Auch wenn manche immer wieder behaupten es sei erlaubt ...
Den Ärger hat jetzt der Kollege.
http://www.bo.de/lokales/lahr/polizei-verhindert-verbotene-schatzsuche
Der Flyer wirkt. :hilfe3:
Gruß
mc.leahcim
Könnte auch Letztendlich das Ergebnis von dem sein. :kopfkratz:
http://www.badische-zeitung.de/schwanau/auf-der-suche-nach-geschichte--77806190.html
Haut ja irgendwie hin. :kopfkratz:
Franzose, Enddreißiger, ...
http://www.staz-online.de/nachrichten/single-news/archive/2014/september/article/verbotene-schatzsuche/
Jo, wird er wohl sein. Passt ja wie Faust aufs Auge.
Irgendwann wird Hobbyarchäologe noch Unwort des Jahres. :nono:
Gruß
mc.leahcim
Huhu,
ich habs mir mal erlaubt zu kommentieren. :zwinker:
http://www.badische-zeitung.de/schwanau/auf-der-suche-nach-geschichte--77806190.html/?r=385#last-comment
Zitat von: Levante in 14. September 2014, 18:47:34
Huhu,
ich habs mir mal erlaubt zu kommentieren. :zwinker:
http://www.badische-zeitung.de/schwanau/auf-der-suche-nach-geschichte--77806190.html/?r=385#last-comment
:super: :Danke2:
Warten wir auf den Ausgang des Verfahrens. Ein Ermittlungsverfahren ist noch keine Verurteilung.
Mal vorausgesetzt der bei der Durchsuchung aufgefundene Gegenstand ist wirklich ein Kulturdenkmal und der Finder wollte das nicht unterschlagen. Wie hätte er sich korrekt verhalten müssen? Loch mit Gegenstand zubuddeln und GPS-Koordinaten der Gemeinde oder irgendeiner Denkmalschutzbehörde melden?
Zitat von: Klaus I. in 15. September 2014, 20:15:24
Mal vorausgesetzt der bei der Durchsuchung aufgefundene Gegenstand ist wirklich ein Kulturdenkmal und der Finder wollte das nicht unterschlagen. Wie hätte er sich korrekt verhalten müssen? Loch mit Gegenstand zubuddeln und GPS-Koordinaten der Gemeinde oder irgendeiner Denkmalschutzbehörde melden?
Genau so ist es und so sollte es mindestens laufen!
Hochachtungsvoll