Sucherforum

Allgemeines => TV-Tips und Mediennews => Thema gestartet von: Levante in 18. November 2013, 18:04:14

Titel: Warum wird in Zeitungen oder im TV immer so ein Blödsinn geschrieben.
Beitrag von: Levante in 18. November 2013, 18:04:14
http://www.wz-newsline.de/lokales/krefeld/kultur/deutsches-steinzeug-ist-begehrt-1.1462302
In Deutschland gibt es keine zweite Ausstellung, die so ausführlich deutsches Steinzeug zeigt.

Wer die Ausstellung gesehen hat und über den Rheinischen Tellerrand hinaus schauen kann, wird nur mit dem Kopf schütteln.  Schon fast eine ebenso unüberlegte Aussage wie z.B. ,,Einmalig in der Welt" oder ,,Sensationsfund".

Ist zwar wirklich eine schöne Ausstellung und der Bildkatalog sollte in keiner Literatursammlung über Steinzeug und Irdenware fehlen, aber so einmalig ist die Ausstellung sicher nicht, da zu etwa 98% wiederum nur Rheinisches Steinzeug gezeigt wird.

Erinnert mich ehr stark an die klassischen Zeitungsberichte wenn über  Ausgrabungsfunde berichtet wird, es handelt sich immer Gleich um eine Sensation.  Oder um einen weltweit einzigartigen Fund.
Man könnte ja fast meinen, als müssten die Leute verarscht werden.

Die Reihe mit solchen nicht ganz optimalen Aussagen im TV oder in Zeitungsberichten könnte man sicherlich endlos vorführen, aber hier ist es mir mal wieder persönlich aufgestoßen.
Titel: Re:Warum wird in Zeitungen oder im TV immer so ein Blödsinn geschrieben.
Beitrag von: Daniel in 18. November 2013, 21:42:53
Wenn geschrieben wird,dass es eine Ausstellung  wie andere auch ist,kommt doch keiner.
Wenn "Einmalig" dasteht,weckt es das Interesse der Leute.
Blödsinn hin oder her aber auch da geht es ums Geld.
Und der Zweck heiligt die Mittel. :zwinker:

Gruß Daniel
Titel: Re:Warum wird in Zeitungen oder im TV immer so ein Blödsinn geschrieben.
Beitrag von: thovalo in 19. November 2013, 18:06:05


Ja ich denke auch, wenn die Latte in den Ankündigungen nicht hoch gesteckt wird, kommt keiner.

Das Museum liegt ohnehin "ein wenig" außerhalb der Zentren des musealen Alltagsinteresses. Allein im Hetjensmuseum im nahen Düsseldorf kann man sich auf höchsten Niveau an unglaublichen Originalausstellungsstücken platt sehen. Das liegt dann nicht in Krefeld.

Übrigens hat Krefeld-Linn eine hoch wertvolle Textilsammlung.
DIE hat ein hohes Niveau ............ nur so ein Thema interessiert noch weniger, das weiß sogar kaum Jemand!


So ist die Provinz am Niederrhein ....... meine Heimat!


Wie sagte Hans Dieter Hüsch so liebevoll:

"Der Niederrheiner weiß nix, kann aber Alles erklären"


In diesem Sinne ist das eine sensationelle Weltausstellung  :super:

glG Thomas    :winke:
Titel: Re:Warum wird in Zeitungen oder im TV immer so ein Blödsinn geschrieben.
Beitrag von: Belenos in 20. November 2013, 07:24:25
Moin,

es ist ja nicht nur die Presse. Nahezu jede Sonderausstellung der Archäologie verwendet das Wort Schatz oder Schätze. Damit sollen die Leute ins Museum gelockt werden. Keine Frage, dass die Archäologen darüber nicht glücklich sind aber die Werbestrategen verwenden nun mal die Worte, die Interesse wecken sollen.

Viele Grüße

Walter
Titel: Re:Warum wird in Zeitungen oder im TV immer so ein Blödsinn geschrieben.
Beitrag von: Saxaloquuntur in 20. November 2013, 07:36:26
Wahre Klasse hat das aber nicht nötig. Zu dick auf getragen läuft alles Gefahr wegen provinzieller oder persönlicher Wichtigtuerei doch links liegen gelassen zu werden. Auch das Forum ist nicht frei davon.  :zwinker:SaX
Titel: Re:Warum wird in Zeitungen oder im TV immer so ein Blödsinn geschrieben.
Beitrag von: stratocaster in 20. November 2013, 11:20:08
Zitat von: Belenos in 20. November 2013, 07:24:25
Nahezu jede Sonderausstellung der Archäologie verwendet das Wort Schatz oder Schätze. Damit sollen die Leute ins Museum gelockt werden. Keine Frage, dass die Archäologen darüber nicht glücklich sind aber die Werbestrategen verwenden nun mal die Worte, die Interesse wecken sollen.

Als Freund der Meinungsvielfalt nun auch mal meine Meinung:

Ich finde es ganz toll, wenn steuerzahlende Staatsbürger und deren Kinder in Museen gelockt werden,
denn das fördert schließlich die Bildung und das Recht auf Bildung ist ja auch im Grundgesetz verbrieft.

Wie geheimbündlerische Archäologen, die historische Gegenstände lieber in Fachzeitschriften veröffentlicht sehen
als im Museum, nun darüber denken, ist mir eher Wurscht.  :dumdidum:

Gruß  :winke: