Es geht weiter!
http://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/nachrichten-mainz/landgericht-frankenthal-rechtsstreit-um-barbarenschatz-wird-erneut-verhandelt_18456170.htm
Zur Info:
https://lgft.justiz.rlp.de/de/startseite/detail/news/detail/News/berufungsverfahren-um-den-sog-barbarenschatz-von-ruelzheim-terminiert/
Gruß :winke:
Das Urteil wurde erst einmal vertagt.
https://www.rheinpfalz.de/lokal/artikel/prozess-um-ruelzheimer-barbarenschatz-urteil-vertagt/
Und hier auch
https://www.morgenweb.de/newsticker/newsticker-rhein-neckar_ticker,-frankenthal-barbarenschatz-prozess-vertagt-_tickerid,88288.html
Gruß :winke:
Filmbeitrag über den heutigen Verhandlungstag.
http://www.1730live.de/barbarenschatz-prozess-geht-in-die-dritte-runde/
Zitat von: Daniel in 23. Januar 2018, 18:55:46
Filmbeitrag über den heutigen Verhandlungstag.
http://www.1730live.de/barbarenschatz-prozess-geht-in-die-dritte-runde/
Ich fasse es irgendwie nicht :irre:
Da hat es wegen 3 constantinischer Follis schon Anzeigen mit Hausdurchsuchung und Bußgeld gegeben
und jetzt wird über den wissenschaftlichen und monetären Wert des Rülzheimer Hortfundes debattiert ?
Laut Artikel vom Mannheimer Morgen geht es ja wohl auch noch um die Eigentumsfrage.
Ich fasse es irgendwie nicht :irre:
Man kann vom Schatzregal halten was man will. Ich lehne es zB in seiner jetzigen Form ab, weil es verstärkt zu genau solchen Fundunterschlagungen führt. Trotzdem: Gesetz ist nun mal Gesetz.
Außerdem sind die fortgesetzten Ausreden von dem Jungen eine Beleidigung für jeden auch nur halbwegs intelligenten Menschen :smoke:
https://www.rheinpfalz.de/lokal/artikel/barbarenschatz-von-ruelzheim-verwarnung-fuer-speyerer-sondengaenger/
Zitat von: Sigillata in 08. Februar 2018, 19:00:59
https://www.rheinpfalz.de/lokal/artikel/barbarenschatz-von-ruelzheim-verwarnung-fuer-speyerer-sondengaenger/
Eine Verwarnung...Na Hut ab :nono: :nono: :nono:
Zitat von: Levante in 08. Februar 2018, 19:15:23
Eine Verwarnung...Na Hut ab :nono: :nono: :nono:
Das Thema ist damit abgehangen und durch! :winke:
Ich könnte Kotzen. :wuetend: :wuetend: :wuetend:
Das Urteil ist eine Verarsche für alle die sich an die Bestimmungen halten und mit der offiziellen Archäologie zusammenarbeiten.
Undertaker
... ich komme mir nach dem Urteil wie ein dämlicher Streber vor, während die Rabauken feiern ...
:nono:
Soviel zum Kulturgüterschutz... :kopfkratz:
Ich lerne aus der ganzen Angelegenheit, dass man sich nicht an Gesetze halten muss :super:
Ist doch egal, was da steht :dumdidum:
Und wieder mal ein Grund, uns von offizieller Seite mit Skepsis zu betrachten.....
Ja, offenbar alles sch...egal. Mir unbegreiflich
:belehr: ... und gerade deshalb halte ich mich an die Gesetze :belehr:
Auf so eine Schiene lasse ich mich nicht stellen.
Und gerade auch für Bayern gilt : Melden macht frei und trotzdem darf ich meine Funde behalten bzw. mit dem Eigentümer teilen !!
Gruss Mike
:super:
Genau so Mike.
Allo Zusammen,
weis jemand wer die Gutachterin der verteidigung war. Während die anderen Gutachter genannt werden, liegt der Namen der Archäologien ja offenbar im Nebel des Schweigens.
Gruß Jörg
Zitat von: mike 81 in 09. Februar 2018, 09:44:07
:belehr: ... und gerade deshalb halte ich mich an die Gesetze :belehr:
Auf so eine Schiene lasse ich mich nicht stellen.
Und gerade auch für Bayern gilt : Melden macht frei und trotzdem darf ich meine Funde behalten bzw. mit dem Eigentümer teilen !!
Gruss Mike
Richtig! Und hoffentlich trägt dieses (unser) verhalten dazu bei, dass es zumindest in BY so bleibt, wie es ist.
Denn die Schatzregalregelung finde ich nicht nur ungerecht, wie man sieht verleitet diese (für mich irgendwie verständlich) zu "Fundunterschlagung".
Das SR erinnert mich an div. Steuergesetze - denn was nützen theoretische 50% Eksteuer, Vermögenssteuern etc. wenn die Betroffenen dann offiziell in der Schweiz, Monaco usw. wohnen.
Die Länder mit liberaleren Gesetzen zeigen uns doch, dass die Bürger wesentlich ehrlicher reagieren, wenn sie sich nicht ausgeräubert fühlen.
Unser allzu gieriger Staat kapiert das leider nicht.
Zugegeben, schwarze Schafe gibt es nat. auch dort, doch wesentlich weniger. Die Strafen sind dafür höher, als bei uns. Wahrscheinlich weil sich unsere gierigen Krähen, im Fall des Falles, nicht gegenseitig die Augen aushacken wollen.
Gruß
Falls meine Meinung dem Forum unangemessen scheint, dann löscht halt den Beitrag wieder.
Zitat von: erhald in 23. Februar 2018, 10:54:03
Falls meine Meinung dem Forum unangemessen scheint, dann löscht halt den Beitrag wieder.
Warum sollte man Deinen Beitrag löschen? Ist doch ok seine Meinung zu sagen.
Wir wollen im Sucherforum aber keine politischen Diskussionern; siehe Forenregeln.
Mein Beitrag vom 08.02.2017 war übrigens ironisch gemeint, siehe den Smiley dazu.
Eine Diskussion über die erneute Ablehnung zur Einführung des Schatzregals in Bayern
hatten wir hier schon einmal.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,72107.0.html
Lassen wir mal den parteipolitischen Proporz beiseite, dann ist der Grund für die Ablehnung
darin zusehen, dass in Bayern der Grundbesitz unantastbar ist. So interpretiere ich zumindest
den Bericht über die Sitzung.
Gruß :winke:
Zitat von: erhald in 23. Februar 2018, 10:54:03
Richtig! Und hoffentlich trägt dieses (unser) verhalten dazu bei, dass es zumindest in BY so bleibt, wie es ist.
Denn die Schatzregalregelung finde ich nicht nur ungerecht, wie man sieht verleitet diese (für mich irgendwie verständlich) zu "Fundunterschlagung".
Das SR erinnert mich an div. Steuergesetze - denn was nützen theoretische 50% Eksteuer, Vermögenssteuern etc. wenn die Betroffenen dann offiziell in der Schweiz, Monaco usw. wohnen.
Die Länder mit liberaleren Gesetzen zeigen uns doch, dass die Bürger wesentlich ehrlicher reagieren, wenn sie sich nicht ausgeräubert fühlen.
Unser allzu gieriger Staat kapiert das leider nicht.
Zugegeben, schwarze Schafe gibt es nat. auch dort, doch wesentlich weniger. Die Strafen sind dafür höher, als bei uns. Wahrscheinlich weil sich unsere gierigen Krähen, im Fall des Falles, nicht gegenseitig die Augen aushacken wollen.
Gruß
Falls meine Meinung dem Forum unangemessen scheint, dann löscht halt den Beitrag wieder.
Es liegt IMMER am Sucher/Finder und dessen Einstellung zur Sache und nie an den Gesetzen!
Wer sammelt um sich einen Kick zu verschaffen, sein Ego aufzuwerten und/oder um damit seine Finanzen aufzubessern wird zum Sondlerbengel. Das ist kein Recht das man hat, sondern eine egoistische und narzistische Einstellung die derjenige gegen das Interesse der Allgemeinheit am gemeinsam hinterlassenen Kulturgut durchsetzt.
Und da wir nicht im Paradies leben müssen dem auch Grenzen gesetzt sein.
lG Thomas :winke: