Sucherforum

Allgemeines => TV-Tips und Mediennews => Thema gestartet von: paulus in 08. November 2010, 17:18:05

Titel: Heute im rbb Fernsehen Berlin Brandenburg
Beitrag von: paulus in 08. November 2010, 17:18:05
Wenn interesse besteht  22:15 OZON unterwegs
Grabgeheimnisse: Archäologierätsel aus Berlin & Brandenburg - Moderation: Sascha Fröhlich
Titel: Re:Heute im rbb Fernsehen Berlin Brandenburg
Beitrag von: nobody in 08. November 2010, 18:23:00
Man sieht eventuell auch das eine oder andere bekannte Gesicht  :zwinker:
Ich weiß aber nicht, ob das die Aufnahmen von diesem Wochenende sind
Titel: Re:Heute im rbb Fernsehen Berlin Brandenburg
Beitrag von: Corax in 08. November 2010, 20:56:27
Danke Paulus :super:
Themen der Sendung:

* Archäologie unter Druck - Urnen an der Gasleitung * Kinderskelette - was Friedhöfe vom Leben erzählen * Der Sarkophag des Abenteurers  Schlachtfeldarchäologie - Massengrab von Wittstock * Archäotechnik - altes Handwerk für die Forschung

Gräber von der Bronzezeit bis zum 30-jährigen Krieg gehören zu den spektakulärsten Fundorten der Archäologie in Brandenburg und Berlin. Das Archäologische Landesmuseum im Paulikloster der Stadt Brandenburg an der Havel präsentiert seit 2008 die bedeutendsten Funde und Forschungsergebnisse aus dem Land Brandenburg. Moderator Hellmuth Henneberg ist vor Ort und präsentiert faszinierende Erkenntnisse.
* Grabgeheimnisse - Archäologierätsel aus Berlin und Brandenburg: Ob prähistorische Schädel mit Spuren chirurgischer Operationen, kostbare Beigaben aus Hügelgräbern oder Zeugnisse von Aberglaube, Klimawandel und Sterben in brutalen Schlachten. Gräber von der Bronzezeit bis zum 30jähren Krieg gehören zu den spektakulärsten Fundorten der Archäologie in Brandenburg und Berlin. Untersuchungen an Bestattungsplätzen, Grabbeigaben und Skelette brachten erstaunliche Erkenntnisse über Leben und Sterben in den letzten 50 000 Jahren.
* Archäologie unter Druck - Urnen an der Gasleitung: Zu einer von über 200 Fundstätten an der 270 km langen durch Brandenburg verlegten Gasleitung OPAL gehört das große Urnengräberfeld von Großbahren bei Luckau. Seine Belegung begann in der Bronze- und endete in der späten Eisenzeit. Über 600, vielleicht sogar 1000 Jahre lang bestatteten Menschen ihre Angehörigen auf dem kleinen Hügel im Landkreis Elbe-Elster. Aber auch andere spektakuläre Funde gab es in den letzten Jahren, meistens bei bezahlten Notgrabungen an großen Baustellen.
* Kinderskelette - was Friedhöfe vom Leben erzählen: Im mittelalterlichen Dorfrest Diepensee, der dem neuen BBI-Flughafen weichen musste, in Tasdorf bei Rüdersdorf und am Berliner Petriplatz wurden in den letzten Jahren große, alte Friedhöfe ausgegraben und zwischen 400 und 4000 Skelette freigelegt. Anthropologen machten erstaunliche Entdeckungen über die Lebensbedingungen im Mittelalter und nach dem 30-jährigen Krieg.
* Der Sarkophag des Abenteurers: Seit 2008 gab es für den Bau des neuen Kulturforums Ausgrabungen am Berliner Schlossplatz auf der Fläche eines ehemaligen Dominikanerklosters. Die Kirche hatten die Hohenzollern zur Erbbegräbnisstätte gemacht. In einer unberührten Adels-Gruft entdeckten Archäologen unter anderem zwei Zinn-Särge. Die intensive Indiziensuche führte bald zu einer Spur: Einer der Särge gehört Conrad von Burgsdorff, einer schillernden Figur am kurfürstlichen Hof während des 30-jährigen Krieges.
* Schlachtfeldarchäologie - das Massengrab von Wittstock: Der Fund des Massengrabs bei Wittstock war eine archäologische Sensation. Bestattet waren die Reste von über 100 Individuen: Landsknechte aus einer der schrecklichsten Schlachten des 30-jährigen Krieges. Mit neuesten wissenschaftlichen Methoden wurden 88 Skelette untersucht. Nun weiß man, woher die Söldner kamen, wie sie mit ihrem Familientross lebten, woran sie starben und warum die überlieferten Schlachtbeschreibungen nicht ganz richtig sind.
* Archäotechnik - altes Handwerk für die Forschung: Archäotechnik als Zweig der Archäologie dient der Erforschung und Demonstration altertümlicher Techniken an authentischen Repliken. Sie helfen, Grabungsfunde besser zu verstehen. Dazu gehören alte Schmiede- oder Fischfangmethoden, Buchmalerei oder die Rekonstruktion von hochmittelalterlicher Kleidung und Sachkultur. Das Archäologische Landesmuseum in Brandenburg zeigt an Aktionstagen faszinierende Untersuchungsergebnisse.




Titel: Re:Heute im rbb Fernsehen Berlin Brandenburg
Beitrag von: awo in 08. November 2010, 21:58:46
Danke für den Tip !

Der Abend ist gerettet  :prost:


War ein wirklich guter Beitrag...muss wohl öfters mal rbb schauen !
Titel: Re:Heute im rbb Fernsehen Berlin Brandenburg
Beitrag von: LITHOS in 08. November 2010, 22:43:31
Man sieht immer nur die üblichen Verdächtigen :-D :super:
Titel: Re:Heute im rbb Fernsehen Berlin Brandenburg
Beitrag von: paulus in 08. November 2010, 22:55:12
Das war doch mal ein guter Beitrag :prost:
am 20.11 ist die Brandenburger sondlergemeinschaft in wittstock mit dem
Landesamt dran  :winke:
Titel: Re:Heute im rbb Fernsehen Berlin Brandenburg
Beitrag von: Roskva in 08. November 2010, 23:17:55
- wer hats aufgenommen????? Will es auch sehen!!!!  :heul:
Titel: Re:Heute im rbb Fernsehen Berlin Brandenburg
Beitrag von: hochwald in 09. November 2010, 00:08:17
Moin!

Zitat von: Roskva in 08. November 2010, 23:17:55
- wer hats aufgenommen????? Will es auch sehen!!!!  :heul:

N Kumpel hats für mich aufgenommen und bringt mir in den nächsten Tagen die CD vorbei.

Sollte sich bis dahin für Dich keine andere Gelegenheit ergeben haben, schicke ich Dir gerne eine Kopie.

Ich täte mich dann bei Dir melden, sobald ich die CD in den Händen halte.

Beste Grüße!
hochwald


PS: noch jemand ohne Fahrschein hier??  :-D
Titel: Re:Heute im rbb Fernsehen Berlin Brandenburg
Beitrag von: nobody in 09. November 2010, 07:57:24

Bitte noch ein wenig Geduld bis heute Nachmittag

Youtube läßt Grüßen ...
Titel: Re:Heute im rbb Fernsehen Berlin Brandenburg
Beitrag von: nobody in 10. November 2010, 10:06:31
Seit wann darf man bei Youtube nur noch 10 Minuten Filme hochladen...
Muß da nochmal was splitten  :wuetend:
Titel: Re:Heute im rbb Fernsehen Berlin Brandenburg
Beitrag von: sparkle in 10. November 2010, 10:36:20
Hi!
Bitte splitten...... :Danke2:
Is voll der Kack bei youtube-ich kenne das!
Vielen Dank für die Arbeit! :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super:
Sparkle in freudiger Erwartung!
GF
Titel: Re:Heute im rbb Fernsehen Berlin Brandenburg
Beitrag von: Roskva in 10. November 2010, 16:05:34
- Olliiiiii, wir waaarten  :popcorn:  :prost: 

:zwinker:
R.
Titel: Re:Heute im rbb Fernsehen Berlin Brandenburg
Beitrag von: sparkle in 11. November 2010, 11:23:01
 :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul:
Titel: Re:Heute im rbb Fernsehen Berlin Brandenburg
Beitrag von: nobody in 11. November 2010, 11:44:09
Heute Nachmittag bin ich soweit
Titel: Re:Heute im rbb Fernsehen Berlin Brandenburg
Beitrag von: b.joe in 11. November 2010, 17:13:27
http://www.rbb-online.de/ozon/index.html

Unten die Zeile mit"Grabgeheimniss-..."anklicken
Titel: Re:Heute im rbb Fernsehen Berlin Brandenburg
Beitrag von: LITHOS in 11. November 2010, 17:39:27
Guter Mann! :super:
Titel: Re:Heute im rbb Fernsehen Berlin Brandenburg
Beitrag von: nobody in 11. November 2010, 17:57:51
Danke  :winke: Wer eine Offline-Version haben möchte bitte melden
Titel: Re:Heute im rbb Fernsehen Berlin Brandenburg
Beitrag von: Markus in 11. November 2010, 18:03:27
 :super: - Tolle Sache!
Titel: Re:Heute im rbb Fernsehen Berlin Brandenburg
Beitrag von: semmelrogge in 11. November 2010, 18:16:57
Top  :prost:
Titel: Re:Heute im rbb Fernsehen Berlin Brandenburg
Beitrag von: Daniel in 11. November 2010, 18:33:08
Zitat von: b.joe in 11. November 2010, 17:13:27
http://www.rbb-online.de/ozon/index.html

Unten die Zeile mit"Grabgeheimniss-..."anklicken
Danke. :super:
Bei der Sendung selbst bin ich eingeschlafen. :schaem:
Jetzt kann ich mir den Beitrag doch noch anschauen. :super:

Gruß Daniel
Titel: Re:Heute im rbb Fernsehen Berlin Brandenburg
Beitrag von: Roskva in 11. November 2010, 21:49:01
Zitat von: nobody in 11. November 2010, 17:57:51
Danke  :winke: Wer eine Offline-Version haben möchte bitte melden

- danke, sehr gerne!!!  :-)