Hier mal was nettes aus SH :-D
http://www.shz.de/nachrichten/schleswig-holstein/panorama/artikeldetail/article/529/2800-jahre-alter-kessel-aus-den-alpen-entdeckt.html
Natürlich ein zertifizierter Sondler aus Schleswig-Holstein!
Hier noch ein Zeitungsbild:
Wieso ist das eine Sensation? Die Kessel mögen selten sein aber das über die Nord-Süd Richtung Handel getrieben wurde ist schon seit dem Neolithikum
bekannt. Also was gibt es hier für neue Ergebnisse.
Und das es "natürlich ein zertifizierter" Sondengänger aus SH war der diesen Fund gemeldet hat wundert auch nicht. Jemand der keine NFG bekommen
hat wird diesen Fund auch nicht melden!
Dennoch ein Superfund - Gratulation!
schönen Gruß Micha
Zitat von: Schattengräber in 14. Juli 2010, 14:32:20
Wieso ist das eine Sensation? Die Kessel mögen selten sein aber das über die Nord-Süd Richtung Handel getrieben wurde ist schon seit dem Neolithikum
bekannt. Also was gibt es hier für neue Ergebnisse.
Na, dann such mal einen Vergleichbaren Fund mit so vielen Kesseln :smoke:
Im Norden (Dänemark) gibt es nur einen Fund, den einer einzelnen Attasche, sonst nichts.
Zitat von: Schattengräber in 14. Juli 2010, 14:32:20
Wieso ist das eine Sensation? Die Kessel mögen selten sein aber das über die Nord-Süd Richtung Handel getrieben wurde ist schon seit dem Neolithikum
bekannt. Also was gibt es hier für neue Ergebnisse.
Und das es "natürlich ein zertifizierter" Sondengänger aus SH war der diesen Fund gemeldet hat wundert auch nicht. Jemand der keine NFG bekommen
hat wird diesen Fund auch nicht melden!
Dennoch ein Superfund - Gratulation!
schönen Gruß Micha
Ich brauche endlich den Smiley "Gähn" wieder.
Wo ist denn der geblieben ? :engel:
Zitat von: stratocaster in 14. Juli 2010, 19:15:29
Ich brauche endlich den Smiley "Gähn" wieder.
Wo ist denn der geblieben ? :engel:
- genau das gleiche habe ich vor ein paar Stunden auch gedacht...wollte es dann aber lieber nicht "laut" sagen :zwinker: :engel:
Zitat von: stratocaster in 14. Juli 2010, 19:15:29
Ich brauche endlich den Smiley "Gähn" wieder.
Wo ist denn der geblieben ? :engel:
Ich Arbeite mal dran :zwinker:
Interessanter Fund! Schon interessant, wie weit sich die mit diesen Kesseln verbundene Trinkkultur anscheinend bis Norden ausgebreitet hat in der Hallstattzeit. Vorausgesetzt, die Nordlichter haben diese Töpfe nicht zum Aufwischen verwendet... ;-)
Zumindest ein solches Gefäß wurde schonmal in Sachsen-Anhalt bei Halle gefunden.
Adios, Bert
In Brandenburg wurde wohl auch mal einer gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzattaschenbecken_von_Hennickendorf
Hier mal ein etwas genaueres Bild
Nr. 6
http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/bilder-der-woche/faszination-wissen-spektakulaere-bilder-der-woche_did_29663.html
Gab es heute auch bei RTL :super:
http://www.rtlregional.de/player.php?id=11601