Ganz neu.
http://www.denkmalpflege-bw.de/denkmale/projekte/archaeologische-denkmalpflege/raubgraeber-und-sondengaenger.html
und der weiterführende Link.
http://www.denkmalpflege-bw.de/denkmale/projekte/archaeologische-denkmalpflege/metallsondenprospektion.html
Gruß Daniel
Edit:
Die Links sind momentan wieder verfügbar!
Mensch Daniel. Das läst ja hoffen das sich etwas tut im Lande. Danke für die Links
Der Text zu ,,Metallsondenprospektion im Dienst der archäologischen Denkmalflege" liest sich zwar so, als hätte ein Sondengänger den zuständigen Mitarbeiter mit vorgehaltener Waffe dazu gezwungen, ihn aufzusetzen, aber immerhin ist das ein Anfang. Die Notwendigkeit einer grundsätzlichen Sicherung von Befunden aus dem Pflughorizont wird leider immer noch nicht erkannt, wenn es heißt, dass ,,eine Prospektion mit Metallsonden [...] ausschließlich auf bereits überplanten Flächen [erfolgt] [...]." Ich hoffe, dass die Resonanz auf diese kleine ,,Öffnung" so positiv ausfällt, dass den Verantwortlichen vor Augen geführt wird, dass Sondengänger nicht nur ein notwendiges Übel sind.
Großartig und vielen Dank für euren langjährigen Einsatz und Beharrlichkeit :super:
Ihr habt zur Unterstützung ja auch einen geschulten SH Import bekommen :smoke:
Auf Dauer kann sich hier BW auch nicht den Tatsachen wie es inzwischen in den anderen Bundesländern gehandhabt wird, entziehen. Eigentlich hatte ich das hier nicht für möglich gehalten auf Grund meiner Erfahrung. Nun ja, die Schwierigkeiten liegen auch darin, daß jedes Bundesland ein anderes Denkmalschutzgesetzt hat. Warten wir es mal ab, wo es hinläuft. Auf Dauer hätten sie wahrscheinlich den BD einen Bärendienst erwiesen. Da muß jetzt mancher doch eine Entscheidung treffen!!
Derfla :winke:
Zitat von: insurgent in 27. Januar 2014, 20:47:42
Großartig und vielen Dank für euren langjährigen Einsatz und Beharrlichkeit :super:
Ihr habt zur Unterstützung ja auch einen geschulten SH Import bekommen :smoke:
Danke an die Unermüdlichen.
:huepf: :chor: :huepf:
mehr bleibt mir nicht zu sagen außer :super: :super: :super: :super: und :Danke2:
... es geht voran im Südwesten ... :super:
Gruß Fieldwalker
Zitat von: Derfla in 27. Januar 2014, 22:29:24
Auf Dauer kann sich hier BW auch nicht den Tatsachen wie es inzwischen in den anderen Bundesländern gehandhabt wird, entziehen.
An dieser Stelle nur noch mal der Hinweis, dass es bezüglich "pro und contra Sondengänger" nicht nur das Bundesland ist,
sondern innerhalb eines Bundeslandes auch die regional zuständigen Ämter oder Personen,
die die Zusammenarbeit mit Sondengängern unterschiedlich handhaben;
sei es in den regionalen Denkmalschutzbehörden oder den regionalen Stellen der Denkmalfachbehörden.
Trotz quasi-einheitlicher Gesetzeslage bleiben immer Personen übrig, die Entscheidungen treffen.
Gruß :winke:
Zitat von: stratocaster in 28. Januar 2014, 11:24:02
An dieser Stelle nur noch mal der Hinweis, dass es bezüglich "pro und contra Sondengänger" nicht nur das Bundesland ist,
sondern innerhalb eines Bundeslandes auch die regional zuständigen Ämter oder Personen,
die die Zusammenarbeit mit Sondengängern unterschiedlich handhaben;
sei es in den regionalen Denkmalschutzbehörden oder den regionalen Stellen der Denkmalfachbehörden.
Trotz quasi-einheitlicher Gesetzeslage bleiben immer Personen übrig, die Entscheidungen treffen.
Gruß :winke:
Da stimme ich dir zu! Aber da würde ich persönlich meine Rechtsschutzversicherung erstmalig in Anspruch nehmen, wenn ich in der Situation wäre und es an der Ignoranz von Einzelpersonen zu scheitern droht (obwohl gesetzliche Voraussetzungen gegeben sind).
Schön das BaWü sich anscheinend langsam besinnt und ein dickes :super: an alle die da unermüdlich dran gearbeitet haben!!!
Zitat von: Esmoker in 28. Januar 2014, 11:39:44
Da stimme ich dir zu! Aber da würde ich persönlich meine Rechtsschutzversicherung erstmalig in Anspruch nehmen, wenn ich in der Situation wäre und es an der Ignoranz von Einzelpersonen zu scheitern droht (obwohl gesetzliche Voraussetzungen gegeben sind).
Schön das BaWü sich anscheinend langsam besinnt und ein dickes :super: an alle die da unermüdlich dran gearbeitet haben!!!
Nicht ganz. Der Steuerzahler hat (laut Gesetzestext in Rheinland-Pfalz) nicht etwa einen Anspruch auf
die Erteilung einer NFG, sondern die Untere Denkmalschutzbehörde stimmt sich mit der Denkmalfachbehörde ab,
und trifft eine Entscheidung.
Die Entscheidung kann so :dafuer: oder so :dagegen: aussehen.
Und das hängt wieder von den regional zuständigen Entscheidungsträgern ab.
Nun ist es eine Frage der Energie, die man bereit ist, selbst in die ganze Angelegenheit zu stecken.
Und damit gekoppelt die Priorität, die man selbst der ganzen Angelegenheit gibt.
Da gab es doch auch Don Quixote und Michael Kohlhaas, usw.
Gruß :winke:
PS: Um nicht falsch verstanden zu sein:
Ich freue mich über jeden, wo es mit der NFG klappt und über die Erfolge in BaWü :super:
:glotz: Schaut mal nach SH...
da wurde auch zuerst die Zusammenarbeit mit einigen wenigen Sondengängern gesucht um anschl. den neuen Gesetzesentwurf vorzulegen.
Es ist nicht alles Gold was glänzt.
Zitat von: jansonde in 28. Januar 2014, 16:18:06
:glotz: Schaut mal nach SH...
da wurde auch zuerst die Zusammenarbeit mit einigen wenigen Sondengängern gesucht um anschl. den neuen Gesetzesentwurf vorzulegen.
Es ist nicht alles Gold was glänzt.
Hallo Einzelkämpfer :smoke:
In SH geht es um die Sondler die ohne Genehmigung laufen.
Außerdem die logische Konsequenz aus der Klage des Sondengängers gegen das Amt und den "Erläuterungen" von einigen die meinen man brauch ja nur zu Behaupten man suche auf dem Acker nur Neuzeitmünzen.......
Und wenige :kopfkratz: Wenn dreistellige Zahlen für Dich wenig sind.... :frech:
Ich finde es erstaunlich, wie manche schon wissen was kommt, obwohl das Projekt noch nicht richtig an gelaufen ist. :heul:
Ich gebe der Sache eine gute Chance. Lars
Na dann wartet mal in Ruhe ab :narr:
Zitat von: insurgent in 28. Januar 2014, 17:46:52
Hallo Einzelkämpfer :smoke:
In SH geht es um die Sondler die ohne Genehmigung laufen.
Außerdem die logische Konsequenz aus der Klage des Sondengängers gegen das Amt und den "Erläuterungen" von einigen die meinen man brauch ja nur zu Behaupten man suche auf dem Acker nur Neuzeitmünzen.......
Und wenige :kopfkratz: Wenn dreistellige Zahlen für Dich wenig sind.... :frech:
Was ein Verbot bringt sehen wir ja ganz deutlich in Frankreich...
Dort gibt es auch nur max. eine dreistellige Zahl an legalen Sondengängern.
Der Rest... sucht wann und wo er will.
Generell herrscht dort nach meiner Erfahrung die Grundeinstellung: Ist doch schei...egal. Ist ja sowieso verboten. Warum dann noch auf etwas Rücksicht nehmen?
Zitat von: jansonde in 28. Januar 2014, 22:37:30
..
Generell herrscht dort nach meiner Erfahrung die Grundeinstellung: Ist doch schei...egal. Ist ja sowieso verboten. Warum dann noch auf etwas Rücksicht nehmen?
OK, wenn das die Einstellung von "Sondengängern" ist, habe die Gegner der Sondengänge ja recht :kopfkratz:
Interessante Meinung von Dir
:smoke:
Da wirklich jeder Vergleich hinkt, ist es bei so polarisierten Positionen vor programmiert, dass man drauf schießt. Aber sollte man den Denkmalschutz abschaffen und jeden nach "Lust und Laune graben lassen," weil man nicht in jedem Wald Wachpersonal aufstellen kann? Wie soll der Schutz denn gewährleistet werden? Es kann doch niemand ernsthaft postulieren, dass Archäologisches Erbe eine beliebige Privatsache sein kann oder egal. Es ist eine Frage der Verantwortung Was ist denn das für eine "Trotz- des -Gesetzes- Logik?" Ich weiß, da steckt schon was Wahres drin. Trotz härtester Strafen werden Leute immer noch um gebracht, das nimmt in meinen Augen dem Gesetz aber nicht den Sinn.
Da ohnehin Alle rasen, brauchen wir auch keine Geschwindigkeitsbeschränkungen, auch nicht vor dem Altenheim? Da sich ohnehin die Leute tot saufen, brauchen wir auch keinen Jugendschutz, (sind persönliche Entscheidungen!) Da man sich auch gegen Gesetze problemlos Drogen beschaffen kann, legalisieren wir gleich die ganze Palette? Freie Fahrt für freie Bürger... Da Einbrecher immer einen Weg finden, lassen wir unsere Haustüren gleich unverschlossen? Sorry, Anarchie ist nicht die Gesellschaftsform, die für irgendwas und irgendjemand Verantwortung übernimmt und das ist nicht die Welt in der ich leben möchte. L.
Moin,
Ihr erinnert Euch noch alle an die Sache mit dem Harzhorn?
Zwei SG suchten ohne NFG im Harz in einem Wald an einer Stelle in der in einer Sage von einer Burg berichtet wird. Sie fanden eine römische Hipposandale und stellen den Fund in einem Forum vor, weil sie nicht wussten was sie da gefunden hatten. In wenigen Minuten wurde ihnen der Fund identifiziert und sie aufgefordert, den Fund umgehend der Kreisarchäologie zu melden, weil der Fund die Anwesenheit von römischen Militär im Harz belegen würde.
Sie haben die Hipposandale dann tatsächlich vorgelegt und ein Bußgeld in Kauf genommen, weil ihnen die Sache wichtig war. Bußgeld gab es dann doch nicht.
In SH würde das dann anders aussehen. Bei gleichem Sachverhalt würde eine Straftat vorliegen, die mit bis zu zwei Jahren Knast bewehrt ist.
Illegales Sondengehen ist jetzt ein Offizialdelikt, d. h. der Sachbearbeiter beim Landesamt hat keinen Ermessenspielraum und muss die illegale Suche zur Anzeige bringen, anders als das beim Ordnungswidrigkeitsrecht der Fall ist, wo der Sachbearbeiter auf eine Anzeige/Bußgeldverfahren verzichten kann. Man kann zwar darauf hoffen, dass die Staatsanwaltschaft das Verfahren einstellt, aber wer will dies dem Entdecker garantieren?
Wer würde jetzt noch eine Hipposandale (Beipiel) der Denkmalschutzbehörde vorlegen, wenn ihm zwei Jahre Haft drohen?
Viele Grüße
Walter
@Belenos. Ich bin keinem Argument verschlossen. Aber was willst Du damit eigentlich sagen? Wenn sich ein Misstand verstärkt, ausweitet, verschärft, ein irgendwie unerkanntes Ausmaß erreicht ist oder offenkundig wird, kann ich mich nicht an ein einziges Beispiel in der Geschichte erinnern, dass so einer Entwicklung mit der Liberalisierung von Gesetzen begegnet wurde. Überraschend finde ich diese Gesetzesverschärfung nicht. Wie man sieht, ist das aber scheinbar nicht der neue Weg in BW, den man bisher als den für alle Argumente unzugänglichsten gehalten hat. Das Programm nennt sich "Qualifikation und Integration von Sondengängern in die archäologische Denkmalpflege" Das hat ein langjähriger Chef des BW Landeamtes dem Denkmalschutz wahrlich nicht in die Wiege gesungen. L.
(Im Übrigen sind die Seiten nicht mehr frei geschaltet.)
Wie Lars schon schrieb wurde die Seite aus dem Netz genommen, bzw der Inhalt.
Wollte man nicht das darüber diskutiert wird?
War es ein Schnellschuß?
Gab es Druck von höherer Stelle?
ein nachdenklicher Michael :kopfkratz:
Zitat von: Lars in 29. Januar 2014, 09:59:31
Überraschend finde ich diese Gesetzesverschärfung nicht.
Überraschend finde ich sie auch nicht, im Gegenteil. Nachdem das Parlament die Konvention von La Valletta ratifiziert hatte habe ich in zwei Beiträgen in der Zeitschrift "Das Schatzsucher Magazin" genau diese Entwicklung vorausgesagt, es wollte aber niemand glauben.
Es wird ganz klar in Zukunft eine Zweiteilung bei den SG geben, die die mit dem Denkmalschutz arbeiten und die, die dann noch weiter davon entfernt sind und sich komplett in der kriminellen Ecke wiederfinden werden.
Nur, diese Entwicklung schadet der Archäologie und bei täglich steigender Anzahl der Neueinsteiger in dieses Hobby, kann dies nicht der richtige Weg sein.
Viele Grüße
Walter
Zitat von: mc.leahcim in 29. Januar 2014, 12:11:44
Wie Lars schon schrieb wurde die Seite aus dem Netz genommen, bzw der Inhalt.
Wollte man nicht das darüber diskutiert wird?
War es ein Schnellschuß?
Gab es Druck von höherer Stelle?
ein nachdenklicher Michael :kopfkratz:
Mir ist nicht bekannt das dies unerwünscht ist oder wäre.
...mir auch nicht. L.
http://www.denkmalpflege-bw.de/denkmale/projekte/archaeologische-denkmalpflege/metallsondenprospektion.html
hat sich nicht geändert...bis die Tage...Lars
@Lars
Natürlich hat sich etwas geändert.
Wo gar nichts mehr war,steht jetzt immerhin folgendes.
Metallsondenprospektion im Dienst der archäologischen Denkmalpflege
Qualifikation und Integration von Sondengängern in Baden-Württemberg
Die Projektseite befindet sich derzeit noch im Aufbau. Mit einer Freischaltung ist in den nächsten Tagen zu rechnen.
Daran sollten auch wir nichts ändern sondern warten,bis es wieder öffentlich zugänglich ist! :zwinker:
Gruß Daniel
Der (neue) "Raubgräberflyer" ist wohl verfügbar.
http://www.denkmalpflege-bw.de/uploads/tx_ttproducts/datasheet/Flyer_Raubgraeber-Sondengaenger_01.jpg
Den thread habe nicht ich eröffnet. Mit einer Beendigung durch diesen Eingriff in meinen Beitrag von Daniel bin ich so nicht einverstanden. Er hat diesen unseligen thread eröffnet. Darüber hätte man sich auch verständigen können, zumal ich jetzt mehr darüber weiß. Bitte meinen account löschen. Ich glaube und hoffe, niemand will der Sache schaden. Danke. L
Hallo Lars.
Wenn diese verlinkten Seiten nicht mehr verfügbar sind,
erzeugen irgendwelche Behauptungen,
welche andere User nicht mehr nachvollziehen können,
nur weitere wilde Gerüchte!
Dies war auch der Grund "meines Eingreifens".
Man muss dem "Gegenüber" auch eine Chance geben,
solche Flyer gegebenenfalls zu korrigieren.
Liegt letztendlich im Interesse aller!
Immerhin ist der verlinkte "Raubgräberflyer" jetzt offiziell auf der Seite des Denkmalamts bei den Publikationen verfügbar
und mit Sicherheit kommt auch wieder die andere Seite ins Netz.
Was die Löschung Deines Accounts betrifft ...
Tut mir leid, wenn Du diese Entscheidung getroffen hast aber dies liegt nicht in meiner Macht.
Hier ist ein Administrator gefordert.
Gruß Daniel
Längst erfolgt. Glück auf. L.
Augenblicklich sind die Links wieder aktiviert. :kopfkratz:
Zitat von: Lars in 05. Februar 2014, 10:46:11
Längst erfolgt. Glück auf. L.
sehr gut,
L. oder S. oder R.
:winke:
Mit dem Jubeln würde ich an Stelle gewisser "Häschen" noch etwas warten, bis ich keinen Zugriff mehr habe. Falls Du Deine PN nicht archiviert hast, oder Gedächtnisprobleme... kann ich Dir gerne weiter helfen L.R.S.
Zitat von: Lars in 05. Februar 2014, 16:13:16
Mit dem Jubeln würde ich an Stelle gewisser "Häschen" noch etwas warten, bis ich keinen Zugriff mehr habe. Falls Du Deine PN nicht archiviert hast, oder Gedächtnisprobleme... kann ich Dir gerne weiter helfen L.R.S.
Also ich verstehe das alles nicht wirklich - wo ist dein Problem Lars ?
nur zu,
mach was Du nicht lassen kannst!
Das hat schon Qualitiät!
:winke: :winke: :winke:
ich klinke mich hier aus und
viel Spass beim Aufräumen. :super:
Die Seite ist wieder online ...
Ist hier jetzt Privatkrieg? :nixweiss:
:back2:
Hier nochmal die 1. Version. Rot unterstrichen ist rausgefallen. Gelbe Textstellen wurden leicht geändert. Im großen und ganzen keine einschneidenden Änderungen aus meiner Sicht. Es wurde schlicht überarbeitet.
Da lohnt hier kein Privatkrieg. Es sei denn es läuft was im Hintergrund per PN's, aber dann soll es auch bei PN's bleiben.
Michael
Zitat von: mc.leahcim in 05. Februar 2014, 18:54:14
:back2:
Hier nochmal die 1. Version. Rot unterstrichen ist rausgefallen. Gelbe Textstellen wurden leicht geändert. Im großen und ganzen keine einschneidenden Änderungen aus meiner Sicht. Es wurde schlicht überarbeitet.
Da lohnt hier kein Privatkrieg. Es sei denn es läuft was im Hintergrund per PN's, aber dann soll es auch bei PN's bleiben.
Michael
In einem Punkt widerspreche ich dir: Der rote Part auf Blatt 1 war ein Eingeständnis und ist in meinen Augen schon ne krasse Änderung... da hatte man wohl Angst das einer sagt: "Da, ihr sagt ja selbst das ihr negative Bescheide erteilt habt, also beschwert euch nicht"
Hallo Esmoker,
das hat was von Wurst, nämlich 2 Enden. :smoke:
Ich kann es auch so sehen das man es weggelassen hat weil die Rechtslage, berschrieben in den Sätzen darüber, sich ja nicht geändert hat man aber trotz dieser Rechtslage nun doch positive Bescheide "in Erwägung" :zwinker: zieht.
Ich will damit sagen das potentielle Antragsteller nicht von vorn herein abgeschreckt werden und sich weiter dem "Raubgräbertum" hingeben hat man diesen Satz rausgenommen.
Michael
Liegt alles im Auge des betrachters ;) aber hast schon recht, ob es da nun steht oder nicht ist WURSCHT und ändert nichts an der Sache!
Aber dennoch finde ich sowas dann immer ein wenig feige ;)
Moin,
es ist wirklich schön, dass sich jetzt auch in BW etwas tut, aber leider in die falsche Richtung.
Herauskommt ein Arbeitnehmer, der seine Arbeitskraft dem Landesamt kostenlos zur Verfügung stellt ohne, das sie/er wie z. B. die SG in Hessen wenigstens vom Landesamt in der Gemeindeunfallversicherung kostenfrei versichert sind.
Die Maßnahme stellt weiterhin einen Verstoß gegen Art 5 Abs 3 GG dar, da eine eigene Forschung durch SG nicht durchgeführt werden kann. Es werden vom Amt nur Flächen zur Verfügung gestellt, die als Bauland (überplantes Gelände) infolge von fehlenden Personal ohne archäologische Überprüfung überbaut werden würde.
Im Urteil vom VG Wiesbaden wird aber deutlich ausgeführt - und dem Landesamt BW liegt dieses Urteil seit über 10 Jahren vor - dass auch SG das Grundrecht haben, eigene geschichtliche Forschungen durchführen zu dürfen.
Viele Grüße
Walter
Zitat von: Belenos in 06. Februar 2014, 10:52:24
Die Maßnahme stellt weiterhin einen Verstoß gegen Art 5 Abs 3 GG dar, da eine eigene Forschung durch SG nicht durchgeführt werden kann. Es werden vom Amt nur Flächen zur Verfügung gestellt, die als Bauland (überplantes Gelände) infolge von fehlenden Personal ohne archäologische Überprüfung überbaut werden würde.
Und wie sieht solch eine "Forschung" eigentlich aus, bzw. wie läuft das ab?
Gruß
Jøran-Njål
Zitat von: insurgent in 28. Januar 2014, 23:09:15
OK, wenn das die Einstellung von "Sondengängern" ist, habe die Gegner der Sondengänge ja recht :kopfkratz:
Interessante Meinung von Dir
:smoke:
Stimmt, ist eine Interessant und ne komische Meinung von ihm. Und wo bleiben hier die ganzen Proteste?
Gruss
Jøran-Njål