Es geht los !
Sparen,sparen,sparen ... :irre:
Wer ist der Nächste?
http://www.lvz-online.de/leipzig/bildung/uni-leipzig-studiengaenge-fuer-archaeologie-und-theaterwissenschaften-vor-dem-aus/r-bildung-a-223448.html
Habe mich gestern mit ein paar Akademiker zu diesem Thema (Kürzungen in den Unis) unterhalten und die sehen für die Zukunft des "Wissenschaftlandes Deutschland" erheblich schwarz. Die Frage ist halt, was bleibt am Ende übrig, wo wir noch mithalten können?
Wo wir hier die Ausbildungssituation an den Universitäten / Fachhochschulen immer mehr verschlechtern, bauen die in China regelrechte Universitätsstädte und holen sich "unsere" Akademiker. :heul:
Gruß / Hilsen
Jøran-Njål
Hallo Raubgräberterminator!
Da brauchen wir uns gar nichts vormachen, die Chinesen brauchen unsere Akademiker nicht.Die haben selber so viel Potential in ihrer Bevölkerungsmasse von 1.3 Milliarden Leuten. Zuerst wurde unser Know how von den Firmen dort hingetragen, jetzt sind sie schon selber in der Lage diese Sachen herzustellen. In der Forschung ist es nicht anderst. Auf welchem Stern leben wir denn und wie überheblich sind wir denn, wenn wir meinen, wir wären die Besten. Da werden wir in Zukunft keine Chancen mehr haben auf vielen Gebieten noch vorne mitzumischen. Unsere Akademiker werden an den Universitäten mit viel zu viel Bürokratie von ihren wahren Aufgaben abgehalten. Ich bin jetzt wohl schon 36 Jahre von der Universität weg, aber so wie ich weiß, ist das gegen damals viel schlimmer geworden. Es gibt wohl Gebiete in denen wir noch führend sind, das ist aber nur eine Frage der Zeit. Man muß nur die Geschichte des chineschischen Volkes betrachten, dann weiß man wo es hinläuft.
Derfla :winke:
Hallo Derfla,
Zitat von: Derfla in 25. Januar 2014, 21:01:57
Da brauchen wir uns gar nichts vormachen, die Chinesen brauchen unsere Akademiker nicht.Die haben selber so viel Potential in ihrer Bevölkerungsmasse von 1.3 Milliarden Leuten.
Die Masse macht es zum Glück noch nicht. Aber es ist so, das in China kleine niedliche deutsche Siedlungen für die deutschen
Akademiker und Familien gebaut worden sind, damit die gerne nach China kommen. Am besten gleich mit dem Institut.
Gruß / Hilsen
Jøran-Njål
Dann kriegt dann mal vielleicht ein deutscher Chinese den Nobelpreis wie bei den deutschen Amerikanern!!
Derfla :winke: