Hallo zusammen,
ich durfte gerade lernen, dass im spanischen Rioja nicht nur schwere, aromatische Rotweine angebaut werden, sondern dass dort auch Fossilien von Spinosauriern gefunden werden.
Lost Beasts - Riesen der Urzeit: Der Spinosaurus (https://www.zdf.de/video/dokus/lost-beasts-riesen-der-urzeit-100/lost-beasts-riesen-der-urzeit-der-spinosaurus-100)
Gigantische Raubsaurier, die bis zu 18 Meter lang und neun Tonnen schwer sind. Sie beeindrucken aber nicht nur durch ihre Größe, sondern auch durch bis dahin einzigartige anatomische Merkmale: einen krokodilartigen Schädel und ein markantes Rückensegel.
Stammt der Spinosaurus aus Europa?
Als Paläontologen 1912 in Ägypten die Knochen einer bislang unbekannten Dinosaurierart entdecken, fällt ihnen der ungewöhnliche Körperbau auf. Am Rücken des etwa 110 Millionen Jahre alten Tieres befinden sich lange Dornfortsätze, die das für diese Sauriergattung typische Hautsegel stützen. Weitere anatomische Merkmale wie der schmale Schädel, die spitzen, kegelförmigen Zähne und der lange, abgeflachte Schwanz legen in Fachkreisen die Vermutung nahe, dass der historische Koloss an ein Leben an oder im Wasser angepasst war.
2005 stoßen Forschende in der spanischen Region La Rioja auf Fossilien eines Dinosauriers mit ähnlicher Anatomie. Dieser ist jedoch mit einer Länge von nur etwa sieben Metern kleiner und etwa zehn Millionen Jahre älter als der Spinosaurus-Fund aus Nordafrika, auch das Rückensegel ist nicht so stark ausgeprägt. Ist diese kleinere Version eines Spinosaurus vielleicht ein Urahn des in Nordafrika gefundenen Riesensauriers? Stammen die Spinosaurier ursprünglich aus Europa?
Vor Millionen Jahren bevölkerten Dinosaurier die Erde. Die Urzeitgiganten, die mit ihrer Größe und ihren tödlichen Waffen sowohl Land als auch Ozeane beherrschten, geben Forschern bis heute Rätsel auf.
(Quelle: ZDF)
Die, wie ich finde, spannende Doku hat mir diese ungewöhnliche Dinosauriergattung näher gebracht. Viele Spaß beim Anschauen!
Jondalar
Vielen Dank für Deinen tollen Tipp! Ich schaus mir gerade mit meinem saurierbegeisterten Junior an. Letztes Jahr war bei den (wunderbaren) Münchner Mineralientagen ein Skelett in Originalgröße und einige Originalfunde. Faszination pur :-)
Tomcat
Wenn dein Sohn auf Dinos steht kann ich dir das Museum in Taufkirchen Vils empfehlen. Ist ein kleines aber feines Museum das von einer privaten Person mit viel Herzblut geleitet wird.
Ist von München ca 50km entfernt ist. Wenn du nicht all zu weit entfernt bist ist es allemal einen kleinen Ausflug wert.
Einfach mal googeln.
Bin selbst nicht von da aber es hat mir sehr gut gefallen.
Grüße
Sucher1412
Hallo Tomcat,
freue mich, dass Euch die Doku gefallen hat. Ich bin mir ob der Resonanz auf meine Doku-Hinweise ja immer sehr unsicher.
Habe es leider noch nie zu den Münchner Mineralientagen oder die 'Petrefacta' in Stuttgart geschafft. Es ist von hier halt sehr weit, aber ich kann mir Eure Faszination gut vorstellen...
Viele Grüße
Jondalar