Auf Grund eines aktuellen Vorfall`s (eBay) würden uns Eure Meinung zu dem Thema Bodenfunde, posten im Forum, Handel mit selbigen, interessieren. Wir sind uns nicht sicher, wie die Mehrheit der User darüber denkt ?
Habe meine Antwort abgegeben.
In diesem Moment stand der erste Balken auf 100%
Hallo Leute,
Funde hier bestimmen lassen und dann verkaufen
dazu sag ich definitif NEIN
Zeigen gekaufter Funde NUR wenn das dazu gesagt wird daß sie gekauft sind
Das bestimmen von gekaufen Funden (Flohmarkt oder ähnlichem sollte erlaubt bleiben )
Daher sage ich da nicht Nein dazu
Gruß Matze
Sehe ich wie MM.
Ganz Deiner Meinung, Mad Matz. :super:
Selbe Meinung wie Mad Matz :super:
sehe ich genauso :super:
Ich bin im allgemeinen dagegen Funde bei Auktionhäuser anzubieten. Die Funde vorher hier bestimmen zu lassen ist auch nicht ok. Aber diese Sache so öffentlich zu machen finde ich auch nicht gut. Nehmen wir mal an, das jemand einen Fund in einem Auktionshaus einstellt um den Wert eines Fundes zu ermitteln und nicht um Ihn wirklich zu verkaufen, das kann ja auch der Fall sein. Ist halt meine Meinung.
Gruß Harry :prost:
nanana Harry, bei Ebay entstehen echte Kaufverträge, ich würde bei einem Schnäppchen nicht davor zurück schrecken diesen auch einzuklagen :frech:
ich hab nichts dagegen wenn jemand wissen will wie wertvoll bzw wertlos ein Teil ist, aber dann geht doch bitte zu Sachverständigen/Münzhändlern ect...und lasst den Wert korrekt bestimmen, auch wenns ein paar Euro kostet...
@ Römer,
mal ein Beispiel : Jemand bietet bei ebay eine Fibel an, sein Freund bietet 500 Euro, was passiert? die Intressierten bieten soweit mit bis es zu teuer wird und schon hat man einen bestimmten Wert. So meine ich das :frech:. Natürlich gebe ich Dir recht wenn Du von einem Sachverständigen sprichst.
Gruß Harry :prost:
Zitat von: Mad Matz in 19. Mai 2005, 21:43:26
Hallo Leute,
Funde hier bestimmen lassen und dann verkaufen
dazu sag ich definitiv NEIN
Da stimm ich Dir zu!
Große Sauerei! :wuetend:
Nur wird sich das nicht vermeiden lassen. :platt:
Ist Zufall wenn´s,wie im aktuellen Fall,rauskommt aber ich habe immer ein ungutes Gefühl,wenn irgendwo bei einem "Fund" nach einem möglichen Preis gefragt wird.
Gruß Daniel
Zitat von: Caveman in 19. Mai 2005, 22:08:29
@ Römer,
mal ein Beispiel : Jemand bietet bei ebay eine Fibel an, sein Freund bietet 500 Euro, was passiert? die Intressierten bieten soweit mit bis es zu teuer wird und schon hat man einen bestimmten Wert. So meine ich das :frech:. Natürlich gebe ich Dir recht wenn Du von einem Sachverständigen sprichst.
Gruß Harry :prost:
Da hat wohl jemand Erfahrung :narr:
Da hat wohl jemand Erfahrung :narr:
Zitat
Eher klaren Menschenverstand. :-D
Warum wurde der Beitrag nun gelöscht, die Mehrzahl der Poster hat sich für einen Verleib ausgesprochen ?! :wuetend:
Wird hier nun auch Zensur betrieben ala .....wir wissen wenn ich meine :nono:
Noch was, die Kritik am vorgehen von Zampano hat gezeigt, das die Mehrzahl der Sondler gegen den Handel mit Fundstücken sind ! Gerade diesen Beitrag zu löschen war, um es mal milde zu sagen, ein Schuss ins eigene Bein....Bravo.... :super:
Hi Männer's,
auch ich vertrete den gleichen Standpunkt wie Matze
Also,
ich finde es auch nicht gut wenn Fundstücke erst in Foren bestimmt werden und dann , womöglich noch mit Ebay link im Forum, verkauft werden!!!
Da unterstelle ich gewollte Werbung um den Verkaufspreiß zu erhöhen!
Jedoch, darf jeder rechtmäßige Eigentümer sein Hab und Gut frei verkaufen!!! Dafür leben wir zum Glück in einem sogenannten freien Land!!!
Wo wollt ihr anfangen und aufhöhren....Tauschen erlaubt , oder auch verboten?....so geht das nicht.
Eine kontrolle der Ebay Links durch einen Admin würde ich da eher in Betracht ziehen, damit nicht noch für den Verkauf im Forum Werbung gemacht wird!!! Aber das dürfte wohl ein wenig viel arbeit machen.
Auch finde ich eine Frage nach dem Wert eines Fundstückes nicht immer verwerflich.... so lange es rein aus Interesse an der Info besteht, und nicht aus Verkaufsüberlegungen!
Einstellen von Objekten sollte generel frei sein.....nur dadurch erhöht sich das Wissen und die Qualität eines Forums, ansonsten können wir noch hunderte Beiträge in z.b. ''was ist mit heimdall'' schreiben und hätten trotzdem keinen erweitertes wissen!
Zitat von: Römer in 19. Mai 2005, 23:26:55
Warum wurde der Beitrag nun gelöscht, die Mehrzahl der Poster hat sich für einen Verleib ausgesprochen ?!
Das ist nicht korrekt so. Die Meinungen für löschen hielten sich fast die Waage. Außerdem ist der Beitrag nicht gelöscht, sondern im Moment nur aus der "Öffentlichkeit" verschoben. Ich möchte Zampano die Möglichkeit geben, die Geschichte vielleicht doch noch aufzuklären. Also im Zweifel für den Angeklagten.
Zitat von: Römer in 19. Mai 2005, 23:26:55
Wird hier nun auch Zensur betrieben ala .....wir wissen wenn ich meine :nono:
Wenn sich User nicht an die Forenregeln http://www.sucherforum.de/regeln.htm halten, haben wir schon immer eingegriffen. Und das wird auch so bleiben !
Dieser Fall hat gezeigt, dass sie überarbeitet werden müssen und demnächst mit einer Reglung eBay > Forum ergänzt werden. Wie diese auszusehen hat, wollen wir auch in dieser Umfrage klären.
Zitat von: Römer in 19. Mai 2005, 23:31:47
das die Mehrzahl der Sondler gegen den Handel mit Fundstücken sind !
Und auch dieser Aussage fehlt leider die Objektivität ! In dem betreffenden Beitrag haben sich gerade mal 14 User zu Wort gemeldet. Das Forum wird aber täglich von über 250 Usern besucht.
Darum auch die Bitte an alle, sich an der Umfrage zu beteiligen um für die Zukunft klare Regeln für das Thema Forum/eBay definieren zu können !
Hallo,
also meine Meinung dazu ist, wo bleibt da die Selbstachtung? :besorgt:
Genau das komerzielle ausschlachten der Geschichte sollte unser Anliegen sein.
Gerade das verkaufen von antiker Kunst öffnet den Markt immer weiter und gefärdet
Bodendenkmale ( da gibts ja was zu holen) im zunehmenden maße. :staun:
Und da wundert sich so mancher warum Sondengänger und ernsthafte Sucher immer
mehr in Mißkredit kommen? Schönstes Beispiel ist die Sonnenscheibe! :teufel:
Nun bei den meisten ist die Weitsicht durch das Dollarzeichen getrübt.
Wer so wenig intresse an Geschichte hat, hat glaube ich, sein Hobby verfehlt! :platt:
Hallo :-)
Denke mal das es immer irgendwelche Geldgeier geben wird die eine verostete Schraube noch bei Ebay zu Geld machen wollen.
Wie schon oft genug alls Joke geposted.Aber irgendwann sollte der Spass aufhören.Ein Schnäppchen angeblich vom Flohmarkt oder
aber ein Boden-Kellerfund zufällig gemacht,aus Erbnachlass ect. zur Bestimmung oder aber eben nur eine Frage zum Wertes des Fundes dürfte eigentlich nicht gleich des Forums verwiesen werden,Logo kann eh keiner nachhalten oder so ähnlich.
Aber Meldepflichtige Funde die hier eingestellt werden alls Tagesfund oder angebliches Highlight des Suchertages sollte doch eigentlich
nicht kurz danach bei Ebay zum Kauf angeboten werden.
Eine Fiebel oder andere Gebrauchsgegenstände aus dem Alltag der Antike machen einen auch nicht gerade reich,der Wert von den
Funden ist Teilweise erbärmlich in €uros gesehen.Solche Dinge werden Ordnungsgemäss gemeldet und gehen dann ins Museum,und wenn es eben nur das kleine Heimatmuseum nebenan ist.Andere Sachen wie schon erwähnt wie eine schöne Fiebel wird auch gerne
in jedem bekannten Römermuseum ausgestellt und präsentiert.Ich persönlich denke das der Allgemeinheit solche Dinge nicht vorenthalten werde sollte.Habe aber auch ebenso Verständnis für Sammler.Aber man sollte doch auch selber abwäägen ob durch
ein brisantes Posting oder Einstellung eines Fundes vielleicht ein Nachteil für das Sucherforum haben könnte denke Ich mal.
PS:Plöde Suchas wohlän wihr niechd :irre:
Bitte beteiligt euch an der Umfrage (abstimmen) :winke:
Das Ergebnis wird Konsequenzen haben, wie eBay & Co. demnächst gehändelt werden.
Wie wäre es mit keinem der oben genannten?
Ich würde sagen der Königsweg wäre kein Handel mit Antiken etc ohne Herkunftsnachweiss!
Zitat von: Schlumpfstampfer in 20. Mai 2005, 15:08:28
Ich würde sagen der Königsweg wäre kein Handel mit Antiken etc ohne Herkunftsnachweiss!
Wie willst du denn bei einem Post im Forum und anschließendem Verkauf bei eBay feststellen ob das Stück "legal" war ?
Ich denke, daß ist unmöglich ? Oder ?
Hallo zusammen,
warum beteiligen sich nur so wenige bei einer soooo wichtigen Frage??? Darüber sollte sich jeder der Ankläger gedanken machen. Oft sind gerade diese welche die schlimmsten. Ich möchte keinen direkt ansprechen, aber die quirulanten kennt man mitlerweile aus anderen Foren. Ich persönlich suche NIEMALS auf Bodendenkmälern, habe aber schon von solchen gehört. Mich würde mal interissieren ob irgendeiner so eine Welle machen würde, wenn ich eine Münze die ich auf einem Acker in meinem Dorf gefunden habe und die von ca. 1700 Hundert ist, bei ebay verschäuern würde??!! Freue mich schon auf das Echo.
Gruß Harry :winke:
Zitat von: Caveman in 20. Mai 2005, 18:30:49
Mich würde mal interissieren ob irgendeiner so eine Welle machen würde, wenn ich eine Münze die ich auf einem Acker in meinem Dorf gefunden habe und die von ca. 1700 Hundert ist, bei ebay verschäuern würde??!! Freue mich schon auf das Echo.
Gruß Harry :winke:
Hallo Caveman !
Keinen würde es jucken ! Aber das nächste mal ist es dann eine Fibel...........
Es geht doch einfach darum, daß Bodenfunde was besonderes sind, nur in endlicher Stückzahl vorhanden und nicht dazu geeignet die Haushaltskasse aufzubessern.
Obwohl ich solche Sprüche nicht mag: Hier geht es einfach ums Prinzip, egal ob Rentenpfennig oder Himmelsscheibe !
@ Ruebezahl,
Du kannst mir glauben, ich gebe Dir recht!!! Aber es gibt Leute, denen würde ich keine 5m trauen und das sind die, die sich am meisten über solche Sachen aufregen und diese an den Pranger stellen. Frage mich immer wieso? Um sich selbst zu schützen? Oder ist es ein Geltungsbedürfniss?? Mir ist es ein Rätsel!! Ich liebe auch dieses Hobby und finde es nicht ok, wenn jemand seine Funde bei ebay oder sonst wo anbietet, aber stelle ich diese Person an den Pranger?? NEIN, obwohl ich mir ein Leben ohne Sondeln schlecht vorstellen kann. Und oft sind es immer die gleichen Leute die sich so sehr über solche Sachen aufregen und dadurch erst recht alle Augen auf sich und auf die schwarzen Schafe lenken und damit immer uns, die NORMALEN und GESETZESTREUEN Sondlern in Misskredit bringen!!!
Gruß Caveman :prost:
Ich bin dagegen, Funde hier bestimmen und den Wert feststellen zu lassen und dann das Stück bei Ebay o. ä. zu verhökern.
Da wird der Sinn eines Fundforums falsch verstanden. Man kommt sich irgendwie ausgenutzt vor, wenn User fragen, was ist das, und nach der Bestimmung das Stück in Ebay anbieten.
Ebenso finde ich es nicht OK Ebay-Links von Verkäufen der User ins Forum zu stellen, in der Hoffnung, dadurch einen höheren Preis zu erzielen.
Deshalb bin ich bin aus Prinzip dagegen, eine Wertangabe abzugeben.
Der Wert eines Fundstückes ist immer so eine Sache. Jedes Stück hat exakt den Wert, den jemand bereit ist dafür zu bezahlen.
Gruß Rambo
Hallo,
meine Meinung: sehr viele Personen in diesem Forum haben sich bisher wenig Gedanken über ihre Funde und deren Verbleib und bedeutung gemacht. Bei einer Unterhaltung mit einem Archäologen meinte dieser zu dem Thema Sondler: die suchen ja nur BD ab um die Funde dann zu verhökern und hier einen neuen immer stärker wachsenden Markt zu schaffen. Es sieht doch so aus das dises das Bild ist das von den Offiziellen über uns gezeichnet wird. :besorgt:
Ich denke man soolte versuchen dieses Bild zu bekämpfen denn mal ehrich: Wer von uns war noch nicht an einem BD ? Es kann sich keiner ausschließen(ob nun wissentlich oder nicht) Die kennzeichnung solcher ist auch nicht wirklich gegeben. Deshalb denke ich sollte die zusammenarbeit verbessert werden. :belehr:
Bei den Schwarzen Schafen sollte man vieleicht eine Verwarnung aussprechen und sie im Auge behalten da der Schaden noch weiter zunimmt, auch wenn es 'nur das Münzchen von 1700' ist. es ist eine prinzipielle sache.
Obwohl: Ist der Ruf erst ruiniert lebt es sich ganz ungeniert!! :staun:
hy,
ich sehe das so,
es gibt sammler und es gibt händler,
und wenn jetzt einer hier ne auskunft über die herkunft bekommt oder ne auskunft über denn wert bekommt hat mit verkaufen oder nicht verkaufen nichts zu tun.
wer sammelt der sammelt und wer verkaufen will der verkauft sein zeug sowieso ob er jetzt weiss was es wert ist oder nicht ,die interessenten meinetwegen bei ebay wissen schon was sie dafür ausgeben wollen und um was es sich handelt.
sammler und händler gibts schon seit der steinzeit ..............
Ich schließe mich eher dem Waldfuchs an. Ich habe früher auch gesondelt nach Sachen aus den WK 1 und WK 2. Hätte ich eine römische Münze gefunden, wäre dies ein spektakulärer Fund gewesen, der stolz in die Vitrine gekommen wäre, da es (trotz)? nicht mein Sammelgebiet ist/war. Hätte ich aber zufällig einen ganzen beutel mit Münzen gefunden, hätte ich sie hier bestimmen lassen und dann mir mal die Meinung der anderen Sondengänger wegen Schatzrgal usw angehört. Und vermutlich hätte ich mich dann doch dazu entschlossen diese zu verscherbeln, weil ICH diese gefunden hätte und mir niemand da reinzureden hätte.
Aber mal weg von den Sondlern. Die Sonne dreht sich nicht nur um euch. Ich bin bei Ebay aktiv und ich erinnere mich gut an einen anderen fall:"Scheunenfund-unbekannte Tarnuniform" Beim Ausräumen einer Scheune habe ich diese Uniform gefunden und durfte sie behalten.Da ich keine Ahnung davon habe verkaufe ich sie hier für ab 1,-DM.
Also, sein Herz schlägt nicht dafür, wieso soll er diese erstens nicht im Forum posten um (a) den Wert und (b) die Herkunft der Uniform herauszufinden? Und wieso soll er nicht einen Ebay Link im Forum posten? Viele die genau das suchen würden sich freuen, mal ein Bild/Hinweis auf eine solche uniform zu erhalten oder nur um die Fundgeschichte zu hören. Ich suchte jahrzehntelang eine original BGS Sumpftarnhose und ich wäre sehr froh gewesen, hätte jemand einen Link mit Ebay hier im Forum verknüpft.
Bei der Uniform handelte es sich übrigens um eine SS-ErbsentarnUniform, bei Geboten bis über 1000,-DM bis 2 Std vor Auktionsende habe ich dann nicht mehr hingeschaut.
Hallo Rheindigger,
ja, wieso soll er diese Uniform hier nicht posten dürfen...
...weil es hier nicht her passt, kann er gerne bei Militaria-Web
oder wie die Seite gleich heißt posten.
Generell sollte sich dieses Board gegen den illegalen
Verkauf von Bodenfunden aussprechen, sonst könnte
es sich gleich Heimdall anschliessen und dichtmachen.
Aber egal jetzt gibt es ja DIGS...
Grüße Tristan :winke:
@ Rheindigger und Waldfuchs,
Wenn einer hier etwas mit EBay verlinkt und es ist ein legaler Fund wird das eventuell noch geduldet
aber hier ist keine Verkaufsplattform für Funde und schon gar nicht für Bodenfunde.
Daraus leite ich auch meine Meinung ab daß hier zum bestimmen gezeigte Funde nicht danach bei EBay verhökert werden.
Hier ist auch keine Schätzstelle für eventuelle Verkäufe
Dafür gibts Professionelle die dann auch Geld für ihre Arbeit bekommen.
Ich denk hier kommen sich einige doch etwas verarscht vor wenn sie sich die Mühe machen einen Fund zu bestimmen und dann sehen daß ein anderer nen finaziellen Vorteil daraus schlägt.
Gruß Matze :-)
hi,
diesen finanziellen vorteil würde er sowieso rausschlagen ob der fund nun geschätzt wird oder nicht ,darauf wollte ich hinaus...
auch ein sammler der sein zeug schön sammelt kommt mal in der situation wo er ins gras beist :engel: und dann wird seine sammlung von denn verwandten verscherbelt oder verschrottet.........
früher oder später wird jeder fund der was wert ist vertikt.....auch wenns 50-70 jahre dauert
Noch mal, es geht hier um selbst gemachte Bodenfunde :belehr: und davon gehen wir aus, wenn im Beitrag nichts anderweitiges steht !
Bei Stücken anderer Herkunft (Flohmarkt, Dachboden usw.) würden wir bitten, das im Beitrag zu vermerken. Solche Stücke wären dann von der eBay-Regel ausgenommen.
Hallo Ruebezahl,
solche Flomark-/Dachboden-/Erb-Stücke sollten dann aber auch
unter "Antiquarisches" gepostet werden, notfalls sollte man sie
konsequent dahin verschieben !
Grüße Traveller1
Zitat von: traveller1 in 23. Mai 2005, 12:46:10
solche Flomark-/Dachboden-/Erb-Stücke sollten dann aber auch
unter "Antiquarisches" gepostet werden.....
Auch solche Stücke können, wenn sie gut bestimmt sind, eine Wissensquelle darstellen und für Vergleiche herangezogen werden.
Das funktioniert aber am besten, wenn sie in der richtigen Kategorie stehen.
Der Hinweis auf eine andere Herkunft als eigener Bodenfund, ist bei den og. Stücken dann aber zwingend :belehr:
PS.
Ende dieser Woche werden wir Konsequenzen aus dieser Umfrage ziehen.
Zitat von: Caveman in 20. Mai 2005, 18:30:49
warum beteiligen sich nur so wenige bei einer soooo wichtigen Frage???
Erstens ist das keine Anklage sondern eine Umfrage.
Warum wohl ?
Weil die meißten das als selbstverständlich betrachten das gefundene nicht zu verkaufen.
Weil der Mensch / Mann Sammler und Jäger ist
Die die hier mehr Aktiv sind beteiligen sich
Die die was verkaufen wollen sin in der Minderzahl aber denken wohl auch drüber nach daß es recht und billig ist daß ein Sucherforum nicht der richtige platz ist für Profitschlagen
Meine Meinung ...
Gruß Matze :-)
Hallo
Also ich verkaufe nicht meine Funde jedes Teil hat eine Geschichte und ich versuche möglichst viel darüber heraus zu bekommen . Gute Sachen finde ich eh selten da ich verhältnismäßig wenig unterwegs bin und mir meine Plätze selbst ausguke und nicht auf BD. suche .
Habe auch schon Teile bei ebay gesehen ( Mittelalter ) die kurz zuvor hier auftauchten . :wuetend:
Meine Meinung ist das nur wenige Mitglider des Sucherforum das Hobby betreiben um die Sachen dann zu verkaufen .
Endsprechend habe ich auch abgestimmt .
mfGugF :Metteltimehunter :prost:
Hallo Mad Matz und Rübezahl !
Ich will mal die Bodenfunde (fast) weglassen. Wenn ihr euch da auf was einigt=O.K.
Ich will das Thema mal generell anpacken. Wofür ist das Forum denn da?Als Austausch, Neuigkeiten und Information.
Nehmen wir als Beispiel die von mir erwähnte Uniform: Interessierten wird ein Bild geboten von einer Uniform die diese vermutlich nie in echt gesehen haben, es wird vermutlich über Stempelungen und Knöpfe geredet und es findet ein interessanter austausch statt. Und falls der Typ "nur" ein Ebay-interesse haben sollte, kann er eine bessere Produktbeschreibung abgeben.
(Kann euch eigentlich egal sein, aber vielleicht sucht jemand aus dem Forum GENAU dieses Teil und wäre froh dies nun erwerben zu können)
Andersrum: Sollte ich z. Bsp aus Omas Nachlass "Knöpfe und Schnallen" finden von denen ich weder Interesse noch Kentnisse darüber habe, würde ich diese auch im Forum posten. Was spricht denn dagegen?
Oder noch was anderes: Vor kurzem war ein Beitrag: Gasmaske WK 1 und Urkunde "Was ist das wert"?
Wenn hier einer im Forum Interese daran hat und sich bei dem meldet und sagt: "Hey, Klasse, ich geb dir 10 Euro für!" und der Betreffende stellt später fest, daß er bei Ebay 30,-Euro dafür erhalten hätte, Was ist da unmoralischer?
Vor einer Woche konnte ich einem Goldsucher einen Ebay-Link geben zu einem antiquarischen Buch über "Gold in der Eifel". Ich suche nicht dort und verkaufe das Buch auch nicht, aber dürfte ich so einen Link dann bei Goldsucher posten?
Es gäbe sicher Sucher, die sich freuen würden.
Noch was: Wenn wir die Ebay-Link Funktion verbieten, müssen wir aber auch konsequent den Mini-Markt weglassen,oder?
O.K., bischen viel auf einmal, einfach ein paar Denkanstöße.... :idee:
Gruß Rheindigger
Hallo Rheindigger :winke:
Ich verstehe dein Problem nicht ganz ? Alles was du beschreibst, wird auch weiterhin "erlaubt" sein, nur der Zusatz "kein eigener Bodenfund sondern von....." muss im Beitrag stehen.
Es geht darum einen Minimalkonsequenz zu finden, der von der großen Masse getragen wird. Die Reglungen können dann in etwa so aussehen:
- Alle User von Sucherforum verpflichten sich im Forum gezeigte eigene Bodenfunde nicht in Online-Auktionen zum Kauf anzubieten !
- Bei Posten von Funden, die keine selbstgemachten Bodenfunde sind, muss auf die Herkunft der Stücke im Beitrag hingewiesen werden !
Jawohl Ruebezahl,
super Vorschlag!!! :idee:
Die Umsetzung deiner Regeln wäre wünschenswert! :super:
Nur noch besser fänd ich,
alle wichtigen Funde könnten später den Landesämtern, zur Analyse, Registrierung bzw. Katalogisierung, vorgestellt werden.
Dieses würde in vielen Fällen ein genaueres Gesamtbild der Geschichte einiger Fundstellen ermöglichen,
welches sicher im beiderseitigen Interesse liegen würde.
..aber,aber
Zitat von: Atilla in 24. Mai 2005, 08:38:04
Nur noch besser fänd ich,
alle wichtigen Funde könnten später den Landesämtern, zur Analyse, Registrierung bzw. Katalogisierung, vorgestellt werden.......
Hallo Atilla !
Das ist wieder ein komplett anderes Thema :irre: und sollte hier bitte nicht weiter diskutiert werden. :engel:
Es geht nur in kleinen Schritten und für den Vorschlag von dir muss sich erst was an der Gesetzgebung ändern.
hi,
und plötzlich wird sich dann herraustellen das keiner mehr was auf dem acker findet sondern nur noch auf dem flohmarkt oder in der scheune oder sonst wo.............. :engel:
Schaun wir mal :smoke: bisher waren die Leut auch stolz auf "hab ich gefunden" weniger auf "hab ich selbst gekauft" :zwinker:
@ Ruebezahl
- Alle User von Sucherforum verpflichten sich im Forum gezeigte eigene Bodenfunde nicht in Online-Auktionen zum Kauf anzubieten !
- Bei Posten von Funden, die keine selbstgemachten Bodenfunde sind, muss auf die Herkunft der Stücke im Beitrag hingewiesen werden !
Zitat
So fänd ichs auch am besten :prost:
mfGugF : Metteltimehunter
Hi zusammen,
Ich finde es selbstverständlich Funde nicht zu verkaufen ( auch wenn ich bisher nichts wichtiges gefunden hab )
Gruß und gF FS
Zitat
Nur noch besser fänd ich,
alle wichtigen Funde könnten später den Landesämtern, zur Analyse, Registrierung bzw. Katalogisierung, vorgestellt werden.
Dieses würde in vielen Fällen ein genaueres Gesamtbild der Geschichte einiger Fundstellen ermöglichen,
welches sicher im beiderseitigen Interesse liegen würde
nur damit ich nichts falsch verstehe:
ich hoffe doch sehr der betreiber des forum wird keine persönliche daten wie meine IP oder so weiter geben? ist dies denn wirklich gewährleistet?
das würde mich sonst wohl dazu veranlassen nichts mehr in foren zu posten (auch wenn ich dann wohl oft nicht so genau wüsste was ich in der hand halte).
in baden württemberg bewege ich mich ja immer noch im bereich der illegalität wenn ich mitmeiner sonde durch den wald laufe(wenn ich das auch richtig verstanden habe) und auf ne hausdurchsuchung oder sowas hab ich nicht so richtig bock
Zitat von: zarathustra in 03. Juni 2005, 16:39:40
ich hoffe doch sehr der betreiber des forum wird keine persönliche daten wie meine IP oder so weiter geben? ist dies denn wirklich gewährleistet?
Wir geben keine Daten weiter, generell !
Auch wenn ein User zB. gegen die neue eBay-Regel verstoßen sollte, ist Löschung des Zugangs die "Maximalstrafe"
Anders schaut es aus, wenn ein Staatsanwalt ermitteln sollte und die Herausgabe von Daten mit richterlichem Beschluss anordnet.
Dazu muss aber die Zuständigkeit der Behörde geklärt sein und ein Anfangsverdacht auf eine Straftat (OWI reicht nicht aus) bestehen.
Aber das ist ein anderes Thema.