfang, wenn man noch die Kraft dazu hat. In meinem Alter ist das ja nicht mehr so lange. :-D
Ich habe auch schon mal mit einem Freund ein gut 1m tiefes Loch gegraben. Es sollte sich da um eine Flugzeugsbsturzstelle handeln. Wir haben auch ein großes Objekt aus Metall gefunden. Da wir mit den Klappspaten nicht weit gekommen sind wollten wir noch mal mit ordentlichen Spaten wieder kommen. Später sind wir dann aus einer anderen Richtung gekommen und uns ist eine merkwürdige Schneise im Wald aufgefallen. Vom Feld aus schräg in den Wald, breit genug, um mit einem trecker hinein zu fahren und Müll ab zu laden. :irre: :wuetend: :heul:
Aber wie die Vorredner schon geschrieben haben, kann man die Tiefe nur ungenau angeben, das sie von der Art und Größe abhängig ist.
Star_Crash
Ja, bin oft tiefer, aber das tiefste das ich was ausgraben war 38 meter, aber da, beginnt das eigentlich graben, war unter wasser, 19 kannonen und etwa 130 kannon kügeln. (Ja, bin auch tauchleher) !!!
:frech: :frech: :frech: :cool1: :cool1: :cool1: :cool1: :cool1: :frech: :frech: :frech: :frech:
Meine Funde lagen auch meistens ziemlich Oberflächennah ! Letztens im Wald aufnem alten Weg...ein Signal...gefreut (zu Früh)...und dann eine Münze ! Abgewischt und gestaunt... 50 Pfennig in 25 cm Tiefe :irre: Hurra :narr: dachte ich....
Die 21 Münzen, die ich bis jetzt gefunden habe und den Schmuck.
Nicht tiefer als 30 cm.
Eisenteile schon mal tiefer.
MfG
Hallo,
die Münzen die ich gestern gefunden habe lagen alle an der Oberfläche,
man hätte keine Sonde gebraucht :super: . Nur die neuen Münzen lagen 5-10cm tief.
Grüße
:narr: Meine tiefsten Funde waren ein Stahlträger ( 300 mm Doppel-T ), ein alter Teer-Eimer und die Radkappe von einem Commodore.
Wenn ich so 30 cm gegraben habe und noch immer nichts gefunden habe dann lass ich es für die Nachwelt im Boden. Hab ein paarmal tiefer gegraben und dann i m m e r Schrott gefunden. Große Bombensplitter, Autofelge, Stücke vom Gullydeckel, Bremstrommel und einen Wagenheber. Sollte ich jetzt mal eine Kiste mit Gold drinlassen wünsche ich dem nachfolgenden Finder von Herzen viel Spass.
Die meisten Funde liegen bei mir 20cm oder weniger tief.
@curious
Stahlträger sammeln, das ist doch mal was anderes. Gibt aber nur Probleme mit der Glasvitrine. :narr:
Gruß
Michael
Hi,
mein tiefster Fund lag auch so gute 40 cm unter der Oberfläche. War ein ca. 150 cm langes Stück eines alten Wasserrohrs aus Blei. Halt genau das was man im Wald so erwartet :narr:
Ansonsten geh ich mit der Mehrheit konform, bis 20 cm liegt die Masse an Funden.
Vielleicht sollte man in so ein Gerät investieren: :smoke:
http://cgi.ebay.pl/METALLDETEKTOR-METALLSUCHGERAT-ATLANTIS-IMPERATOR-2_W0QQitemZ200167531204QQihZ010QQcategoryZ15506QQcmdZViewItem
Suchtiefe bis 300 cm, satte 3 meter !!! :platt: :irre:
Bei mir geht das übrigens nicht, denn ab 90 cm beginnt bei mir tonnenschweren Lehm !! :narr:
ZitatBei mir geht das übrigens nicht, denn ab 90 cm beginnt bei mir tonnenschweren Lehm !!
Du Glücklicher. Bei mir ist ab dem ersten Millimeter bereits alles Lehm. :heul:
Da kommst du, wie ich mit einer Blumenschaufel, gar nicht auf den Gedanken weiter als 20 cm zu graben.
Jürgen
Zitat von: Pfälzer in 07. November 2007, 18:56:07
ZitatBei mir geht das übrigens nicht, denn ab 90 cm beginnt bei mir tonnenschweren Lehm !!
Du Glücklicher. Bei mir ist ab dem ersten Millimeter bereits alles Lehm. :heul:
Da kommst du, wie ich mit einer Blumenschaufel, gar nicht auf den Gedanken weiter als 20 cm zu graben.
Jürgen
Also tiefer als 20 -30 cm. budle ich auch nicht. Ich benutze übrigens ein Maurerlöffel.
meistens 30 cm tief
Falls sich der eine oder andere erinnert, habe ich vor gut 5 Jahren, zu Heimdalls Zeiten, mal 'nen Stapel Kanonenkugeln ausgegraben, eine "Jugendsünde", wenn man so will ... das waren damals keine 20cm mehr (oder passe ich in ein 20 cm tiefes Loch?). Heute würde ich aus verschiedenen Gründen nicht mehr tiefer als 20, 30 cm graben:
1) Ich grabe nur noch in der gestörten Pflugschicht auf Äckern...
2) Wo ich jetzt bin, liegen sowieso keine Kanonenkugeln. Fast alle meine Funde sind beim ersten Klappspatenstich an der Oberfläche. Die Bauern waren schon öfter erstaunt, zu sehen, wie wenig und wie flach ich grabe.
3) Tesoro Conqusitador ist ja auch nicht unbedingt die Mega-Tiefenkeule.
4) Es macht einfach keinen Spass, tief zu graben & man wird ja auch nicht jünger :zwinker:
wenn ich ein positives signal habe, dann grab ich bis das ding in meiner hand ist, ansonsten könnte ich nicht ruhig schlafen! :super:
lg
coinwhisper :winke:
:sondi:bei mir genauso ca 20cm, hin und wieder etwas tiefer,erst kürzlich eine einzelne münze die war nach meiner schätzung tiefer als 20cm :winke:
0 - 0,5 cm....wenns tief kommt
Zitat von: Silex in 17. Mai 2008, 22:08:14
0 - 0,5 cm....wenns tief kommt
Mitm "Augendetektor!" ..... :-D
Hallo Fundtiefenfreaks!
Die meisten Funde liegen bei mir in einer Fundtiefe zwischen 0-20 cm!
MFG Pantherchamäleon
Hi
Ich glaube das letzte Loch muß ich noch mal ausgraben.Ich bin der Meinung das lag zwischnen 35 und 40 cm. Und gefunden habe ich eine Silbermünze von 2,5 cm. Das war im Wald!Ich habe aber auch nur gebuddelt weil ich oben schon mal alles Eisen abgelesen habe und ich vermutet habe das da noch mehr liegt. Wenn man auf 5m2 auf fünfundzwanzig Silbermünzen stößt, dann denke ich muß da ein Tigel sein,der mal umgestoßen wurde. Und wenn ich die ersten 30cm mit dem Spaten wegnehmen muss um den Tigel zu finden. Aber die meisten Münzen habe ich in bis zu 30 cm Tiefe gefunden.
Gruß Andreas
:winke:
1 fund von 100 liegt tiefer als 30cm . und dann meistens eisenschrott ,was mein mxt als bronze anzeigt. :wuetend:
grüsse
pflaume
Hi !!!
Ich würde auch sagen, dass bis 20 cm (was "echte" Funde angeht) am ehesten hinkommt !!! Rohre, Bleche und sonstige Grossteile liegen schon mal tiefer :-D
Neulich hatte ich auch so eine Diskussion mit einer Mutter, die Ihren Sohn eine "wildcat" gekauft hat (dem einen oder anderen mag meine Anfrage dazu bekannt sein), die meinte : Der der uns das Teil verkauft hat, hat gesagt, das geht zwei Meter tief !!!"
Gut, habe ich gesagt, selbst wenn - wer soll so tief graben :nono:
Das musste sie dann einsehen - mitlerweilen weiss sie auch, dass sie über den Tisch gezogen wurde - schlecht beraten - würde ich sagen :kopfkratz:
Gruß - Sven
Also ich gehe mal vom Regelfall aus, wenn ich auf dem Acker bin, da kommt es schon
vor das ich bis zu 40cm buddle, aber 99% ist es dann nur Müll!
Die guten Sachen liegen weiter oben!
Habe allerdings mal ne ganze Woche gegraben, um die Reste eines Flugzeugs aus
dem WK II zu bergen ( vor 20 Jahren ) und da fanden wir die besten Teile in 4,50 Metern
Tiefe! :staun: Natürlich mit Meldung beim Kampfmittelräumdienst! Das Schicksal eines
amerikanischen Piloten konnte damals aufgeklärt werden!
Gruß der Surfer! :winke:
Hi,
anfangs als ich noch keinen Plan von der Sucherei hatte, war ich an der Isar unterhalb der Groshesseloher Brücke unterwegs. Ich bekam mit meine XLT ein prima Signal und ich fing zusammen mit meinem Kumpel an zu graben ( Klappspaten / Kies und Schotterboden).....und wir graben und graben und graben...das Signal blieb gleich stark und das Loch wurde natürlich grösser und tiefer, Isarwasser floss ruck zuck ins Loch....hochmotiviert haben wir aber weitergegraben bis auf fast 1 Meter Tiefe um dann oh Freude festzustellen, dass wir ein Stück Bahnschiene geortet hatten. Seit Dem....nie wieder so ein Signal nachgegraben wenn es nicht nach wenigen Zentimetern aufliegt.
Grüße
Ren
am acker liegen die interessanten funde kaum tiefer als 20 cm. alles was über 20 cm tiefe geht ist zu 99 % schrott (bombensplitter aus dem wk II, diverse undefinierbare eisenreste aludosen- bier &red bull sind da sehr beliebt).
mfg
cs
Das ist so unterschiedlich...bin mit einem Tejon unterwegs. Da kommt schon mal eine Schrotkugel aus 20 cm hoch... :irre: :platt: Naja, die meisten Funde liegen bei weitem nicht so tief. Wenn es tiefer als 30 cm ist ist es meist ein dickes Eisenstück, was dann kaum noch vernünftig ausgeblendet werden kann. Eisenringe sind in der Tiefe auch sehr beliebt. Was für ein herrliches Signal das gibt...und ist trotzdem nur Schrott.
Also, ich hatte meine schönsten Funde 0-25 cm.
Zitat von: chabbs in 13. August 2008, 23:56:33
Das ist so unterschiedlich...bin mit einem Tejon unterwegs. Da kommt schon mal eine Schrotkugel aus 20 cm hoch... :irre: :platt:
Du meinst sicher Musketenkugel ?
als ich damals meinen ersten Detektor, ein Fisher Gold Bug zum aufspüren von Goldnuggets ausprobiert hatte, ging anstelle des erhofften Goldnuggets ein Haufen Gerümpel in ca. 50 cm tiefe her. Na ja, als ich die gegrabene "Haushaltsauflösung" ¨gesäubert habe, war neben einer Messingtasse mit Münzen von 1890, ein altes Bügeleisen und eine Schale aus Silber dabei. Dank Wüstengegend auch gut erhalten. Das Orginalfoto wurde noch mit einem konventionellen Foto, das ich lediglich per Digicam abfotografiert habe.
Gruss
Geo :winke:
Zitat von: zeppelin010 in 17. Mai 2008, 21:35:41
:sondi: bei mir genauso ca 20cm, hin und wieder etwas tiefer,erst kürzlich eine einzelne münze die war nach meiner schätzung tiefer als 20cm :winke:
Zitat von: zeppelin010 in 17. Mai 2008, 21:35:41
:sondi: bei mir genauso ca 20cm, hin und wieder etwas tiefer,erst kürzlich eine einzelne münze die war nach meiner schätzung tiefer als 20cm :winke:
In den wenigsten Fällen erkennt der Sondengänger aus welcher Tiefe sein Fund denn wirklich kommt.
In der Regel wird nach dem Fund im Aushub(!) die maximale Tiefe des erzeugten Lochs als Tiefe des Fundes angenommen, was natürlich Quatsch ist! Oftmals kommen die Objekte aus der Lochwand und lagen damit lange nicht so tief, wie das eigentliche Loch vermuten lässt!
In wenigen Fällen sieht man das Fundstück schon im Loch blinken,...aber mal ehrlich, wer misst denn mit einem Zollstock nach? Und wie lang 30cm sind, kann einem sowieso weder ein Angler noch ein Sondengänger verlässlich angeben! :frech:
Zitat von: Indy in 14. August 2008, 07:53:57
In den wenigsten Fällen erkennt der Sondengänger aus welcher Tiefe sein Fund denn wirklich kommt.
In der Regel wird nach dem Fund im Aushub(!) die maximale Tiefe des erzeugten Lochs als Tiefe des Fundes angenommen, was natürlich Quatsch ist! Oftmals kommen die Objekte aus der Lochwand und lagen damit lange nicht so tief, wie das eigentliche Loch vermuten lässt!
In wenigen Fällen sieht man das Fundstück schon im Loch blinken,...aber mal ehrlich, wer misst denn mit einem Zollstock nach? Und wie lang 30cm sind, kann einem sowieso weder ein Angler noch ein Sondengänger verlässlich angeben! :frech:
kann dier nur recht gebeb :super:
gruss franz
der großteil ganz klar aus den oberen 20cm.
Meistens bis 20 cm Tiefe, ausser vor mir fährt wieder mal eine Raupe und schiebt mir den Humus bis 1 Meter tief weg, dann kommt auch mal ein römisches Badehaus heraus.
Grüsse
Klaus